30. März 2023

Zero DSR/X: Mit gutem Gewissen ins Gelände

0
Zero hat mit der DSR/X ein neues Modell auf den Markt gebracht. Das Elektro-Motorrad der US-Amerikaner hinterlässt auf der Straße einen ebenso stimmigen Eindruck wie im Gelände. Zu Absatzerwartungen sagt Zero bekanntlich nichts. Da macht der Hersteller von Elektro-Motorrädern auch mit Blick auf sein neuestes Modell keine Ausnahme. Dabei bringt die DSR/X alles mit, um das Wachstum der us-amerikanischen Marke...

CFMoto 700 CL-X Heritage: Nichts für Pendler

0
CFMoto baut sein Modell-Angebot in Europa nach und nach aus. Nun bringen die Chinesen die 700 CL-X Heritage. Bei der 700 CL-X Heritage handelt es sich um ein unverkleidetes Retro-Bike. Mit seinem ungewöhnlichen Design ist es ein Kontrapunkt zur seit Jahren erfolgreichen Yamaha MT-07. Anders als bei der Reiseenduro 800 MT, bei der KTM Genspender für Motor und Antrieb ist,...

Triumph Tiger Sport 660: Gelungener Wurf

0
Triumph hat der Trident 660 ein Schwestermodell an die Seite gestellt: die Tiger Sport 660. Das Mittelklassemodell bringt alles mit, ein Erfolg zu werden. Die Sport 660 unterscheidet sich von der Trident vor allem durch eine Halbverkleidung und bietet damit auch auf längeren Touren mehr Komfort. Dass man gleich zwei insgesamt 57 Liter fassende Koffer sowie ein 47 Liter...

Voge 650 DSX: Schnörkelloser Einzylinder

0
Sie suchen nach einem schnörkellosen Motorrad? Ein Einzylindermotor stört Sie nicht? Dann sollten Sie sich die Voge 650 DSX anschauen. Die Voge 650 DSX ist ein ausgezeichnet funktionierendes und ausgesprochen preiswertes und schnörkelloses Motorrad. Sie gehört dem winzigen Segment der Einzylinder-Reiseenduros an. Der 652 Kubikzentimeter große Einzylinder mit vier Ventilen und zwei obenliegenden Nockenwellen wurde vor über 20 Jahren von...

Royal Enfield Hunter 350: Eine für den Weltmarkt

0
Die Royal Enfield 350 soll nicht nur ein Motorrad für Asien und Lateinamerika sein. Die Inder peilen mit ihr den Weltmarkt an. Die thailändische Metropole Bangkok mit ihren 5,7 Millionen Einwohnern scheint nie zu schlafen; ihr Verkehrs-Puls von 180 tagsüber sinkt des Nachts auf geschätzt 100. Die Überlegung der Mannen von Royal Enfield zur Vorstellung der Hunter 350 passte:...

BMW K 1600 GT: Ein Tourer für fast jede Lebenslage

0
Langstrecke und Motorrad müssen sich nicht ausschließen. Dafür ist die BMW K 1600 GT das beste Beispiel. Mit ihren Features sorgt sie für viel Komfort. Klar, auch mit einer Reiseenduro wie der BMW R 1250 GS kann man hervorragend auf Reisen gehen, nicht zuletzt wegen einiger elektronischer Helfer wie dem Tempomat. Doch wer so richtig komfortabel reisen mag – gerne auch...

Benelli Imperiale 400 sorgt für gute Stimmung

0
Motorräder mit kleinem Hubraum werden immer beliebter. Davon hofft auch die Benelli Imperiale 400 zu profitieren. Die Imperiale fährt klassisch vor: das reicht von den Speichenrädern bis zur Tank-Sitzbank-Linie mit hübschen Accessoires wie Kniekissen am Tank, Kotflügeln aus massivem Blech, allerlei Chrom-Zierrat und zwei Rundinstrumenten im Cockpit. Angesichts einer Motorleistung von kaum über 20 PS erscheint der Beiname „Imperiale“...

