Audi Q5 gibt sich beim TÜV keine Blöße
Audi bringt die neue und damit dritte Generation seines SUVs Q5 auf den Markt. Damit rückt zugleich der Vorgänger auf dem Gebrauchtwagenmarkt verstärkt in den Fokus.
Die dritte Generation des Audi Q5 steht in den Startlöchern. Damit dürfte die zweite (2017 bis 2024, Typ FY) vermehrt in den Fokus von Gebrauchtwageninteressenten rücken. Worauf sie bei dem Mittelklasse-SUV achten müssen, weiß...
Kia Picanto: Klassenprimus beim TÜV
Der Trend hält an: Immer mehr Hersteller bieten keine Kleinwagen mehr an. Bei Kia ist das anders: hier ist der Picanto nach wie vor im Angebot.
Viele Hersteller haben sich von ihren Kleinstwagen verabschiedet, zu gering die Margen, zu hoch die technischen Vorgaben. Kia hält jedoch seinem Kleinsten die Treue. Der aktuelle Picanto ist seit 2017 in der dritten...
Gebrauchter Ford Puma: Vor Kauf die Lenkung prüfen
Der Ford Puma kam 2019 mit einer Neuauflage auf den Markt – und hat sich zum Bestseller entwickelt. Doch wie schlägt er sich als Gebrauchtwagen?
Der Autobauer Ford hatte mit der Neuauflage des Puma 2019 ein glückliches Händchen. Das Fiesta-Derivat entwickelte sich dank angesagter SUV-Form, recht viel Platz und durchdachten Ausstattungsdetails zum Bestseller.
Der hochgelegte Kleinwagen besteht die TÜV-Hauptuntersuchung besser als...
Honda Jazz: Unscheinbar, aber praktisch und sparsam
Seit 2020 gibt es den aktuellen Honda Jazz. Und punktet mit Qualität. Bei der HU schlägt sich kein Kleinwagen besser als der Japaner.
Der Honda Jazz der vierten Generation absolvierte seine erste Hauptuntersuchung und die Prüfpunkte Fahrwerk, Bremsen und Umwelt ohne Beanstandungen. Einzig die Tagfahrlichter und Nebelscheinwerfer sind leicht auffällig. Insgesamt wurde der Jazz im aktuellen TÜV-Report 2025 Gesamtsieger bei...
VW Beetle: Probleme mit Achsaufhängung bei älteren Modellen
Gebaut wird er nicht mehr. Wer noch einen VW Beetle fahren will, der muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Wie einst sein Vorbild, der über viele Jahrzehnte von VW gebaute Käfer, kommt mittlerweile auch die Retro-Version Beetle in die Jahre. Und damit häuft sich auch die Zahl besonders günstiger Angebote. Doch wer jetzt angesichts der guten TÜV-Bilanz Schnäppchen-Fieber bekommt,...
TÜV-Report: Honda Jazz besonders zuverlässig
Welche Autos sind beim TÜV besonders zuverlässig. Es sind Modelle deutscher und japanischer Hersteller, so der aktuelle Report der Prüforganisation.
Deutsche und japanische Autos schneiden bei der Pkw-Hauptuntersuchung am besten ab. Beide Nationen teilen sich im aktuellen TÜV Report die Spitzenplätze in den einzelnen Alterskategorien. Allerdings sind auch bei den Mängelriesen zahlreiche Modelle heimischer Marken vertreten.
Gesamtsieger des aktuellen Reports ist...
Fiat 500: Als Gebrauchtwagen mit einigen Problemen
Der Fiat 500 wird als Verbrenner seit Sommer nicht mehr gebaut. Wer einen fahren will, muss sich als auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Im Sommer liefen die letzten Fiat 500-Modelle mit Verbrennermotoren von den Bändern. Mit dem Aus des kleinen Sympathieträgers aufgrund von neuen Sicherheits- und Datenschutzvorschriften ging eine sehr erfolgreiche Ära zu Ende.
Der Cinquecento verkaufte sich zwischen 2007 und 2024...
Audi A4: Wenig Mängel trotz hoher Laufleistung
Es gibt Modelle, die bei Dienstwagenfahrern besonders beliebt sind. Dazu gehört auch der Audi A4- Doch wie schlägt er sich als Gebrauchtwagen?
