Rupert Stadler hat im Prozess um die Aufarbeitung des Dieselskandals ein Geständnis abgelegt. Er bedauere sein Fehlverhalten, so der Ex-Audi-Chef.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Audi
August Horch gründete 1909 das Unternehmen noch unter seinem Familiennamen. Ein Jahr später musste der Gründer aus Zwickau die Firma umbenennen und wählte den lateinischen Befehlsfall von hören, halt Audi. DKW übernahm 18 Jahre später die Audi-Werke in Zwickau, ehe beide Unternehmen 1932 in die Auto Union eingegliedert wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten sich viele Mitarbeiter aus den in der Sowjetischen Besatzungszone liegenden Werken ab und nutzten die Verbindungen zu DKW-Werk in Ingolstadt, wo 1949 die neue Auto Union gegründet wurde. 1966 übernahm Volkswagen das Unternehmen mit den vier Ringen der Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer. Drei Jahre später kam es zur Fusion mit NSU, zu dieser Zeit entstand auch der heute noch gültige Slogan "Vorsprung durch Technik". Seit 1985 firmiert die VW-Tochter unter dem Namen Audi AG.
Ex-Audi-Chef Stadler will im Betrugsprozess aussagen
Rupert Stadler hat im Betrugsprozess um manipulierte Abgaswerte bei Dieselautos eine Aussage angekündigt. Damit dürfte der Ex-Audi-Chef um eine Gefängnisstrafe herumkommen.
Audi Charging Hub: Bequemes Laden in Berlin
Audi scheint mit seinem Charging Hubs in Nürnberg und Zürich den Nerv seiner Kunden getroffen zu haben. Nun wurde in Berlin die dritte Ladestation eröffnet.
Audi A1: Entspannt zur Hauptuntersuchung
Der Audi A1 gehört zu den ansehnlicheren Kleinwagen auf dem Markt – und zu den teuersten. Doch wie schlägt er sich als Gebrauchtwagen?
Audi entwickelt mit Fantic E-Mountainbike
Immer mehr Autobauer bieten ihren Kundinnen und Kunden auch Fahrräder an. Das macht nun auch die VW-Tochter Audi.
Audi A6 beim TÜV meist ohne Probleme
Der Audi A6 gehört zu den beliebten Dienstwagen. Das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist entsprechend groß.
Audi Q8 e-tron: Chef der Ringe
Der neue Audi Q8 e-tron soll das E-Zeitalter im Premium-Segment rocken. Dort trifft er unter anderem auf Modelle wie den BMW iX.
China-Modelle haben auch Chancen bei Premium-Kunden
Deutschen Nobel-Herstellern droht Konkurrenz. Jeder vierte Kunde von Audi, BMW oder Mercedes kann sich ein Auto aus China vorstellen.
Audi Q8 e-tron: Stärkere Batterie für das E-SUV
Der Audi e-tron hat ein umfassendes Facelift erhalten. Dazu gehört neben dem Zusatz Q8 in der Modellbezeichnung auch eine größere Batterie.
Gebrauchter Audi Q5 gibt sich kaum eine Blöße
Der Audi Q5 hinterlässt einen stimmigen Eindruck – und das auch als Gebrauchtwagen. Beim TÜV schneidet das SUV gut ab.
Autoabsatz bleibt trotz Anstiegs ernüchternd
Niveau der Neuzulassungen weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. SUV nach wie vor gefragt. Auch E-Autos bei den Gewinnern.
Audi R8: Für Freunde des Drifts
Audi legt mit dem V10 GT RWD eine neue Topversion des R8 Coupés auf. Von dem Sondermodell werden nur 333 Exemplare gefertigt.
Tacho-Betrug: Golf und Audi A3 besser geschützt
Der VW Golf 8 und der Audi A3 sind besser gegen Tachobetrug geschützt. Das teilte jetzt der ADAC mit.
Audi 100: Avantgarde aus Ingolstadt
Mit dem Audi 100 hat sich die VW-Tochter als Innovationstreiber positioniert. Mit ihm hat man die Premiumklasse aufgemischt.
Audi Q4 e-tron: Ein Stromer für den Mainstream
Der Q4 e-tron reiht sich ein in die Designsprache von Audi. Was der Stromer der Ingolstädter sonst zu bieten hat, zeigt unser Test.
Audi A8: Luxus made in Ingolstadt
BMW hat den 7er, Mercedes die S-Klasse und Audi den A8. Wie sich das Flaggschiff der VW-Tochter schlägt, zeigt unser Fahrbericht.
Green NCAP: Nur Audi Q4 e-tron mit fünf Sternen
Green NCAP hat sechs Fahrzeuge getestet. Nur ein Auto hat dabei bei den Umweltkategorien fünf Sterne bekommen: es ist ein SUV.
Audi setzt Second-Life-Batterien in Elektro-Rikschas ein
Die Zahl der E-Autos steigt und damit stellt sich die Frage, was mit den vielen Batterien geschieht. Audi setzt Second-Life-Batterien in E-Rikschas ein.
Audi baut seine Charging Hubs weiter aus
Die Pilotphase in Nürnberg verlief positiv. Entsprechend wird Audi das Angebot an Charging Hubs weiter ausbauen.
Audi A4: Mit ihm kann man nicht viel falsch machen
Der Audi A4 gehört in der Mittelklasse zu den beliebten Modellen. Doch wie schlägt er sich als Gebrauchtwagen?
Audi setzt auch bei Autoglas auf Recycling
In der Getränkeindustrie ist Glasrecycling Normalität. In der Autoindustrie gibt es einen solchen Materialkreislauf nicht. Audi will das ändern.
Audi-Chef: Politik muss für Technologieklarheit sorgen
Das mögliche Ende der Kaufprämie für Plug-in-Hybride wird von Audi-Chef Markus Duesmann begrüßt. Allerdings fordert er einer Unterstützung für das reine E-Auto.
Aus für kleine Modelle: Audi setzt komplett auf Luxus
Die Ingolsdtädter begrenzen ihre Modellpalette nach unten. A1 und Q2 fallen aus dem Programm, stattdessen kommt 2025 ein vollelektrisches Flaggschiff.
Audi A6 Avant e-tron: Der doppelte Lademeister
Audi setzt seine Business-Klasse unter Strom. Der A6 Avant e-tron ist aber offiziell noch ein Concept Car. Premiere könnte 2024 sein.
Audi A8: Der Anfang vom Ende
Audi hat sein Flaggschiff noch einmal überarbeitet. Der A8 zeigt sich nach der Modellüberarbeitung in Höchstform,vor allem dann, wenn man im S8 unterwegs ist.
Gebrauchter Audi A3: Entspannt zum TÜV
Die Wahl nach einem gebrauchten Kompaktklassemodell fällt nicht leicht. Wer beim TÜV keine Überraschungen erleben will, sollte sich mal den Audi A3 anschauen.
Audi Q3: Ohne große Probleme beim TÜV
Die Modelle von Audi machen beim TÜV in der Regel eine gute Figur. Das trifft auch auf das Kompakt-SUV Q3 als Gebrauchtwagen zu.
Elektroautos: So kommt man am gut durch den Winter
Es ist mittlerweile verdammt kalt – nicht nur nachts. Das stellt die Batterien von Elektroautos vor besondere Herausforderungen.
Audi Charging Hub: Wo Laden zum Vergnügen wird
Seien wir ehrlich: Das Laden eines Elektroautos ist unterwegs lästig, da es einen meist zu unwirtlichen Ladepunkten führt. Audi eröffnet nun bald seinen ersten Charging Hub.