Assistenzsysteme: Mehr Sicherheit im Verkehr
Wer sich ein neues Auto bestellt, der muss sich durch eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen arbeiten. Dabei sollte man vor allem an die richtigen Assistenzsysteme denken.
Moderne Autos können den Fahrer in vielerlei Hinsicht unterstützen – wenn er sie denn lässt. Dafür bieten die Hersteller ihren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen an. Einige für Notbremsassistenten gehören bei viele...
Unfallrisiko: Verantwortlich sind andere Verkehrsteilnehmer
Das Gros der deutschen Autofahrer sieht andere Verkehrsteilnehmer als größtes Unfallrisiko an. Das ist das Ergebnis einer Studie des Direktversicherers DA Direkt und Infas quo.
Danach hat jeder vierte Autofahrer in den zurückliegenden drei Jahren im Straßenverkehr einen Unfall oder eine gefährliche Situation erlebt. Unter den drei häufigsten Ursachen wurden dabei „schlechte Sichtverhältnisse“ (29 Prozent), ein „überhöhtes Tempo“ und...
Blackbox: Zwei Drittel finden Pflicht-Einbau gut
Für Neuwagen wird bald ein digitaler Fahrtenschreiber obligatorisch. Bedenken beim Datenschutz schrecken aber eher wenige Autofahrer ab.
Die Blackbox-Pflicht für Neuwagen stößt bei Deutschlands Autofahrern nur auf relativ wenig Skepsis. Rund 62 Prozent begrüßen den obligatorischen Einbau des Fahrtenschreibers, wie eine Umfrage des Online-Portals „Leasingmarkt.de“ ergeben hat. Lediglich 34 Prozent lehnen die EU-Regelung ab. Die Befürworter versprechen sich von den...
Autos aus China: Fünf Sterne nicht bloß auf der Flagge
Beim Sicherheitstest EuroNCAP schlagen sich chinesische Autos mittlerweile bestens. Die Anfänge machten damals wenig Hoffnung.
Es ist noch nicht lange her, da waren Autos aus China sicherheitstechnisch ihren Konkurrenten aus Europa weit unterlegen. Doch in erstaunlich kurzer Zeit haben die Chinesen aus der Not eine Tugend gemacht. Allein dieses Jahr absolvierten etliche neue Autos aus Fernost mit Erfolg das EuroNCAP-Prozedere....
TÜV-Verband: Promillegrenze für MPU senken
Jeden Tag kommt fast ein Mensch in Deutschland durch Alkohol am Steuer zu Tode. Deshalb fordert der TÜV-Verband die Promillegrenze für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) zu senken.
Die TÜV-Experten sprechen sich für eine Senkung des Promillewerts von 1,6 auf 1,1 aus, ab der eine MPU angeordnet werden kann. Bereits ab einem Wert von 1,1 gelten Verkehrsteilnehmer als fahruntüchtig.
„Alkohol ist...
Skoda: App-Warnung vor nahenden Zügen
Unbeschrankte Bahnübergänge birgen Risiken. Skoda hat nun ein Pilotprojekt gestartet, bei dem vor nahenden Zügen gewarnt wird.
Die Zugwarnungen sind dabei in die Traffication-Infotainment-App integriert. Die per System-Download verfügbare Zusatzfunktion versorgt Nutzer mit Hinweisen auf sich nähernde Züge, sollte sich das Fahrzeug in der Nähe von Bahnübergängen befinden.
Gewarnt werden Fahrerin oder Fahrer über sich nahende Züge per Pop-up-Fenster im Infotainment-Display...
Fußgänger: Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Es wird wieder früher dunkel. Ein Umstand, der gerade Fußgänger und Autofahrer dazu bringen sollte, sich noch umsichtiger im Verkehr zu verhalten.
Schließlich gehören Fußgänger zu den Verkehrsteilnehmern, die im Straßenverkehr ein besonderes Risiko tragen, verletzt oder getötet zu werden. Insassen von Autos umgibt hingegen eine schützende Blechhaut.
Autofahrer sind deshalb in der Pflicht, sich umsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu...
Autositz der Zukunft erfasst Gesundheitsdaten
Autositze spielen nicht nur für den Komfort und den Rücken eine wichtige Rolle. Faurecia forscht am Sitz der Zukunft, der auch Gesundheitsdaten erfasst.
