Fahrerloses Parken in 15 weiteren Parkhäusern
Bosch und der Parkraumbewirtschafter Apcoa führen das automatisierte Parken in 15 weiteren Parkhäusern ein. Das gaben beide Unternehmen am Montag bekannt.
Damit wollen Bosch und Apcoa nach der Serienzulassung des „Automated Valet Parking“ am Stuttgarter Flughafen das System in die Breite bringen. Der Ausbau des...
Volvo EX90 mit HD-Karten von Google
Der EX90 ist das neue Elektroflaggschiff von Volvo. Es ist zugleich das erste Modell der Schweden, das über Google HD Maps verfügt.
Damit geht der schwedische Premiumhersteller den nächsten Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren. Denn neben Fahrzeugsensoren wie Lidar, Kameras und Radar ist...
ZF und Beep: Robo-Shuttles für die USA
ZF hat die neue Generation seines People Movers präsentiert. Zusammen mit dem Mobilitätsanbieter Beep will man mehrere Tausend Shuttles in den USA auf den Markt bringen.
Für die dritte Generation des autonom und elektrisch fahrenden Shuttles ist der Friedrichshafener Technologiekonzern eine Partnerschaft mit dem...
Roboterautos: Jetzt auch Tempo 130 km/h erlaubt
Bislang galt für autonom fahrende Fahrzeuge mit Level 3 eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Sie ist zum neuen Jahr gefallen.
Autonom fahrende Autos dürfen ab sofort in Deutschland mit bis zu 130 km/h auf Autobahnen unterwegs sein, bislang waren maximal 60 km/h erlaubt. Ausreizen...
ZF: 50 Millionen Kameras für mehr Sicherheit
Der Friedrichshafener Technologiekonzern ZF ist führender Anbieter von Kameras für die Automobilindustrie. Nun hat der Zulieferer 50 Millionen Kameras produziert.
Wie ZF am Dienstag im Vorfeld der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas bekannt gab, wurden allein im Vorjahr 10 Millionen Kameras gefertigt. Produziert...
Sorge vor Hackern: Laser kann Lidar austricksen
Selbstfahrende Autos brauchen verlässliche Sensoren. Die wichtigen Lidar-Scanner können allerdings von Hackern geblendet werden.
Laserangriffe auf die Sensorik können autonome Autos erblinden lassen. Wie Forscher der University of Florida, der University of Michigan und der University of Electro-Communications in Japan herausgefunden haben, lassen sich die...
VW Gen.Travel: Im Robo-Shuttle auf Reisen
VW hat mit dem Gen.Travel eine neue Studie eines autonom fahrendes Robo-Shuttles präsentiert. Die futurische Kapsel bietet Platz für vier Personen.
Alternativ können an Bord aber auch zwei Personen schlafen. Konkrete Serienpläne gibt es indes nicht, VW bezeichnet das Konzept jedoch als realistischen Ausblick...
Roboterautos: Kommunizieren mit Lichtsignalen
Sie sollen das Fahren sicherer machen: Roboterautos. Doch damit das auch der Fall ist, müssen sie mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren.
Doch sie haben keine Stimme, keine Mimik und keine Körpersprache. Deshalb werden Roboterautos die am schwersten zu durchschauenden Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr der nahen Zukunft...
Baidu plant autonomes Shuttle für Taxi-Verkehr
Baidu hat ein autonomes Shuttle vorgestellt. Der chinesische Suchmaschinen-Gigant will es bereits im kommenden Jahr auf den Markt bringen.
Präsentiert wurde das Shuttle nun auf der „World Conference“ des IT-Konzerns. Baidu will es im Taxi-Verkehr einsetzen. Der Van soll umgerechnet lediglich 36.500 Euro kosten und...
Roboterautos dürfen bald schneller als 60 km/h fahren
Autonome Fahrzeuge dürfen bisher maximal nur 60 km/h schnell fahren. Dieses Limit soll nun aber mehr als verdoppelt werden.
Das sieht eine Einigung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNECE) vor. Sie hat sich darauf verständigt, die Höchstgeschwindigkeit für Roboterfahrzeuge von bislang 60 auf 130...
Autonome Shuttlebusse sollen in Regelbetrieb gehen
Autonom fahrende Shuttlebusse sollen in Hamburg perspektivisch in den Regelbetrieb gehen. Dazu haben die Hamburger Hochbahn und der Technologiekonzern ZF eine Partnerschaft geschlossen.
