Gurtabroller: Zwei Mechanismen für Sicherheit und Komfort
Der Sicherheitsgurt rettet Leben. Dass er komfortabel an- und abgelegt werden kann, dafür sorgen der Gurtab- und aufroller.
Erst mit der Gurtpflicht wurde der Anschnallgurt komfortabel. Vorher war das Anschnallen vor allem etwas für Rennfahrer oder besonders sicherheitsversessene Pkw-Nutzer, die sich mehr oder weniger starr mit dem Gestühl verschnürten. Sicherheit beeinträchtigte damals die Bewegungsfreiheit. Und die Ästhetik – schließlich lagen...
Kurven-ABS: Sicheres Bremsen auch in Schräglage
Motorradfahren birgt durchaus seine Gefahren. Umso erfreulicher ist es, dass die Sicherheitstechnik weiterentwickelt wird. Zu einer der wichtigsten Neuerungen gehört das Kurven-ABS.
Motorradfahren ist ein Erlebnis für die Sinne - vor allem, wenn man mit ordentlich Schräglage durch die Kurven fegt. Doch die Kurvenfahrt hat ihre Tücken, die sich mit Hilfe eines kurvensensiblen Antiblockiersystems zumindest teilweise entschärfen lassen. Das intelligente...
Neuartiger Gurt von ZF schützt auch im Liegen
Autonomes Fahren lädt dazu ein, sich zurücklehnen. Das aber überfordert aktuelle Sicherheitsgurte. ZF hat nun eine elektromagnetische Lösung.
Sicher und gleichzeitig relaxt im Auto sitzen? Mit herkömmlichen Sicherheitsgurten funktioniert das nicht wirklich. Ein neuartiger Ausroller von ZF Lifetec soll Insassen künftig auch in einer Liegeposition vor Verletzungen schützen. Dank elektrischer Sperrung kann er direkt am Sitz untergebracht werden und muss...
Studie: Schon Blaulicht bremst Bilderkennung aus
Selbst modernste Kamerasysteme offenbaren große Schwächen. Flackerndes Licht etwa kann selbstfahrenden Autos die Orientierung nehmen.
Videospiele und Kinofilme warnen im Vorspann häufig vor der Gefahr epileptischer Anfälle durch Stroboskop-Effekte auf der Leinwand oder im Fernseher. Offenbar sind flackernde Lichtblitze nicht nur für Menschen, sondern auch für selbstfahrende Autos ein Problem. Wie nun Forscher der israelischen Negev-Universität herausgefunden haben, kann ihnen...
E-Autos seltener in Flammen als Verbrenner
Meldungen über brennende E-Autos finden sich regelmäßig in allen Medien. Dabei passieren solche Fälle im Vergleich eher selten.
Einer der häufigeren Vorbehalte gegen E-Autos ist deren angebliche Feuergefährlichkeit. Im Vergleich mit Verbrennern schneiden sie aber tendenziell eher gut ab. Daten aus Norwegen zeigen, dass zwischen 2016 und März 2022 der Anteil von BEV an Pkw-Bränden nur 2,3 Prozent betrug, während...
ADAC testet Dachboxen: Sicherheit hat ihren Preis
Mit einer Dachbox ist man beim Urlaubsgepäck weniger limitiert. Wer in Sachen Sicherheit vorn sein will, darf allerdings nicht sparen.
Dachboxen sind eine beliebte Lösung, um sperriges Gepäck wie Skier zu transportieren. Pünktlich zum Start der neuen Saison hat der Verkehrsclub ADAC 13 aktuelle Modelle getestet. Wichtigstes Kriterium war die Handhabung, außerdem wurden Konstruktion, Fahreigenschaften und Crashsicherheit untersucht. Acht Modelle...
Euro NCAP: Renault 5 nur mit vier Sternen
Euro NCAP hat 15 Fahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüft. Negative Überraschungen blieben aus. Der neue Renault 5 musste sich indes mit vier Sternen begnügen.
Die Sicherheitsexperten von Euro NCAP haben die Crashtest-Ergebnisse von 15 neuen Automodellen veröffentlicht, die ein breites Spektrum an Typen und Klassen abdecken. Negative Überraschungen gab es nicht. Allerdings erreichten vier Kandidaten nicht die vollen fünf Sterne....
Senioren häufig Hauptverursacher bei Unfällen
Sind Senioren häufiger in Verkehrsunfälle beteiligt als Jüngere? Gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung trifft dies nicht zu. Ab einem gewissen Alter sind sie aber häufiger die Hauptverursacher.
