Der Hyundai Kona der ersten Generation ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Gute Chancen also, einen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu ergattern.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Hyundai
Der koreanische Mischkonzern hat in den vergangenen Jahren einen fast schon kometenhaften Aufstieg im Automobilbereich hingelegt. Gemeinsam mit Tochter Kia liegen die Koreaner auf dem fünften Rang der weltgrößten Hersteller. Ende 1991 wurde Hyundai in den deutschen Markt eingeführt, mittlerweile belegt die Marke hinter Skoda den zweiten Platz in der Importeurswertung.
Hyundai Inster startet bei knapp unter 24.000 Euro
Lange wurde über den Preis spekuliert, jetzt steht er fest: der Hyundai Inster ist ab sofort für knapp unter 24.000 Euro bestellbar.
«Hyundai Inster setzt Maßstäbe beim Preis-Leistungsverhältnis»
Hyundai gehört angesichts seiner Modellpalette zu den Herstellern mit einem besonders hohen E-Anteil am Absatz. Was die Nachfrageschwäche für die Marke bedeutet, darüber sprachen wir mit Deutschlandchef Ulrich Mechau.
Hyundai Ioniq 9: Auf zu neuer Größe
Kia hat mit dem EV9 bereits ein E-SUV mit einer Länge von über fünf Metern. Nun zieht Hyundai mit dem Ioniq 9 nach. Es fragt sich, ob es solche Autos für Europa braucht?
Hyundai Inster: Das E-Auto mit dem Aha-Erlebnis
Noch ist er nicht auf den Markt. Aber es dauert nicht mehr lange: in Kürze kommt der Hyundai Inster. Er wird nicht nur mit seinem Preis für Überraschungen sorgen.
Hyundai Initium: Neues Wasserstoffmodell kommt 2025
Mit dem Nexo hat Hyundai bereits ein Wasserstoffauto im Angebot. Nun präsentieren die Koreaner mit einer seriennahen Studie eine Weiterentwicklung.
Hyundai: Vielfalt statt Festlegung bei Antrieben
Hyundai setzt auf Technologieoffenheit. Neben Elektro spielt bei den Koreanern auch der Hybrid und die Wasserstofftechnologie eine wichtige Rolle.
Hyundai senkt Einstiegspreis für E-SUV Kona deutlich
Hyundai hat den Preis für sein Elektro-SUV Kona deutlich gesenkt. Kunden müssen ab 4000 Euro weniger für den Stromer zahlen.
Hyundai Inster kommt auch als Cross-Version
Der Hyundai Inster ist noch nicht auf dem Markt, doch die Koreaner kündigen bereits eine Cross-Variante an. Der Stromer bietet eine große Variabilität.
Hyundai i10: Viel Fahrspaß mit dem Kleinsten
Viele Hersteller haben sich aus dem Kleinstwagen-Segment zurückgezogen. Hyundai nicht. Die Koreaner bieten nach wie vor den i10 an – und das ist gut so.
Hyundai i20: Schlägt sich als Gebrauchter wacker
Kleinwagen sind längst nicht mehr günstig. Wer ein solches Fahrzeug für schmales Geld fahren will, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen. Dort findet er auch einen Hyundai i20.
Hyundai Santa Fe: Kolossal viel Platz
Der Santa Fe ist das SUV-Flaggschiff von Hyundai. Nun steht die 5. Generation in den Startlöchern und wird mit zwei Hybridantrieben angeboten.
Hyundai: Mit SDV Entwicklungszeiten verkürzen
Hyundai präsentiert mit dem ein Software definiertes Fahrzeug. Auf den Markt kommen soll das so genannte Pace Car 2026.
Hyundai i30: Wenn schon, dann als N Line
Die Kompaktklasse ist hart umkämpft. Dem trägt der koreanische Hersteller Hyundai mit einem Facelift des mittlerweile in die Jahre gekommenen i30 Rechnung.
