Mitsubishi Outlander: Perfektes Timing für den Teilzeitstromer
Plug-in-Hybride erleben gerade eine Renaissance. Das sind gute Vorzeichen für den Teilzeitstromer Mitsubishi Outlander.
Der Outlander ist für Mitsubishi nicht irgendein Modell. Es ist der Bestseller im Modellprogramm. Doch der Outlander hat für Mitsubishi noch aus einem anderen Grund eine herausgehobene Stellung, wie Deutschland-Chef Jens Schulz bei der Vorstellung des Plug-in-Hybriden in Lissabon sagte. „Im Juli 2020“, erinnerte Schulz, „stand...
Opel Grandland: Teilzeitstromer mit Lade-Manko
Opel setzt auch bei seinem Topmodell Grandland auf ein breites Antriebsportfolio. Es reicht vom 48-Volt-Hybriden, über die reine Elektroversion bis hin zum von uns gefahrenem Plug-in-Hybriden.
Der Opel Grandland ist das erste Modell auf der STLA Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns. Es bietet die Option, auf ihm unterschiedliche Antriebe zu verbauen. Sie reichen vom 48 Volt-Mildhybrid-System, über den reinen Elektroantrieb bis...
Smart #1: Auf der Suche nach dem Kunden
Spitzenplätze in einer Statistik können bares Geld wert sein. Aber auch welches kosten. Die Marke Smart ist solch ein Beispiel. Ob es am Modell #1 liegt, untersucht unser Praxistest.
In einer aktuellen Übersicht der Neuzulassungen sieht das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Smart ganz oben. Die Marke gilt, obwohl die Produkte chinesischer Herkunft sind, als deutsch und sie hält in der Februar-Statistik des...
Audi Q5: Effizient dank Mildhybrid
Audi setzt bei seinem Bestseller Q5 weiter auf den Verbrenner. Für zusätzliche Effizienz soll die Mildhybrid-Technologie sorgen.
Europäer mögen Sportbacks, Amis SUVs – auf diese Formel bringt Audi sein duales Q5-Erfolgsrezept. Während das SUV bereits seit 2008 punktet und nun in dritter Generation erscheint, legt Audi mit dem Modelljahr 2025 erst die zweite Variante der Fließheckvariante vor, die in der...
Toyota C-HR PHEV: Überzeugend – trotz Reichweitenmanko
Nicht jeder will rein elektrisch fahren. Für diese Kundschaft bietet Toyota mit dem C-HR als Plug-in-Hybrid eine interessante Alternative. Bei der Kundschaft kam der Antrieb bisher an.
Die Plug-in-Hybride waren nach dem Wegfall der Kaufprämie bereits abgeschrieben. Doch der Antrieb erlebt eine kleine Renaissance. Dafür sorgt unter anderen der Steuervorteil von 0,5 Prozent für die Fahrerinnen und Fahrer eines...
Renault Scenic: Ideales E-SUV für Familien
Renault bietet mit dem Scenic ein interessantes Crossover-Modell für Familien. Der Verbrauch dürfte aber niedriger sein, wie unser Test zeigt.
Mehr als ein Jahrzehnt E-Auto-Erfahrung hat Renault seit dem Debüt des Kleinwagens Zoe gesammelt. Das merkt man dem zwei Klassen größeren Scénic deutlich an: Der Familien-Crossover präsentiert sich ausgewogen, durchdacht und praktisch. Lediglich das immer noch recht hohen Preisniveau...
Skoda Kodiaq RS: Für die eilige Familie
Erstmals legt Skoda auch den Kodiaq in einer RS-Version auf. Dazu wurden Motor, Fahrwerk und Bremsen ordentlich aufgerüstet.
Dass SUV-Käufer auf besonders sportliche und leistungsstarke Modelle stehen, hat sich bereits beim elektrischen Enyaq RS gezeigt. Für das Ende 2023 in zweiter Generation eingeführte Flaggschiff der Marke bedeutet das RS-Logo am Heck, dass sie dem Händler für das Leistungs-Plus von satten...
Nissan Qashqai e-Power: Sprit rein, Strom raus
Mit dem e-Power-Antrieb ist der Nissan Qashqai ein Exot. Allerdings rechet sich die aufwändige Technik nur in bestimmten Fahrsituationen.