Ältere Menschen sind statistisch gesehen vergleichsweise selten in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt. Sind sie aber daran beteiligt, tragen sie deutlich häufiger die Hauptschuld als jüngere Fahrer und Fahrerinnen. Demnach waren...
Umrüstung auf LED-Leuchten bringt Sicherheitsgewinn
Lohnt sich die Umrüstung von Halogen- und LED-Leuchten? Nach Auffassung des ADAC ja. Der Automobilclub spricht eine klare Empfehlung aus.
Seit einigen Jahren bieten Hersteller wie Philips oder Ams-Osram für viele Scheinwerfer von Autos, Wohnmobilen und Motorrädern LED-Leuchtmittel zum Nachrüsten an. Für mehr als 900 Modelle sind sie laut ADAC inzwischen offiziell zugelassen. Nach Angaben des Verkehrsclubs ist die Umrüstung...
Sicherheit im Straßenverkehr: 1,3 Millionen Verkehrstote in 2023
Die Zahl der Verkehrstoten lag im zurückliegendem Jahr bei weltweit 1,3 Millionen. Am heutigen Sonntag wird den Opfern im Straßenverkehr gedacht.
Am 17. November 2024 ist Weltgedenktag für die Opfer des Straßenverkehrs. Seit 1995 wird auf diese Weise der Verkehrstoten gedacht, deren Zahl auch heute noch erschreckend hoch ist. Allein im Jahr 2023 starben weltweit rund 1,3 Millionen Menschen bei...
Crashtest Euro NCAP: Quintett mit voller Sterne-Zahl
Sieben neue Pkw hat Euro NCAP in Crashs getestet. Fünf davon räumten die volle Punktzahl ab, darunter auch zwei chinesische Modelle.
Euro NCAP hat die Crashtest-Ergebnisse von gleich sieben neuen Modellreihen veröffentlicht. In fünf Fällen wurden die vollen fünf Sterne vergeben. Ein Kandidat musste sich mit vier Sternen begnügen, ein weiterer mit drei Sternen.
Die neuen SUV-Modelle Cupra Tavascan und der...
Ablenkung am Steuer: Großstädter sind weniger aufmerksam
In welchen Städten ist bundesweit die Ablenkung am Steuer höchsten? In den Großstädten, so das Ergebnis einer Befragung der DA Direkt.
Nach einer Befragung der DA Direkt sind die Einwohner der 15 größten deutschen Städte am Steuer eines Autos häufiger abgelenkt als der Rest der Bevölkerung.
Wie aus der Ablenkungsstudie des Versicherers hervorgeht, sticht bei nahezu allen ablenkenden Nebentätigkeiten beim...
Dekra-Test: Plastik-Poller statt stählerner Pfosten
Pfähle aus Metall werden im Straßenverkehr häufiger. Das kann fatale Folgen haben. Experten raten deshalb zu Pollern aus Kunststoff.
Starre Sperrpfosten können für Radfahrer zum gefährlichen Hindernis werden. Flexible Exemplare aus Kunststoff würden deutlich weniger Gefahrenpotenzial bergen, wie ein Crash-Test der Prüforganisation Dekra ergeben hat.
Die Experten haben den Zusammenstoß eines zweispurigen E-Lastenrads mit Heckladefläche mit den beiden Pfosten-Typen untersucht. Beim...
Dunkelheit: Helle Kleidung erhöht Sichtbarkeit
Wer als Fußgänger oder Radfahrer im Herbst und Winter unterwegs ist, sollte helle Kleidung tragen. Das erhöht die Sichtbarkeit deutlich.
In der Dunklen Jahreszeit sollten sich Verkehrsteilnehmer aktiv sichtbar machen. Gefahr droht bei Finsternis insbesondere Fußgängern und Radlern. Aber auch Autofahrer werden leichter übersehen als im Hellen.
Wer nicht im geschlossenen Fahrzeug unterwegs ist, sollte bei Dämmerung, schlechter Sicht oder in...
Fahrassistenzsysteme: BMW und Mercedes überzeugen
Assistenzsysteme sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Sie steigern die Sicherheit und entlasten den Fahrer. Doch es gibt deutliche Unterschiede.
Die Automobilhersteller bauen das Angebot an automatisierten Fahrassistenzsystemen immer weiter aus. Euro NCAP hat deshalb 2020 ein Testprotokoll für Assistenzsysteme, die Fahraufgaben übernehmen, eingeführt.
