Der Mazda3 macht nicht jeden automobilen Trend mit. In Zeiten ständigen Wechsels tut Vertrautes aber durchaus wohl.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Mazda
Das 1920 gegründete Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Veredlung von Kork. Erst zehn Jahre später wurden Motorräder gefertigt, es folgten dann die in Japan typischen dreirädrigen LKW. 1960 wurde mit dem R360 der erste Pkw in den Markt eingeführt, acht Jahre später brachten die Japaner mit dem 110 S Cosmo das erste Fahrzeug mit Wankelmotor heraus, dessen Antrieb in den RX-Modellen seine Fortsetzung fand. Das Unternehmen gehörte zwischenzeitlich zu einem Drittel zu Ford, ist nun aber wieder eigenständig.
Mazda 6 Kombi: Der Schnittige unter den Dienstwagen
Wer an Dienstwagen denkt, denkt meist zunächst an einem VW Passat. Einen Mazda 6 hat man dabei selten im Hinterkopf. Ein Fehler.
Mazda CX-30: Sehnsucht nach mehr Punch
An gewisse Namen muss man sich gewöhnen. Auch an diesen: Mazda CX-30 e-Skyactive X 2.0 M Hybrid AWD. Doch wie schlägt sich SUV im Test?
Mazda MX-30: Reichweite ist nicht alles
Es hat gedauert, doch mittlerweile hat auch Mazda seit geraumer Zeit ein Elektroauto im Angebot: der MX-30 verfolgt dabei einen überzeugenden Ansatz.
Mazda 2: Auf der Höhe der Zeit
Der Mazda 2 gehört zu den Oldies im Kleinwagensegment. Das Modell der Japaner zeigt sich aber nach wie vor auf der Höhe der Zeit.
Mazda CX-30: In der Ruhe liegt die Stärke
Der Diesel ist bei Mazda ein Auslaufmodell. Die Japaner setzten auf ihre Skyactive X Motoren. Sie wollen mit ihm das Beste aus beiden Welten vereinigen. Ob das gelingt, haben wir mit dem CX-30 getestet.
Mazda CX-5: Treue zum Verbrenner
Der Mazda MX-5 gehört zu den Volumenmodellen der Japaner. Nun bekommt das SUV eine behutsame Auffrischung.
Mazda MX-30: Mit Handtäschchen statt Rucksack
„Reichweite ist nicht alles“, sagt Mazda. Warum das so sein soll, haben wir uns im Praxistest mit dem Elektromodell MX-30 einmal genauer angesehen.
Mazda CX-3: Effizientes Mini-SUV
Der Mazda CX-3 ist für den japanischen Autobauer nicht irgendein Modell. Es ist nach dem CX-5 das volumenstärkste im Portfolio. Nun kommt das Facelift auf den Markt.
Mazda Cosmo Sport 110 S: Klotzen statt kleckern
Sportlichkeit zieht: Das sagte sich Ende der 1960er-Jahre Mazda und brachte gleich zwei neue sportliche Modelle auf den Markt, darunter den Cosmo Sport 100.
Mazda MX-30: Ökologisch durchdacht
Mazda bringt mit dem MX-30 im September sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Das Crossover-Modell geht dabei mit Blick auf die Reichweite seinen eigenen Weg.
Mazda 2: Kleinwagen mit Mild-Hybrid
Der Mazda 2 macht sich fit für einen neuen Lebensabschnitt. Mit einem umfassenden Facelift soll er das Kaufinteresse der Kunden wecken.
Mazda CX-30: Kleines SUV mit großen Stärken
Der Mazda CX-30 schließt die Lücke zwischen CX-3 und CX-5. Als Grenzgänger zwsichen SUV und Kompaktklasse hinterlässt der Japaner einen stimmigen Eindruck.
Mazda 3 Skyactiv-X: Abseits des Mainstreams
Der Mazda 3 ist ein halbes Jahr auf dem Markt. Nun schicken die Japaner ihr Kompaktmodell mit dem Skyactiv-X-Motor hinterher.