Eine lange Treppe führt hinab in eine Halle im Untergeschoß des Hannoveraner Geschäftshauses. Große Fenster sorgen für unverfälschtes Tageslicht. Einmal rundherum reihen sich Autositze ohne Autos, dafür aber mit Lenkrad und Armaturenbrett.
Eine Art Ruhmeshalle des französischen Zulieferkonzerns...
Fehlende Lkw-Stellplätze gefährden Sicherheit
Man fährt auf einen Rastplatz – und die Einfahrt wird von einem Lkw behindert. Situationen wie diese kennt jeder Autofahrer. Der ADAC hat 96 Anlagen untersucht.
Nach dieser Untersuchung sorgen auf jeder zweiten deutschen Rastanlage falsch abgestellte Lkw für gefährliche Situationen. Der ADAC registrierte bei seinem Test insgesamt 46 hochriskante Parkverstöße.
So standen die Lkw etwa im Ein- und Ausfahrtbereich...
Crashsicherheit: 5 Sterne als Verkaufsargument
Sicherheit ist für die Autobauer ein entscheidendes Verkaufsargument. Entsprechend setzt man alles daran, fünf Sterne beim Euro NCAP zu erzielen. Skoda gelingt das seit 2008.
Aus heutiger Sicht wirkt der Premieren-Film geradezu rührend: Ein Skoda 100 L wird von einem dampfbetriebenen „Raketenwagen“ auf atemberaubende 48,3 km/h beschleunigt und gegen eine starre Barriere katapultiert. Das Ergebnis ist nach aktuellem Stand furchterregend....
Elch-Test als Glücksfall für Fahrzeugsicherheit
Vor 25 Jahren hat ein schwedischer Journalist die A-Klasse von Mercedes zum Umfallen gebracht. Für die Fahrzeugsicherheit war dies ein historisches Datum.
Der 21. Oktober 1997 war für Mercedes-Benz ein Tag von historischer Tragweite. Ein Datum, das nicht nur für eines der dunkelsten Kapitel in der langen Firmengeschichte steht, sondern auch für eine Zäsur in Sachen Sicherheitspolitik von Automobilen.
Vor 25...
Volvo EX90: Innenraumüberwachung soll Leben retten
Der neuen Volvo EX90 überwacht den Innenraum mittels Radar. Damit soll verhindert werden, dass Kinder und Tiere im Auto vergessen werden.
Sechs bis sieben Sensoren in der Dachkonsole, den Leselampen und im Kofferraum registrieren kleinste Bewegungen im Fahrzeug und erinnern den Fahrer beim Aussteigen an eventuell zurückbleibende menschliche oder tierische Passagiere. So sollen Fälle verhindert werden, in denen Lebewesen durch...
Elterntaxis sorgen für Gefahr auf Schulweg
Elterntaxis sorgen immer wieder für Ärger. Nun haben mehrere Verbände mehr Sicherheit auf Schul- und Kindergartenwegen gefordert.
In einer gemeinsamen Mitteilung plädierten der Verband Bildung und Erziehung (VBE), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk am Donnerstag etwa für Tempo 30 "auf allen als Schulweg genutzten Straßen" und eine Begrenzung des Verkehrs rund um Schulen und Kitas.
"Eltern, die nicht...
Crashtest-Fotos: Brandstifter am Akku-Auto
Im Internet kursieren Aufnahmen von einem Tesla in Flammen. Was die Bilder nicht zeigen: Das Feuer wurde nach einem Crashtest extra gelegt.
Fotos brennender Elektroautos sorgen immer für eine hohe Aufmerksamkeit. Der gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung konnte offenbar die Axa-Versicherung nicht widerstehen, als sie bei einem Crashtest einen solchen Brand selbst legte. Die entsprechenden Fotos fanden sich schnell vielerorts im Netz...
Unterboden als Achillesferse von Elektroautos
Bestehen bei einem Unfall mit Elektroautos besondere Risiken? Der Versicherungskonzern AXA hat diese Frage bei Crashtests beantwortet.
Anhand von zwei Crash-Szenarien zeigten die Unfallforscher der AXA spezifische Risiken durch batterieelektrische Fahrzeuge auf: Zum einen rückte der Unterboden zum anderen das hohe Gewicht der E-Autos in den Fokus.
Um auf den verwundbaren Unterboden mit den dort platzierten Batterien hinzuweisen, simulierten die...