Nach diesem Testprotokoll nahmen die Prüfer nun auch die Modellreihen BYD Atto 3, BMW i5, Mercedes...
Unfallfolgen: Menschen ab 50 Jahren stärker gefährdet
Kommt es zu einem Pkw-Unfall, dann sind Menschen ab 50 Jahren stärker gefährdet. Sie haben ein höheres Verletzungsrisiko, so eine aktuelle Untersuchung.
Ältere Autoinsassen haben einer Untersuchung zufolge ein deutlich höheres Verletzungsrisiko als jüngere Menschen. Für Pkw-Insassen der Altersgruppe 50 plus sei das Verletzungsrisiko bis zu dreieinhalbmal so hoch wie bei den Jüngeren, ergab eine Studie der Unfallforschung der...
50 Jahre Airbag: Luftsäcke für die Insassen-Sicherheit
Erstmals kam der Airbag beim US-Autobauer GM zum Einsatz. Das war vor 50 Jahren. Seither hat er das Autofahren für die Insassen sicherer gemacht.
Der Airbag feiert seinen Fünfzigsten. 1974 bot ihn GM erstmals an, sechs Jahre später auch Mercedes. Heute gehört er in modernen Autos zum Standard. Die Luftsäcke schützen Fahrer, Beifahrer, Fondgäste und mittlerweile sogar Fußgänger auf...
Studie: Autofahrer besorgt wegen möglicher Cyber-Attacken
Das Gros der deutschen Autofahrer sieht die Cyber-Sicherheit als wichtiges Thema, so das Ergebnis einer Studie. Viele der Befragten haben Sorgen vor Hackerangriffen.
Moderne Autos werden immer vernetzter. Viele Hersteller sprechen angesichts der zunehmenden Konnektivität mit Blick auf neue Modelle von Smartphones auf Rädern. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Vernetzung steht für Autofahrer das Thema Cyber-Sicherheit ganz oben auf der...
Spurhalteassistent: Aktive Lenkunterstützung bei Unachtsamkeit
Ein kurzer Blick zum Beifahrer kann schon reichen und man hat seine Fahrbahn verlassen. Spurhalteassistenten bieten dem Fahrzeuglenker eine willkommene Hilfe.
Ein Moment der Unachtsamkeit genügt und ein Fahrzeug gerät aus der vorgesehenen Fahrspur und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer oder kommt von der Fahrbahn ab. Spurhalteassistenten können diesen oft gefährlichen und leider gar nicht mal seltenen Moment verhindern und Kraftfahrzeuge vor...
Euro NCAP: Audi Q6 e-tron top, Jeep Avenger enttäuscht
Der Jeep Avenger wurde 2023 zum Auto des Jahres gewählt. Nun hat sich Euro NCAP die Sicherheit des kleinen SUV angeschaut – mit enttäuschendem Ergebnis.
Euro NCAP hat wieder eine Vielzahl von Fahrzeugen auf ihre Sicherheit untersucht. Darunter waren Modelle wie der Audi Q6 e-tron, Ford Explorer, Jeep Avenger, Renault Symbioz, der Subaru Crosstrek und der XPeng G6.
Während der Audi,...
Bosch bringt Gefahrenwarnung auch für Nutzfahrzeuge
Bislang war die so genannte Gefahrenwarnung „Road Hazard Service“ nur für Pkws verfügbar. Nun bietet Bosch sie auch für das Nutzfahrzeugsegment.
Der Autozulieferer Bosch bringt sein Echtzeit-Gefahrenwarnsystem nun auch ins Nutzfahrzeugsegment. Ab Dezember werden die ersten Lkw von Mercedes-Benz mit dem bislang nur im Pkw verfügbaren „Road Hazard Service“ ausgerüstet.
Die Technik basiert auf der Vernetzung einer möglichst großen Fahrzeugflotte über...
Matrix-LED-Scheinwerfer: Wenn die Nacht zum Tag wird
Autoscheinwerfer sind wichtig für die Sicherheit. Längst sorgen Matrix-LED-Leuchten für eine nahezu perfekte Ausleuchtung der Straße.
Gradeausstarren war gestern: Moderne Autoscheinwerfer werfen ihren maßgeschneiderten Lichtkegel auch schon mal in die Kurve. Mittlerweile ist die Matrix-LED-Technologie in der Mitte der automobilen Gesellschaft angekommen.
Gerade mal 6 Volt Spannung und ein paar funzelige Glühlampen mussten früher reichen, um VW Käfer und Co. den...