Der Qashqai ist für Nissan in Deutschland vor Micra, Leaf und Juke das mit Abstand wichtigste Modell. Im vergangenen Jahr entschied sich fast jeder zweite Kunde der Marke für den 4,43 Meter langen Crossover. Darunter dürften nicht wenige Familien gewesen sein,...
Volvo EX30 Cross Country: Souverän über Eis und Schnee
Volvo bietet bei seinem Elektromodell EX30 eine Cross Country-Variante an. Dahinter steckt ein interessanter Offroader.
Die neue Version des elektrischen EX30 nennt Volvo Cross Country. Genauso gut könnte der Zusatz Offroad heißen. Für viele Schweden gehört ein Ferienhaus im Wald oder am See zum Leben dazu. Es liegt häufig abgelegen und ist nur über unbefestigte Wege und im Winter...
Opel Mokka Electric: Kompakt-SUV ohne große Schwächen
Der Opel Mokka fährt zum neuem Modelljahr mit einem Facelift vor, Es ist moderat ausgefallen. Das Kompakt-SUV hinterlässt dennoch einen stimmigen Eindruck.
Wer die Neuerungen des überarbeiteten Opel Mokka erfahren will, sollte am besten direkt einsteigen. Im Jahr 2021 vorgestellt, war das Design der zweiten Generation des Kompakt-SUV nicht nur mutig, sondern anschließend für alle Modelle der Marke prägend. Daher...
Skoda Octavia Combi RS: Für Südstadt und Nordschleife
Den aktuellen Octavia hat Skoda in der RS-Version auf 265 PS getrimmt. Dennoch zeigt sich der Hobbysportler im Alltag wunderbar vernünftig.
Nachdem die Tschechen Mitte der 1970er-Jahre die Rallye-Szene aufmischten und auf den Bergen von Monte Carlo mit dem Skoda 130 RS die etablierte Konkurrenz vor sich herjagten, ist das Kürzel RS nicht mehr aus dem Modellprogramm wegzudenken. RS mag...
Maserati GT2 Stradale: Von der Rennstrecke auf die Straße
Bislang gab es den Maserati GT2 nur für den Einsatz auf der Rennstrecke. Nun haben die Italiener mit dem Stradale eine Variante mit Straßenzulassung aufgelegt.
Die Welt der Supersportwagen ist überschaubar geworden. Viele PS-Heroen dürfen von Amt wegen nicht auf öffentliche Straßen. Doch es gibt Ausnahmen: In der Liste von Hypercars mit Straßenzulassung finden sich bekannte Namen wie der Bugatti...
VW e-Transporter: Strom-Kasten mit Vielfalt
Der VW Bulli bewegt das Land seit 75 Jahren. Nun kommr Generation 7 - und die basiert auf einr Kooperation mit Ford. Erstmals gibt es sie auch rein elektrisch.
Beim Stichwort E-Auto denken die meisten noch immer an Pkw. Ein Blick in die Städte indes zeigt: Gerade in der City sind auch reichlich Kleintransporter unterwegs. In aller Regel mit Dieselmotoren....
Hyundai i30: Gelungener Alltagsbegleiter
Wer nach einem Kompaktmodell sucht, landet häuig bei einem VW Golf. Doch ein Blick zu anderen Herstellern lohnt - beispielsweise auch zu Hyundai. Die Koreaner bieten mit dem i30 eine interessante Alternative.
Hyundai gehört zu den Autoherstellern, die immer wieder mit kurzen Modellzyklen überraschen. Doch die Koreaner haben auch Dauerbrenner wie den i30, der sich in seiner aktuellen Form seit...
Fiat Pandina: Ein Oldie sammelt Sympathiepunkte
Fiat beweist Durchhaltevermögen. Während sich viele Hersteller von Kleinstwagen verabschieden, stehen die Italien zu diesem Segment. Der Pandina genießt zudem Sympathiepunkte.
Das Bärchen ist kein Jungspund mehr: Im Kern hat der Fiat Panda schon rund zwei Jahrzehnte Bauzeit auf dem Buckel. Der neuen Ausstattungsvariante „Pandina“ merkt man das fortgeschrittene Alter durchaus an, doch das stört verblüffend wenig.