DVW: Elterntaxi als Gefahr für Verkehrssicherheit
In vielen Bundesländern beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät Eltern dazu, ihre Kinder den Schulweg allein zurück legen zu lassen.
Damit sollen chaotische Szenen vermieden werden, die sich sonst vor dem Unterrichtsbeginn vor den Schulen abgespielt haben, wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto bringen. Das führt nicht nur zu verstopften Straßen, genervten...
ADAC-Test: Touchscreen kostet viel Konzentration
Wer am Touchscreen hantiert, kann schlecht auf den Verkehr achten. Die Ablenkung fällt laut ADAC je nach Modell sehr unterschiedlich aus.
Immer zahlreichere Funktionen erhöhen im Cockpit moderner Autos das Ablenkungsrisiko. Besonders viel Aufmerksamkeit verlangt die Bedienung im Tesla Model 3, wie ein Test des ADAC ergeben hat. Aber auch die Systeme anderer Hersteller sind nicht perfekt.
In die Bewertung lag...
Eurobike: Neues ABS-System von Bosch
Leichter und kompakter: Die E-Bike-Sparte von Bosch hat auf der Fahrradmesse Eurobike ein neues ABS-System präseniert.
Im Vergleich zum ersten E-Bike-ABS von Bosch ist die zentrale Steuereinheit des vom Bremsenspezialisten Magura entwickelten Systems um 77 Prozent kompakter und um 55 Prozent leichter. Auch dank eines minimalistischen Designs erlaubt das neue ABS eine optisch dezentere Integration als bisher. Das tubusförmige...
Sicherheit: Einbauverpflichtung für Fahrassistenzsysteme
Fahrassistenzsysteme machen das Autofahren sicherer. Die EU schreibt nun für neue Fahrzeuge eine Einbauverpflichtung vor.
Die am dem 6. Juli geltende EU-Verordnung macht demnach eine Reihe von Fahrassistenzsystemen für neue Pkw zur Pflicht. Diese Einbauverpflichtung gilt dabei für neu entwickelte Fahrzeuge.
In zwei Jahren wird sie auf alle neuzugelassenen Autos ausgeweitet. Die Technik soll unsere Fahrzeuge und damit den Straßenverkehr insgesamt...
Aktion «Runter vom Gas»: Einsatzkräfte besser schützen
Straßenwärter, Polizisten und Rettungskräfte sind bei ihrem Einsatz auf Autobahnen besonders gefährdet. Ein Grund: überhöhtes Tempo.
Mit der „Runter vom Gas“-Aktion des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) sollen Autofahrer für die besonderen Gefahren von Einsatzkräften sensibilisiert werden.
Im Rahmen der Initiative werden entlang den Autobahnen mehr als 700 Plakatflächen zu sehen sein, die zu umsichtigem Fahrverhalten beim Passieren von Baustellen,...
Green NCAP: Nur Audi Q4 e-tron mit fünf Sternen
Green NCAP hat sechs Fahrzeuge getestet. Nur ein Auto hat dabei bei den Umweltkategorien fünf Sterne bekommen: es ist ein SUV.
Bei dem aktuellen, nach verschärften Anforderungen durchgeführten Umwelttest Green NCAP wurden die sechs Fahrzeuge verschiedener Klassen und Antriebsarten hinsichtlich der Kategorien Schadstoffemissionen, Energieeffizienz und Treibhausemissionen getestet. Die Tester konnten maximal pro Kategorie 10 Punkte vergeben.
Dabei konnte nur ein...
Ford setzt auf Geofencing zur Unfallvermeidung
Ford will mit Geofencing die Unfallzahlen im Verkehr reduzieren. Dazu testet der Autobauer derzeit die Technologie mit zwei vollelektrischen E-Transit in Köln.
In den beiden vernetzten Transportern kommt das sogenannte „Geofencing Speed Limit Control-System3“ von Ford zum Einsatz. Es sorgt dafür, dass der E-Transit beim Einfahren beispielsweise in eine Tempo-30-Zone nicht schneller als erlaubt fährt. Mittels Geofencing erkennt das...
Nissan Qashqai und VW ID.5 mit besten Stauassistenten
Wie gut funktionieren Stauassistenten? Das hat die Sicherheitsorganisation EuroNCAP nun umfassend getestet.