ADAC: Digitale Außenspiegel nicht ausgereift
Digitale Außenspiegel sehen schick aus – und sorgen unter anderem für geringere Verbrauchswerte. Sie haben aber nicht nur Vorteile, so der ADAC.
Digitale Außenspiegel sind bei Autos eher die Ausnahme – zudem werden sie nur optional angeboten. Ob sich das schnell ändert, ist indes fraglich Der ADAC hält digitale Außenspiegel für noch nicht ausgereift. Es gäbe hohe Reparaturkosten und Schwächen...
Notbremsassistent: So funktioniert der Kollisionsverhinderer
Der Notbremsassistent hilft, Unfälle und damit Verletzte zu vermeiden. Doch wie funktioniert das System?
Der Notbremsassistent ist ein Sicherheitssystem in Fahrzeugen, das vor allem bei drohenden Kollisionen mit stehenden Objekten oder anderen Verkehrsteilnehmern aktiv wird, um Auffahrunfälle und Kollisionen mit diesen zu vermeiden oder deren Schwere zu verringern. Dazu wird das Verkehrsgeschehen vor dem Fahrzeug permanent beobachtet und von Rechnern...
40 Jahre Gurtpflicht: Mit dem Bußgeld kam die Vernunft
Der Sicherheitsgurt rettet Leben. Doch erst mit der Einführung eines Bußgeldes vor 40 Jahren freundeten sich die Deutschen mit dem Gurt an.
Mit der Erfahrung von heute ist der Blick zurück verwunderlich: Denn vor vier Jahrzehnten waren die deutschen Autofahrer Gurtmuffel. Erst mit der Einführung eines Bußgeldes in Höhe von damals 40 D-Mark am 1. August 1984 änderte sich das....
Stiftung Warentest: Zehn von zehn Fahrradanhängern mangelhaft
Die Stiftung Warentest hat zehn 10 Fahrradanhänger für den Kindertransport getestet. Alle getesten Produkte im Preisfenster von 350 bis 1300 Euro fielen durch.
Das Ergebnis war desaströs: Die Stiftung Warentest hat 10 Fahrradanhänger für den Kindertransport im Preisbereich von 350 bis 1300 Euro getestet. Statt einer breiten Notenskala mit Siegern und Verlierern fielen in diesem Fall alle Probanden durch.
Entweder führten...
ZF Lifetec: Aktiver Gurtstraffer erhöht Sicherheit
ZF Lifetec hat seinen aktiven Gurtstraffer weiter entwickelt. Er kommt nicht nur für den Einsatz in Cabrios und Coupés in Frage, sondern auch bei autonomen Fahrzeugen.
ZF Lifetec bietet seine aktuell vierte Gurtstraffer-Generation ACR8 alternativ auch in der kompakteren Version ACR8.S an, die eine Integration in den Sitz ermöglicht. Die S-Variante empfiehlt sich vor allem für den Einsatz in Coupés...
Hightech-Scheiben: Schon der kleinste Sprung wird teuer
Windschutzscheiben verfügen über immer mehr Funktionen. Das wird nicht nur bei einem Unfall teuer, sondern auch bei der Versicherung.
Ein Jahrhundert lang hatte die Frontscheibe bei fast allen Autos im Wesentlichen nur eine Funktion: Die Straße sehen – und dabei weder Regen, Insekten noch Fahrtwind ins Gesicht bekommen. Ein besseres Fenster eben, seit Mitte der 50er Jahre immerhin so hergestellt,...
EU-Vorschrift: Viele Helfer in Neuwagen ab sofort Pflicht
Laut EU müssen alle Neuwagen ab sofort mit diversen Assistenzsystemen ausgestattet sein. Die reichen bis hin zu einem Datenschreiber.
Bereits seit Juli 2022 müssen neu entwickelte Fahrzeuge mit den zusätzlichen Assistenzsystemen ausgestattet sein, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Nun wird die EU-Verordnung auf alle neuzugelassenen Fahrzeuge ausgeweitet.
Zur Pflicht wird unter anderem ein Notbremsassistent, der bei Kollisionsgefahr warnt. Falls...
Unfallbilanz: Im Schnitt jeden Tag acht Verkehrstote
Im zurückliegenden Jahr kamen mehr Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben als 2022, auch die Zahl der Verletzten erhöhte sich leicht.
Im Jahr 2023 starben 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) 1,8 Prozent oder 51 Getötete mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Personen stieg im Vergleich zu 2022 um 1,5...