Ziel der Kooperation ist es, die autonom fahrende Shuttlebusse in den Alltagsbetrieb zu bringen. Das teilten der städtische Verkehrsbetrieb und der...
Mercedes Drive Pilot: Freuen auf den Stau
Mercedes ist weltweit der erste Hersteller, der mit der S-Klasse und dem EQS ein Fahrzeug anbietet, das autonomes Fahren auf Level 3 ermöglicht. Noch hat das System aber etliche Einschränkungen.
Als Mercedes im Spätsommer 2013 mit dem Forschungsfahrzeug S 500 Intelligent Drive die rund...
Autonomes Fahren führt nicht per se zu weniger Verkehr
Roboter-Autos sollen den Verkehr nicht nur sicherer machen, sondern auch ihn entlasten. Nach einer Simulation der Uni Göteborg führten autonom fahrende Fahrzeuge indes zu mehr Verkehr.
Dazu haben die Wissenschaftler verschiedene Szenarien untersucht, mit gleichem Ergebnis: Roboter-Autos führten zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Vor allem ein Car-Sharing-Modell...
Nissan: Mehr Sicherheit durch neue Lidar-Sensoren
Nissan geht den nächsten Weg zum autonomen Fahren. Mit neuen Lidar-Sensoren will man das Autofahren sicherer machen.
Unter dem Namen Pro Pilot bündelt Nissan Assistenzsystem-Techniken. Derzeit sind die Japaner dabei, diese zu verfeinern. Automatisierte Fahrhilfen erlauben dank neuer Lidar-Sensorik und leistungsstarken Algorithmen autonomes Fahren...
Autonomes Fahren: Lidar-Technik wird bezahlbar
Die Markteinführung des autonomen Fahrens ist nicht nur eine Frage der Regulatorik, sondern auch des Preises. Doch die Technik wird günstiger, wie der Blick auf die Lidar-Technik zeigt.
Kamera oder Lidar? So lautet seit langem die Frage beim autonomen Fahren. Nun kristallisiert sich eine Antwort...
Nuro: Wenn der Roboter die Pizza bringt
Der Online-Handel boomt – und die Lieferdienste auch. Das Start-up Nuro hat nun die Serienversion eines selbstfahrenden Lieferfahrzeugs vorgestellt.
Die Amerikaner, die mit dem chinesischen Autobauer BYD kooperieren, wollen zeitnah in Nevada mit der Vorserienproduktion beginnen. Zusammen mit BYD wird zudem ein Zulieferer-Netzwerk für...
Roboterautos: Eine Vision wird langsam Realität
Bis die ersten voll autonomen Fahrzeuge durch die Städte fahren, wird es noch Jahre dauern. Doch diesmal scheint es mehr als nur ein Versprechen zu sein. Roboterautos werden immer realistischer.
«Von selbstfahrenden Autos sind wir immer fünf Jahre entfernt», lautet ein bissiger Spruch, der...
Volvo XC90: Auf Level 3 autonom durch Kalifornien
Volvo startet mit dem autonomen Fahren auf Level 3 – zunächst aber nur in Kalifornien. Die Technik soll im neuen XC90 zum Einsatz kommen. Noch steht die Genehmigung aber aus.
Das „Drive Pilot“ genanntes Assistenzsystem wird dabei erstmals im Elektro-Flaggschiffs der Marke zur Verfügung...
VinFast setzt beim automatisierten Fahren auf ZF
VinFast führt in seinen Elektroautos automatisierte Fahrfunktionen ein. Die Vietnamesen setzen dabei auf die Systeme des Zulieferers ZF aus Friedrichshafen.
Das gaben beide Unternehmen im Rahmen der Elektronikmesse CES in Las Vegas bekannt. ZF liefert mehrere Kamera-, Radar- und LiDAR-Sensoren sowie die zentrale Steuerung der...
In der S-Klasse darf Chauffeur Chip ans Steuer
Die Technik funktioniert längst - nun ist auch die Genehmigung da. Die Mercedes S-Klasse darf bis Tempo 60 autonom unterwegs sein.
Fahrer einer Mercedes S-Klasse können künftig am Steuer Zeitung lesen. Die Stuttgarter haben als weltweit erster Hersteller eine Freigabe für das hochautomatisierte Fahren auf...
Studie OnePod: Im Robotaxi durch die Stadt
Wie sieht die urbane Mobilität der Zukunft aus? Möglicherweise so wie der OnePod, den VW nun in Berlin präsentiert hat.