Royal Enfield Himalayan Scram: Eine für alles und jeden

0
Was einst die Yamaha XT war, ist heute die Royal Enfield Himalayan Scram 411. Sie ist eine Maschine mit viel Charakter. Im Mittelpunkt einer Abhandlung über ein neues Motorradmodell steht zumeist dessen Technik. Die ist im Falle der neuen Royal Enfield Himalayan Scram 411 zwar in der Tat nicht besonders aufsehenerregend, denn wichtiger erscheinen ihre Konzeption und ihr Preis. Primär...

Voge 500 AC: Lässig auf Tour mit dem Café-Racer

0
Die Voge 500 AC gehört als Café-Racer gehört zu den Naked Bikes. Für den Preis von 6500 Euro bekommt der Kunde ein Motorrad mit guter Ausstattung. Der Halbliter-Twin hat 47 PS, die Voge 500 AC verfügt über ein insgesamt ordentliches Fahrwerk mit Komfort-Betonung, eine auskömmliche Sitzposition, ein gefälliges Outfit – und eine für die Preisklasse erstaunlich gute, teils sogar...

E-Scooter Nova Motors Inoa Sli5 50: Günstig, aber gut

0
Für ein gutes Pedelec geben die Deutschen im Schnitt 2800 Euro aus. Dafür bekommt man auch einen E-Scooter wie den Inoa Sli5 50 von Nova Motors. Mittlerweile geben die Deutschen für ein neues Pedelec im Schnitt über 2.800 Euro aus. Viel Geld für ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Eine technisch anspruchsvollere, schnellere und in einigen Fällen zudem günstigere Alternative können E-Scooter...

Yamaha XSR 900: Adrenalin im Tank

0
Yamaha hat die XSR 900 überarbeitet. Doch eigentlich ist es mehr als eine bloße Modellüberarbeitung. Die Japaner haben ein fast neues Motorrad geworden. „Sport Heritage“ nennt der Hersteller selbst das von ihm über Jahre behutsam aufgebaute Segment; vom Erbe der Vorväter stammen primär die sportlichen Gene, denn beschaulich oder gar altväterlich ist nichts an der XSR 900. Die 70er und...

Kymco DT X360: Kleiner Scooter mit starkem Auftritt

0
Kymco bringt gleich zwei neue Roller auf den Markt: den DT X360. Ihn gibt es mit einem Hubraum von 350 ccm und 125 ccm. Der taiwanesische Rollerhersteller Kymco ist in Deutschland im vergangenen Jahr in die Defensive geraten: Bei den Leichtkraftrollern bis 125 Kubikzentimeter Hubraum ging der vierte Platz in der Herstellerwertung verloren, weil Zulassungszahlen um knapp 20 Prozent...

Kawasaki Versys 650: Besser denn je

0
Kawasaki hat die Versys überarbeitet – und das hat sich gelohnt. Der Bike der Japaner präsentiert sich besser als zuvor. 15 Jahre, nachdem die erste Kawasaki Versys auf den Markt kam, weiß so gut wie niemand mehr, was ihre Modellbezeichnung eigentlich bedeutet. Längst ist eine Versys einfach eine Versys. Die Namensschöpfung setzt sich aus den beiden englischen Worten „versatile“ (vielfältig)...

Ducati DesertX: Gemacht fürs Abenteuer

0
Ducati hat auf die Reaktionen seiner Fans gehört – und bringt nun mit der Ducati DesertX eine Offroad-Maschine auf den Markt. Und das geschah in Rekordzeit. Denn die Italiener hatte erst 2019 auf der EICMA in Mailand eine geländegängiges Konzeptbike im Stile der Dakar-Rennmaschinen aus den Achtzigern gezeigt. Das löste bei den Offroad-Fans Euphorie aus – und in der...

Brixton Crossfire 500 XC: Scrambler für Klassik-Fans

0
Der Motorradhersteller Brixton ist mittlerweile seit fünf Jahren auf dem Markt. Nun bringen die Österreicher die Crossfire 500 XC. Sie ist der jüngste Neuzugang der Marke und ergänzt das Portfolio um einen scramblerartigen Roadster mit verfeinerter Ausstattung und markantem Auftritt. Das Bike schlägt gleich zwei Brücken: optisch diejenige zwischen klassischem Motorradbau und modernem Design, funktional die zwischen reinem Asphaltbetrieb und...