Der Audi A4 gehört wie die Mercedes C-Klasse oder der BMW 3er zu den Lieblingen der Dienstwagenberechtigten. Und wurde auch viel gefahren. Die 2015 gestartete Generation des Audi A4 (Typ B9) wird gerade vom neuen A5 - auf...
Toyota Yaris: Mit gutem Gefühl zur Hauptuntersuchung
Wer ein Auto sucht, das klein, zuverlässig und sparsam ist, kann mit einem gebrauchten Toyota Yaris kaum etwas falsch machen.
Kleinwagen hören bei Toyota seit 1998 auf den Namen Yaris, mittlerweile ist die vierte Generation (2011 bis 2020) am Start. Sie hinterlässt im Großen und Ganzen einen guten Eindruck. Preislich starten die Gebrauchten bei rund 4.000 Euro, ganz ohne Fehl...
Gebrauchtwagenpreise gehen im Oktober leicht zurück
Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind im Oktober leicht zurückgegangen. Nach einer aktuellen Auswertung liegt der Rückgang bei 1,8 Prozent.
Wer sich im Oktober einen Gebrauchtwagen zugelegt hat, konnte dies etwas günstiger tun als noch in den Vorwochen. Wie aus der Auswertung des Online-Marktplatzes Mobile.de hervorgeht, lag im Vormonat der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis bei 32.748 Euro. Das sind 1,8 Prozent weniger...
Seat Alhambra: Achsfedern beim TÜV ein Problemfall
Gebaut wird er seit Ende 2022 nicht mehr: der Seat Alhambra. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt findet man indes noch ein großes Angebot der Großraumlimousine.
Ende 2022 schob Seat den Alhambra aufs Abstellgleis. Die zweite Generation der Großraumlimousine war 2010 an den Start gegangen, 12 Jahre später kam wie für das Schwestermodell VW Sharan das Aus. Interessenten finden jedoch ein großes Angebot...
Opel Karl: Liebling der TÜV-Prüfer
Gebaut wird er längst nicht mehr. Wer einen Opel Karl fahren will, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Der Rüsselsheimer Autobauer Opel hat den Kleinstwagen Karl zwischen 2015 und 2019 angeboten. Sein kurzes Leben hatte nichts mit mangelndem Erfolg zu tun, sondern hatte politische Gründe. Nachdem Opel vom französischen PSA-Konzern übernommen worden war, musste der Karl als Relikt aus GM-Tagen...
Mercedes B-Klasse: Auch beim TÜV überzeugend
Gebaut wird die B-Klasse von Mercedes längst nicht mehr. Wer sie dennoch fahren will, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Alle die, die einen praktiven und soliden Gebrauchtwagen suchen, kommen an der Mercedes B-Klasse kaum vorbei. Die zweite Generation des Kompaktvans (Typ W 246, 2011 bis 2018) punktet mit inneren Werten und beim TÜV.
Die Mercedes B-Klasse hinterlässt bei den...
Gebrauchter Renault Mégane: Achsaufhängung als Problemzone
Nicht jeder will in der Kompaktklasse einen VW Golf fahren. Das hat sich auch Renault gesagt und hat versucht, sich mit dem Mégane gegen den Platzhirschen durchzusetzen.
Wer einen Kompakten aus Vorbesitz sucht, hat die Qual der Wahl. Denn es gibt außer dem Klassiker VW Golf noch zahlreiche Wettbewerber. Wie zum Beispiel den Renault Mégane, der in vierter Generation zwischen...
VW Up: Bei der HU schlägt sich der Winzling wacker
Der VW Up ist ein klassischer Vetreter des vom Aussterben bedrohten City-Flitzers. Es gab auch Gebrauchte mit Erdgas und Elektroantrieb.
Der Up war zwischen Ende 2011 und Ende 2023 das Einstiegsmodell von VW und lief wie seine Konzernbrüder Seat Mii und Skoda Citigo in Bratislava vom Band. Der Nachfolger des glücklosen Fox sollte vor allem beim Thema Qualität wieder Standards...