Die Sympathiewertung gewinnt der...
Citroen C3 Aircross: Freund der Familie
Citroen bietet mit dem C3 Aircross ein attraktives Auto für Familien – und das sogar mit sieben Sitzen. Und es gibt ihn auch elektrisch.
Lebensmittel, Miete, Energie, für viele Familien steigen die Lebenshaltungskosten rasanter als die Einkommen. Da wird die Luft schnell knapp, wenn es darum geht, ein neues Auto anzuschaffen. Erst recht, wenn‘s ein Stromer werden soll. Aufwendige Abgastechnik,...
BYD Atto 2: Kompakt-SUV soll den Aufschwung bringen
BYD tut sich auf dem deutschen Markt bislang schwer. Doch das soll in diesem Jahr anders werden. Mit dem Atto 2 bringen die Chinesen ihr bislang günstigstes Elektromodell auf den Markt.
Michael Shu ist sichtlich zufrieden, als er am Dienstagabend in Madrid den neuen Atto 2 vorstellte. „Ein solches Auto kann nur BYD anbieten“, sagt der Europachef der Marke selbstbewusst.
Mit...
Volvo EX90: Nobler E-SUV mit überzeugenden Fahrleistungen
Der Volvo EX90 ist ein Trumm von einem Auto. Er ist mehr als fünf Meter lang und bietet angesichts seiner Abmessungen viel Platz, aber auch überzeugende Fahrleistungen.
Rein optisch passt der Volvo EX90 elegant zum Elektro-Angebot der Marke – und auch in den Hamburger Straßenverkehr fügt er sich trotz seiner üppigen 5,04 Meter Länge gut ein. Das liegt auch...
Range Rover Velar P400e: Zu kleiner Akku, zu geringe Reichweite
Wer eine sechsstellige Summe für einen Pkw ausgibt, erwartet zumeist einen V8-Motor. Wer dafür nur halb so viele Zylinder anbietet, braucht Selbstbewusstsein. So wie der Range Rover P400e.
Die Vokabel „Downsizing“ ist weitgehend aus dem öffentlichen Mobilitäts-Diskurs verschwunden, aber es gibt sie noch, die drastische Reduzierung von Hubraum zur Verbrauchs- und damit Schadstoffminderung. Ein besonderes Beispiel bietet seit dem letzten...
Corvette C8 Stingray: Generation 9 kann auch manierlich
Die Corvette C8 Stingray fährt in achter Generation komplett verändert vor: so verfügt die Neuauflage erstmals über ein Mittelmotor-Konzept.
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Chevrolet hat den Kalenderspruch bei der Neuauflage der Corvette zum Motto erhoben und den traditionsreichen Sportwagen komplett neu gedacht. Dank Mittelmotor-Konzept sieht Generation acht nun aus wie ein ultraexklusives Hypercar, bleibt mit einem Einstiegspreis...
Dacia Duster: Kompakt-SUV mit Innovationssprung
Dacia gehört zu den nicht nur in Deutschland erfolgreichen Marken. Mit dem neuen Duster zeigt die Renault-Tochter, dass sie auch Qualität kann.
Es gibt Dinge, die ändern sich nie – und dann gibt es Dacia. Der Preiskampf-König, der stets dem Sparzwang viele Komfortpunkte opferte, hat mit dem neuen Duster den Schalter überraschend weit in Richtung Qualität umgelegt. Die Neuauflage des...
Nissan Ariya Nismo: Der Stromer mit Suchtpotenzial
Vor drei Jahren kam der Nissan Ariya auf den Markt. Nun bieten die Japaner von ihrem Elektro-Crossover das Topmodell Nismo an.
Nismo steht bei Nissan traditionell für Leistung und Leidenschaft, für Rennstrecke und Fahrspaß. In der Verbrennerwelt klebte der Schriftzug mit dem markanten, roten „O“ bereits an Modellen wie dem Juke, Z und GT-R, die allesamt in der Szene einen...
Fiat Grande Panda: Italienische Glücksgefühle
Fiat präsentiert in Turin stolz den Grande Panda. Er soll ein Weltauto sein – und der Fahrerin oder dem Fahrer ein Glücksgefühl bescheren. Der Kultsong Felicità darf Al Bano und Romina Power darf dabei nicht fehlen.