Kawasaki Z 650 RS: Retro-Bike mit Erfolgsgenen

0
Kawasaki legt von der Z 650 eine RS-Version auf. Das Classicbike der Japner hinterlässt beim Test einen stimmigen Eindruck. Die 2018 erschienene Kawasaki Z 900 RS hat sich als Sympathieträger ersten Ranges erwiesen und der japanischen Marke zu vielen neuen Kunden verholfen. Das Vierzylinder-Motorrad aus der Gruppe der „Modern Classics“ hat sich seither jedes Jahr unter den 50 in Deutschland...

Pan America 1250: Feinschliff für das Dickschiff

0
Harley-Davidson hat im Vorjahr die Pan America 1250 auf den Markt gebracht. Allerdings sorgten die Ausstattungsmöglichkeiten für Irritationen. Die wurden nun behoben. Eine der Fragen damals: Warum gibt es an der 152 PS starken US-Interpretation einer Reise-Enduro keinen Schaltassistenten zum kupplungslosen Wechsel der Gänge? Vermutlich war die Umsetzung zu kompliziert, um das Bauteile von Anfang an liefern zu können. Immerhin hat...

Harley-Davidson Nighster: Zurück in die Erfolgsspur

0
Harley-Davidson präsentiert mit der Nighster das zweite Modell der neuen Sportster-Baureihe. Sie soll das Wachstum der Marke beleben. Wer jemals die Küstenstraße an der spanischen Costa Brava nördlich von Tossa de Mar befahren hat, der weiß, was ein Kurventanz ist. Hier Harley-Fahren? Könnte stressig werden. Doch exakt auf dieser Küsten-Achterbahn soll die neue Nightster zeigen, was sie kann: Mit 221 Kilo...

Can-Am Spyder: Geliftet in die neue Saison

0
Der Can-Am Spyder wird bereits seit 15 Jahren gebaut. Nun fährt das Dreirad leicht überarbeitet in die neue Saison. Einige tausend Menschen in Europa entschließen sich alljährlich zum Kauf eines dreirädrigen Fahrzeugs, das so offen wie ein Motorrad, aber fast so breit wie ein Auto ist. Mit dem Can-Am Spyder wendet sich der Hersteller BRP (Bombardier Recreational Products) an jene Autofahrer,...

Benelli 502C: Exzentrischer Power-Cruiser

0
Benelli versucht wieder verstärkt ins Rampenlicht zu kommen. Nun präsentiert der Hersteller die 502C. Vor 110 Jahren gegründet, aber längst ist Benelli in der Hand chinesischer Investoren, versucht die in Italien verwurzelte Marke mit viel Engagement, ihre Angebotspalette zu verbreitern. Neben der hochbeinigen TRK 502, vergangenes Jahr meistverkauftes Motorrad in Italien, gibt es einige weitere Modelle sowie einen exzentrisch aussehenden Cruiser....

Triumph Tiger 1200: Auf Augenhöhe mit dem Marktführer

0
Nirgends ist die Konkurrenz so groß wie bei den Reiseenduros. Die Klasse wird von der BMW R 1250 GS dominiert. Die Triumph Tiger 1200 will ganz oben mitspielen. Sie bringt dann auch ähnlich viele Finessen wie in dieser europaweit seit Jahren von der BMW R 1250 GS dominierten Klasse mit. Die vollkommen neu entwickelte jüngste Generation des englischen Big Adventure...

SYM NH-T 125: Enduro für schmales Geld

0
Die SYM NH-T 125 bietet gerade einmal eine Leistung von 10,9 PS. Dafür bietet sie selbst großen Fahrerinnen und Fahrern gute Platzverhältnisse. Vorbei scheint die Zeit, da asiatische Leichtkrafträder ob ihrer Konstruktion den Piloten gymnastische Verrenkungen abverlangten. Heutige Modelle nehmen schon bei der Entwicklung Rücksicht auf europäische Körper, dafür ist die SYM NH-T 125 ein beispielhafter Beleg. Auf dem taiwanischen Leichtkraftrad...