Dazu wurden die Stauassistenten des Nissan Qashqai, VW ID.5, Polestar 2 und des Jaguar I-Pace auf ihre Funktions- und Unterstützungsfähigkeit untersucht. Mit jeweils der Note „sehr gut“ schnitten der Qashqai und der ID.5 ab. Der Polestar2 erhielt ein „gut“, der I-Pace wurde mit „Einstieg“ bewertet.
Die NCAP-Prüfer testeten außerhalb...
Kinderunfall-Atlas: Zahl der verunglückten Kinder sinkt
Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder sinkt. Das geht aus dem gerade veröffentlichten Kinderunfall-Atlas der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor.
Dieser positive Trend gilt indes nicht für alle Verkehrsmittel und nicht in allen Regionen gleichermaßen. Laut der Studie verunglückten zwischen 2015 und 2019 pro Jahr durchschnittlich 38,3 von je 100.000 Kinder im Alter von unter 15 Jahren schwer....
Lkws: Notbremsassistenten sollen verbessert werden
Unfälle mit Lkws führen nach wie vor zu häufigen Todesfällen. Jetzt sollen die Notbremsassistenten verbessert werden.
Damit sollen sie bei einer drohenden Unfallgefahr frühzeitiger reagieren und im Stadtverkehr für Fußgänger automatisch bremsen sowie grundsätzlich nicht mehr so leicht wie bisher abschaltbar sein.
Auf diese Neuerungen hat sich nun eine Expertengruppe der Vereinten Nationen (UN) geeinigt, wie die im Auftrag des...
NHTSA will strengere Regeln für Crashtests in USA
Der EuroNCAP dient als Vorbild: die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA will die Crashtest-Anforderungen für Neuwagen in den USA verschärfen.
Sie sollen sich an den Regelungen der EuroNCAP-Tests in Europa orientieren. So sollen für eine Fünf-Sterne-Wertung künftig moderne Assistenzsysteme nötig sein, erstmals ist zudem die Bewertung des Fußgängerschutzes vorgesehen. Bislang wurden in den Tests nur die Fahrzeuginsassen berücksichtigt.
In Europa spielt der Fußgängerschutz bereits...
EuroNCAP: BMW 2er Coupé schlechter als VW Polo
Die Testorganisation EuroNCAP hat sieben neue Modelle getestet. Nur ein Modell konnte nicht gänzlich überzeugen – es kommt aus München.
Die Tester haben den Ford Tourneo Connect, Lexus NX, VW ID.5, Polo und Taigo sowie der Renault Megane E-Tech mit vollen fünf Sternen benotet. Lediglich dem BMW 2er Coupé wurden aufgrund seiner nicht in allen Punkten überzeugenden Assistenzsysteme der fünfte...
Niedrigster Stand an Verkehrstoten seit 60 Jahren
Der Stand der Verkehrstoten hat einen neuen Tiefstand erreicht. So kamen im vergangenen Jahr 2569 Menschen bei Unfällen ums Leben.
Das sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von diesem Freitag 150 Todesopfer weniger als noch im Jahr 2020. Das ist ein Rückgang von sechs Prozent.
Im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 ging die Zahl der...
Kleintransporter-Test: Fiat Ducato besonders sicher
Elektronische Helfer halten verstärkt auch in Kleintransportern Einzug. Der aktuelle Fiat Ducato allerdings ragt im Test EuroNCAP heraus.
EuroNCAP hat sein 2020 erstmals veröffentlichtes Sicherheits-Ranking für Kleintransporter bis 3,5 Tonnen neu aufgelegt. Wie bereits bei der ersten Untersuchung, wurden auch dieses Mal 19 Modelle in die Wertung genommen, die 98 Prozent des Marktes abdecken. Benotet wurde mit Medaillen in verschiedenen...
Studie: Luftdruck wird trotz Unfallgefahr selten kontrolliert
Der richtige Luftdruck ist wichtig für die Verkehrssicherheit. Dennoch wird er nach einer Studie der Tankstellenkette HEM zu selten kontrolliert.
Obwohl ein zu niedriger Luftdruck an den Reifen für einen verlängerten Bremsweg, mangelnde Kurvenstabilität bis hin zu einem geplatzten Reifen sorgen kann, wird diese Gefahr von den Autofahrerinnen und Autofahrern ignoriert. Das geht aus der HEM-Umfrage zum Reifendruck hervor. Danach...