Unterwegs ist das Modell dabei ohne Fahrer, natürlich elektrisch und geht auf die Bedürfnisse der Mitfahrenden ein. Mit dem OnePod zeigen die Wolfsburger die...
Bosch und Daimler beenden Kooperation bei Robotaxis
Bosch und Daimler arbeiten nicht länger gemeinsam an Robotoaxis. Beide Unternehmen setzen die Arbeit an den Entwicklungen aber fort.
Der Stuttgarter Autobauer Daimler und der Technologiekonzern Bosch aus Gerlingen wollen die gemeinsame Entwicklung sogenannter Robotaxis für den Stadtverkehr einstellen. Das sagten Sprecher beider Unternehmen am...
Tesla-Chef Musk: Autopilot bei Crash nicht aktiviert
Am Wochenende waren zwei Männer bei einem Unfall in einem Tesla ums Leben gekommen. Ein Fahrer saß wohl nicht hinter dem Steuer.
Nach ersten Erkenntnissen des Autobauers war der mutmaßlich ohne einen Fahrer am Steuer verunglückte Tesla mit ausgeschaltetem Autopilot-Assistensystem unterwegs. "Bisher verfügbare Datenaufzeichnungen...
Toyota lässt Autos autonom überholen
Toyota hat die autonomen Fahrfunktionen optimiert. Dazu haben die Japaner mit Advanced Drive ein neues Assistenzsystem eingeführt.
In Japan kommt das neue System in den auch für Deutschland verfügbaren Modellen Lexus LS 500h und Mirai zum Einsatz. Das Fahrassistenzpaket ermöglicht automatisierte Fahrfunktionen auf einem höherem...
ZF führt Fahrassistenzsystem «coAssist» ein
Der Zulieferer ZF hat das Fahrassistenzsystem «coAssist» in China auf den Markt gebracht. Es kommt seit Ende 2020 in der Kompakt-Limousine Dongfeng Aerolus Yixuan zum Einsatz.
Wie der Zulieferer aus Friedrichshafen mitteilte, bietet das System teilautomatisiertes Fahren auf Level 2+. Nach Unternehmensangaben soll es sich...
Gesetzpaket macht Weg frei für Robotaxis
Die Bundesregierung hat ein Gesetzespaket zum autonomen Fahren beschlossen. Damit wird der Weg für Robotaxis freigemacht.
Das Gesetz soll im Mai in Kraft treten und mindestens bis zur Etablierung einer europaweiten Regelung gelten. Die Regierung will mit den getroffenen Regelungen die gute Position der Bundesrepublik...
Roboterautos benötigen energieeffiziente Digitalisierung
Roboterautos sollen dazu beitragen die verkehrsbedingten Emissionen zu senken. Dafür muss es aber eine energieeffiziente Digitalisierung geben.
Denn autonom fahrende Fahrzeuge sparen langfristig pro Kilometer mehr ein, als sie durch den Austausch der Daten verbrauchen. Zwar könne der Effizienzgewinn von Roboterautos im Jahr 2050...
Uber steigt aus Entwicklung von Roboterautos aus
Uber steigt aus der Entwicklung von Roboterautos aus. Die entsprechende Abteilung beim Fahrdienstvermittler wurde vom Start-up Aurora übernommen.
Das teilten beide Unternehmen am Montag mit. Uber investiert zudem 400 Millionen Dollar in Aurora, das als strategischer Partner Zugang zur Uber-Plattform bekommt.
Die Entwicklung eigener Technologie...
Magna: Mehr Sicherheit durch Ganzheitlichkeit
Magna steht mit einer Vielzahl von Innovationen für das automatisierte Fahren kurz vor dem Marktstart. Dabei setzt der Zulieferer auf einen ganzheitlichen Ansatz.
In Zukunft will Magna Autoherstellern eine umfangreiche Sensoren-Familie samt zentraler Steuerungseinheit für Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die damit höhere Grade automatisierten...
Einride mit neuer Version seines autonomen Elektro-Lkws
Das Start-up Einride hat den Bestellvorgang für seinen autonomen autonomen Elektro-Lkw T-Pod gestartet. Er kann indes nur gemietet werden.
Zunächst will das in 2016 gegründete schwedische Start-up die Fahrzeuge mit niedrigem Autonomie-Level einer Einride-eigenen Skala ausliefern. In zwei bis drei Jahren sollen dann für...