Selbst das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Als Fiat-Chef Olivier François am Dienstagmorgen die Bühne im Pavillon auf dem Dach der Fiat-Fabrik...
Volvo EX30: Spaßbringer mit kleinen Mankos
Volvo hat mit Blick auf den Absatz in den EX30 große Hoffnungen gesetzt – und sie haben sich für die Schweden erfüllt. Der bislang kleinste Volvo beflügelt die Verkaufszahlen.
Der Volvo EX30 sollte den Absatz des schwedischen Autobauers deutlich steigern. In Deutschland sollte er mit dazu beitragen, dass der Autobauer neue Bestwerte erreicht. Der Blick auf die Neuzulassungen des zurückliegenden...
Toyota bz4X: Konkurrenzfähig sieht anders aus
Toyota hat sich schwer getan mit der E-Mobilität. Zwar steht der der Urban Cruiser bereits in den Startlöchern, doch bis dahin ist der bz4X der einzige Stromer der Japaner.
Der weltgrößte Autohersteller Toyota war beim Thema E-Mobilität lange Zeit sehr zögerlich. Toyotas ersten Stromer merkt man die Unentschlossenheit immer noch an: Guten Ansätzen stehen einige lästige Schwächen gegenüber. Eine...
Hyundai Santa Fe: Zurück zu alter Größe
Es ist das mit Abstand stattlichste Fahrzeug, das Hyundai je unter diesem Namen angeboten hat: Der Santa Fe, einst erster Schritt der Marke ins SUV-Segment. Aber bedeutet Wachstum auch mehr Nutzen?
Größe ist bekanntlich relativ und deshalb ist der Begriff in dieser Betrachtung auch auf Doppeldeutigkeit im Sachbezug angelegt: Mit jeder der neuen der inzwischen fünf Generationen ist der Hyundai...
VW Touareg 3.0 TDI: Noch kein altes Eisen
Das Schmuddel-Image hat die Dieselquote in den deutschen Neuzulassungen praktisch halbiert. Bei großen SUV ist der Schwund nicht so dramatisch. Beispiele wie der VW Touareg zeigen, warum.
Mit einer Länge von 4,90 Metern und einer Höhe von mehr als 1,70 Meter ist der Geländewagen von VW sicher kein Jedermann-Auto. Dafür ist er zu kostspielig, der Grundpreis beträgt fast 80.000 Euro....
Subaru Crosstrek: Mit ihm macht man nicht viel falsch
Nanu, den kennen wir doch? Der Subaru Crosstrek erblickte 2011 unter dem Modellnamen XV das Licht der Welt. Was die 3. Generation sonst noch Neues bringt, lesen Sie in unserem Alltagstest.
Obwohl Subaru laut Eigenwerbung der „größte Allradhersteller der Welt“ sei, ist die Präsenz in Deutschland nicht nur fein, sondern auch klein. Der Marktanteil pendelt beharrlich um den Wert 0,2...
Smart #3 Brabus: Lässt auch Sportwagenfans strahlen
Winzig war gestern: Mit 4,40 m Länge überragt der Smart #3 heute sogar einen VW Golf. Dass er obendrein auch als Leistungssportler taugt, zeigt der Praxistest mit der Brabus-Version.
Der Marke Smart mögen viele Besonderheiten innewohnen, auf eine würden die Verantwortlichen wohl aber gerne verzichten: Während die Autos immer größer wurden, verkleinerte sich das Absatzvolumen in Deutschland rapide. Vor...
Cadillac Lyriq: Ein E-SUV soll den Erfolg bringen
Bislang war es für Cadillac ein erfolgloses Unterfangen, in Europa die Kundinnen und Kunden von seinen Modellen zu überzeugen. Mit dem Lyriq soll das endlich gelingen.
General Motor bringt Cadillac nach über sieben Jahren Abstinenz zurück nach Europa. Nicht zum ersten Mal versuchen die Amerikaner, ins immer noch von deutschen Herstellern dominierte Luxussegment einzudringen, den vorherigen Versuchen war jeweils wenig...