Hyundai i20: Schlägt sich als Gebrauchter wacker
Kleinwagen sind längst nicht mehr günstig. Wer ein solches Fahrzeug für schmales Geld fahren will, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen. Dort findet er auch einen Hyundai i20.
Mit den Ziffern „20“ hinter dem i versieht Hyundai seit 2008 seine Kleinwagen. Die zweite Generation des i20 war zwischen 2014 und 2020 am Start. Optisch und technisch muss sie sich nicht...
Ford S-Max: Van als Gebrauchter mit kleinen Auffälligkeiten
Sie bieten viel Platz und Variabilität. Doch Vans sind ein Auslaufmodell, lännen aber durchaus attraktiv sein wie der Ford S-Max.
Praktisch, schick und sportlich? Attribute, die nicht bei jedem Van in den Sinn kommen. Doch auf den Ford S-Max der zweiten Generation treffen sie zu. Allerdings nütze ihm diese Beurteilung auch nicht viel. Ford stellte den 2015 gestarteten Van...
Seat Ibiza. Beim TÜV mit kleinen Auffälligkeiten
Der Seat Ibiza gehört ohne Frage zu den hübscheren Kleinwagen auf dem Markt. Doch wie schaut es mit seiner Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen aus?
Der Ibiza gehört zu den Bestsellern im Seat-Portfolio und ist seit 2017 in der fünften Generation (Typ 6F) am Start. Der Kleinwagen nutzt den Modularen Querbaukasten (MQB) des VW-Konzerns und hier speziell die für auf Kleinwagen ausgelegte...
BMW 2 Active Tourer: Im Alter kommen die Macken
Seit zehn Jahren gibt es den BMW 2er Active Tourer. Als junger Gebrauchter leistet er sich kaum Schwächen, mit den Jahren dagegen schon.
Der 2er Active Tourer von BMW ist einer der letzten Kompaktvans in Deutschland, für den neu allerdings mindestens 36.000 Euro fällig werden. Da lohnt der Blick auf den Gebrauchtmarkt, denn die von 2014 bis 2021 angebotene Vorgänger-Generation...
Mazda CX-3: Chic, agil und zuverlässig
Der Mazda CX-3 ist ein attraktives Crossover-Modell. Wer ihn als Gebrauchtwagen erwerben will, kann dies ohne große Sorgen tun.
Bei Mazda ist der CX-3 im Neuwagenprogramm bereits vom etwas größeren CX-30 abgelöst worden. Auf dem Gebrauchtmarkt ist der kleine Crossover (2015 bis 2022) aber weiterhin ein gut erhältliches Modell – und in der Regel eine gute Wahl. Findet auch der...
Audi A6: Steht auch beim TÜV für Qualität
Der Audi A6 ist eine klassische Business-Limousine. Entsprechend wartet sie mit gehobener Ausstattung auf – und auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist das Angebot mittlerweile hoch.
Der Ingolstädter Autobauer Audi bietet seit Sommer 2018 die fünfte Generation des A6, intern Typ 4K genannt, in Deutschland an. Die Businesslimousine, die 2023 ein umfangreiches Facelift erhalten hat, ist inzwischen auch in großer Zahl...
Hyundai Tucson: Bremsen und Ölverlust als Schwachstellen
Kompakte SUVs stehen bei den Kunden hoch im Kurs. Hyundai hat in diesem Segment den Tucson im Angebot. Kann man sich den Tucson auch als Gebrauchtwagen zulegen?
Hyundais Kompakt-SUV hört auf den Namen Tucson (Stadt in Arizona) und soll mit dieser Bezeichnung beim Fahrer Lust auf Abenteuer wecken. Die zwischenzeitlich durchgeführte Namensänderung in ix35 (zweite Generation, 2009 bis 2015) blieb...
Opel Astra: Gute Vorstellung beim TÜV
Der Opel Astra ist einen der großen Konkurrenten des VW Golf. Wer Interesse an dem Kompaktmodell als Gebrauchtwagen hat, kann sich ohne Sorgen einen zulegen.