BMW CE 04: Spaßbringer für die Stadt

0
BMW hat mit dem CE 04 den Nachfolger des C Evolution präsentiert. Der Elektro-Roller hinterlässt bei den Tests einen stimmigen Eindruck. Wenn ein Zweiradhersteller einen neuen Motorroller vorstellt, dann ist Barcelona das richtige Pflaster. Nirgendwo sonst gibt es mehr Roller pro Quadratkilometer, nirgendwo anders sind die von Scootern verstopften Zweirad-Parkareale voller als in der katalanischen Metropole. Meist werden dort 125er über...

Ducati Panigale V4 S: Reiz der Performance

0
Wer an Ducati denkt, der denkt auch an die Farbe Rot. Kein Wunder, dass auch die neue Panigale V4 S genau im Ducati-Red vorfährt. Bereits seit Ewigkeiten fahren die Edelrenner aus Bologna im markentypischen Ducati-Red vor. Alle anderen versuchsweise eingeführten Farben haben die Supersport-Freunde mit Ignoranz gestraft. Deshalb erstrahlt die neue Panigale V4 S natürlich auch in leuchtendem Rot, für...

Motron Cubertino: Elektrischer Neo-Klassiker

0
Nein, das ist keine Honda Cub. Auch wenn der Motron Cubertino an den Bestseller der Japaner erinnert. Dafür wird das Zweirad elektrisch angetrieben. Das ist ja mal ein echter Klassiker – zumindest sieht der Motron Cubertino nicht nur auf den ersten Blick aus wie das meistproduzierte motorisierte Zweirad der Welt. Das ist nämlich die Honda Cub oder Super Cub, seit...

Suzuki Burgmann 400: Sportliche Neuauflage

0
Suzuki hat den neuen Burgmann 400 präsentiert. Der Roller macht vieles besser als sein Vorgänger und eignet sich damit auch für lange Touren. Vor mehr als zwei Jahrzehnten läutete Suzuki mit dem ersten Burgman 400 den Trend zum hubraumstarken Tourenroller ein. Schon 2002 legten die Japaner mit dem Burgman 650 das luxuriöse Nonplusultra im Reiserollerkosmos nach, was den Burger mit...

Honda NT 1100: Mühelos auf Kurvenhatz

0
Honda bringt mit der NT 1100 einen reinrassigen Tourer auf den Markt. Als Basis für das neue Motorrad der Japaner dient die Africa Twin. Mit der neuen NT 1100 hat sich der japanische Motorradhersteller an die eigenen Wurzeln erinnert und einen reinrassigen Tourer aufgelegt. Er soll die hauseigene Lücke zwischen NC 750, Africa Twin und Gold Wing füllen. Als...

Ducati Streetfighter V2: Hang zur Perfektion

0
Die Ducati Streetfighter V2 ist mehr als nur eine Panigale V2 ohne Verkleidung. Sie ist ein technisch beeindruckendes Naked Bike. Unverkleidete Motorräder dieser Leistungsliga besondere Maßnahmen, um die Kraft auf den Asphalt zu bringen. Da muss man schon mehr tun, als nur etwas an der Optik zu tun. Darin hat Ducati mit der 208 PS starken V4 Streetfighter bekanntlich Maßstäbe gesetzt....

Husqvarna Norden 901: Auch für neben der Spur

0
Die technische Basis stammt von KTM. Dennoch verfügt die Reise-Enduro Husqvarna Norden 901 über einen ganz eigenen Charakter. Auf der EICMA 2019 hatte der Husqvarna-Prototyp bereits stark beeindruckt. Jetzt beginnt die Produktion der Serienfahrzeuge – mit lediglich wenigen optischen Änderungen. Das technische Gerüst der Norden 901 stammt von der vor Jahresfrist auf den Markt gekommenen KTM 890 Adventure R. Wirklich...

Aprilia Tuareg 660: Mit Vergnügen ins Gelände

0
Die Aprilia Tuareg 660 ist ein Allroundtalent. Die Reiseenduro bietet Spaß auf der Straße als auch abseits des Asphalts. Mit der Reiseenduro Tuareg bringt Aprilia das dritte Modell seiner 660er Zweizylinderbaureihe. Die Motorleistung ist mit 80 PS mehr als ausreichend, um auf Land- und Bergstraßen sowie abseits des Asphalts vergnüglich und souverän unterwegs sein zu können. Während die Spitzenleistung gegenüber den...