Mazda CX-30: Eleganter Lückenfüller
Trotz eines großen Angebots von SUVs tun sich immer wieder Lücken im Angebot auf. Eine solche hat Mazda in seinem Portfolio zwischen CX-3 und CX-5 mit dem Crossover CX-30 entdeckt.
Mazda CX-30: Hinein in die Lücke
Mazda hat mit dem CX-3 und dem CX-5 bereits zwei SUVs im Angebot. Nun bringt der japanische Autobauer den CX-30 auf den Markt – er soll die Lücke zwischen bei Autos füllen.
Kompakter Mazda 3: Auffallen garantiert
Wer sich für den neuen Mazda 3 entscheidet, der kann sich sicher sein: er wird mit dem Kompaktmodell der Japaner auffallen. Nun rollt es in vierter Generation an den Start.
Mazda CX-5: Unterwegs zur Landpartie
SUVs sind beliebt. Gerade auch in der Stadt. Dabei passen sie gar nicht dorthin. Das bestätigt auch der kompakte Mazda CX-5.
Mazda CX-3: Alles richtig gemacht
Mazda ist zwar spät ins Segment der kleinen SUV eingestiegen, doch die Japaner haben die Zeit genutzt. Mit dem CX-3 bietet man ein ziemlich überzeugendes Modell an.
Mazda 6 Kombi: Ein ganz starker Auftritt
Der Mazda 6 sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einige andere Stärken. Wir haben den Kombi mit dem 185 PS starkem Diesel getestet.
Mazda CX-3: Auf anderen Wegen zu Euro6 d-Temp
Mazda hat den CX-3 zur Lebensmitte überarbeitet. Das kleine SUV meistert mit neuen Aggregaten die neuen Abgashürden ohne Zusatzstoffe.
Mazda MX-5: Mehr Leistung für den Retter
Der Mazda MX-5 hat mittlerweile Kultstatus. Den nahenden runden Geburtstag ihres Bestsellers zelebrieren die Japaner angemessen.
Mazda CX-5: Ein SUV ohne Fehl und Tadel
Der CX-5 ist für Mazda in Deutschland das wichtigste Modell. Ordert doch die Mehrheit der Käufer das SUV mit den stärkeren Motoren.
Mazda 6: So muss eine Modellüberarbeitung aussehen
Ist er vielleicht ein bisschen zu brummig, der überarbeitete Top-Diesel? Tritt man aufs Gas im Mazda 6 Skyactiv D 184 AWD i-Eloop, dann kann sind lästige Frequenzen zu vernehmen.
Mazda2: Der aus der Reihe tanzt
Mazda fährt mit seinem Kleinwagen auf einer anderen Schiene als der Rest der Mitbewerber. Ein Dreizylinder muss auch bei niedrigeren Leistungsdaten nicht sein und auch das Turboloch wird anders überwunden.
Mazda6: Geheimtipp aus Japan
Angesichts der Konkurrenz von Audi und Co. haben es andere Hersteller von Mittelklasse-Modellen schwer. Dabei lohnt sich ein Blick auf den Mazda6.
Mazda CX-3: Schmerzarmer Klassenwechsel
Der Mazda CX-3 könnte allein schon vom Namen in der Kompaktklasse mithalten. Dank seines wuchtigen Auftritts und der Ausstattung sieht man dem kleinen SUV gar nicht an, dass es eine Klasse tiefer platziert ist.
Mazda2: Kleinwagen mit Premium-Allüren
Das Kleinwagen nicht gleichbedeutend mit Verzicht sein müssen, dafür ist der Mazda2 ein gutes Beispiel. Der Japaner vermag dann doch in vielerlei Hinsicht zu überzeugen, wenn auch nicht in jeder.
Mazda MX-5 RF: Die Krönung des Kult-Klassikers
Seit 1989 fährt der MX-5 auf den Straßen. Jetzt hat Mazda dem kultigen Zweisitzer als Variante RF mit einem vollautomatischen Verdeck die Krönung zukommen lassen.
Mazda2 und CX-3: Ungewöhnliche Auffrischung
Bei einem Facelift zur Lebensmitte erhält das Fahrzeug zumeist optische Retuschen. Mazda hat seine kleinen Modelle technisch nachgeschärft und mit einem Hauch von Oberklasse versehen.