Die fünfte Opel-Astra-Generation (K) war die letzte, die noch unter General Motors als Opel-Eigner entwickelt wurde. Sie kam Ende 2015 auf den Markt, Anfang 2022 wurde sie von der sechsten (L) Generation abgelöst.
Der Opel Astra...
Gebrauchter Fiat Panda: Auf frische Hauptuntersuchung achten
Der Fiat Panda ist für die Italiener ein Bestseller. Gerade erst hat er ein Update erhalten. Doch wie sieht es mit seiner Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen aus?
Er läuft und läuft und läuft. Der Fiat Panda ist gerade in die Produktionsverlängerung gegangen. Der Typ 312 kam Anfang 2012 in dritter Generation auf den Markt. Anders als sein Technikbruder Fiat 500,...
Citroën Berlingo: Bei der HU nicht ohne Risiko
Der Citroën Berlingo gehört zur Riege klassischer Hochdachkombis. Bei allem Nutzwert macht er aber auch das eine oder andere Problem.
Hochdachkombis wie der Citroën Berlingo sind eine praktische Fahrzeuggattung. Sie bieten viel Platz für Insassen und Gepäck und verfügen meist über seitliche Schiebetüren: Allerdings werden sie von ihren Besitzern meist sehr strapaziert und wenig gepflegt.
Der Citroën Berlingo der zweiten Generation...
Mercedes E-Klasse: Gediegen, zuverlässig, teuer
Für viele ist eine neue Mercedes E-Klasse unerschwinglich. Gebrauchte haben zwar im Schnitt viele Kilometer, machen aber wenig Probleme.
Die E-Klasse (W 213) der fünften Generation war zwischen 2016 und 2023 am Start. Neben der Limousine gab es das T-Modell (Kombi) sowie Coupé und Cabrio (ab 2017). Der Kombi wurde seit dem Frühjahr 2017 auch als „All-Terrain“-Modell in trendiger Offroad-Optik...
Skoda Yeti: Nicht schön, aber praktisch und solide
Nach acht Jahren musste der Yeti 2017 dem Karoq weichen. Das lag aber nicht an der Qualität. Bei der HU muss man daher nicht bangen.
Bei den bislang erfolgten Hauptuntersuchungen (HU) lagen die Yeti-Fahrzeuge unter dem Fehlerquotendurchschnitt. Ganz ohne Fehl und Tadel sind sie aber nicht. Die Prüfer bemängeln die Beleuchtungsanlage sowie die Bremsscheiben. Ältere Exemplare leiden oft an Ölverlust....
BMW X1: Ab der zweiten HU nur noch Durchschnitt
Mit der zweiten Generation des X1 wechselte BMW auf Frontantrieb. Das Motorenangebot ist groß, die Liste an teuren Extras aber auch.
In der zweiten Generation (2015 bis 2022) entwickelte sich der BMW X1 vom eher kombihaften Fahrdynamiker endgültig zum praktischen Alltags-SUV. Trotz des Wechsels auf eine Frontantriebs-Plattform bleibt der Münchner aber einer der agilsten Modelle seiner Klasse.
Bei den Hauptuntersuchungen gibt...
Renault Twingo: Als Gebrauchter mit vielen Mängeln
Der Renault Twingo ist ideal für die Stadt. Doch der Kleinstwagen weist beim TÜV-Besuch leider relativ viele Mängel auf.
Mit dem ersten Twingo gelang Renault 1993 ein großer Wurf. Der Kleinstwagen mit den niedlichen Kulleraugen-Scheinwerfern und dem flexiblen Innenraumkonzept begeisterte – trotz einiger Qualitätsprobleme. Die dritte Generation (seit September 2014) entstand in Zusammenarbeit mit Smart. Ihr letztes Produktionsstündchen hat mittlerweile...
Ford EcoSport: Durchwachsenes Bild beim TÜV
Gebaut wird der Ford EcoSport nicht mehr. Wer ihn fahren will, der muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umtun. Dabei sollte er aber einiges beachten.
Bei seinem Deutschland- und Europa-Debüt 2014 war der Ford EcoSport schon zwei Jahre alt. Die zweite Generation des 4-Meter-SUV startete bereits 2012 in Süd- und Mittelamerika und setzte dort die Erfolgsserie der ersten (2003 bis...