Wasserstoffautos bleiben weltweit Randerscheinung
Bei der Antriebswende wurde Wasserstoffautos eine große Bedeutung zugemessen. Weltweit spielen sie aber nur eine Randerscheinung.
Kleinwagen-Sterben: Da waren’s nur noch fünf…
Weil kleine Autos nur kleine Gewinne abwerfen, verschwinden sie zunehmend aus den Modellpaletten. Dabei wären sie bei den Kunden gefragt.
Hyundai Tucson PHEV: Kraftvoller Antritt, effizienter Verbrauch
Der Hyundai Tucson gehört zu den Dauerbrennern bei den Koreaner. Nun wurde das SUV überarbeitet – und auch den Plug-in-Hybrid hat man modifiziert.
Hyundai Tucson: Bremsen und Ölverlust als Schwachstellen
Kompakte SUVs stehen bei den Kunden hoch im Kurs. Hyundai hat in diesem Segment den Tucson im Angebot. Kann man sich den Tucson auch als Gebrauchtwagen zulegen?
Hyundai Santa Fe: Siebensitzer mit Luft nach unten
Hyundai präsentiert die neue Generation des Santa Fe. Kunden haben die Wahl zwischen Vollhybrid- und Plug-in-Antrieb.
Hyundai Inster: Kleiner Stromer zum kleinen Preis
Noch immer sind E-Autos unter 25.000 Euro eher eine Rarität. Mit dem Inster bringt Hyundai eine Alternative zu Citroen, Dacia und Renault.
Hyundai Bayon: Facelift für das Kleinwagen-SUV
Der Bayon ist das kleinste SUV von Hyundai. Nun hat der Kleinwagen ein Facelift erhalten.
Hyundai Tucson: Facelift für das Kompakt-SUV
Hyundai hat dem Tucson eine Überarbeitung gegönnt. Neben einem aufgefrischten Design gibt es auch mehr Leistung.
Hyundai i30: Bei Gebrauchtwagen auf Ölverlust achten
Der Hyundai i30 ist in der hartumkämpften Golfklasse unterwegs. Doch wie schlägt sich der Koreaner als Gebrauchtwagen?
Hyundai Tucson: Frisches Design und bessere Konnektivität
Hyundai hat dem Tucson ein Facelift gegönnt. Dadurch verfügt das SUV der Koreaner nun über ein frischeres Design und eine bessere Vernetzung.
Hyundai Staria: Wolfsburg und Stuttgart im Visier
Extravagant gestylt und dank Schiebetüren auch noch äußerst praktisch: Kann der Hyundai Staria im Segment der Kleinbusse für Furore sorgen? Wir geben nach unserem Praxistest die Antwort.
Hyundai Ioniq 5 N: Ein perfekter Simulant
Der neue Hyundai Ioniq 5 N ist spurtstark wie manch andere, aber emotional wie kein zweiter: Ein Beispiel für einen Elektro-Sportwagen, das Schule machen sollte.
Hyundai Ioniq 5: Zuschlag für den großen Akku
Seit drei Jahren fährt der Ioniq 5 über die Straßen. Nun verordnet Hyundai ihm eine kleine Auffrischung. Dazu gehört auch ein Heckwischer.
Hyundai mit 7000 Euro Rabatt für E-Modelle
Hyundai versucht den Absatz seiner Elektromodelle zu pushen. Noch bis Ende März gewährt der koreanische Autobauer einen Rabatt von 7000 Euro für sein Stromer-Trio.
Hyundai Kona Hybrid: Kann mehr als nur sparsam
Wer sich für einen Hyundai Kona interessiert, hat die Qual der Wahl. Das SUV der Koreaner gibt es gleich mit drei Antrieben: wir waren mit dem Hybrid unterwegs.
Wasserstoff mischt den Transporter-Markt auf
Im Pkw-Segment fristet die Brennstoffzelle bislang ein Nischendasein. Bei Transportern allerdings könnte womöglich der Durchbruch gelingen.