3. Oktober 2023

Ora Funky Cat: Stecker beim Laden nicht gesichert

0
Normalerweise ist der Ladestecker von E-Autos verriegelt, wenn Strom fließt. Nicht beim Ora Funky Cat. Der ADAC warnt vor Knall und Funken. Der ADAC hat beim Elektroauto Ora Funky Cat ein Sicherheitsproblem entdeckt. Nach Angaben des Clubs lässt sich während des Ladevorgangs der Stecker aus dem Fahrzeug ziehen. Im Extremfall könne es dadurch zu Knall, Funkenflug und Brandgeruch kommen. Langfristig...

Mehr Sicherheit durch Fahrradbrillen

0
Radfahren in der Stadt ist nicht immer ein Spaß – vor allem dann, wenn Autofahrer zu dicht an einem vorbeifahren. Fahrradbrillen ändern das zwar nicht, geben aber ein besseres Gefühl. Auch ein kleiner Spiegel am Fahrradlenker kann zwar die Sicherheit erhöhen. Aber zum einen sieht er eher uncool aus. Und wenn man mal nicht mit dem eigenen Rad unterwegs ist,...

Schweden mit höchster Verkehrssicherheit

0
Die Sommerferien stehen bevor – und damit beginnt die Reisezeit. Doch bei der Fahrt in den Urlaub gibt es bei der Verkehrssicherheit zwischen den Ländern Unterschiede. Deshalb lohnt vor dem Start der Urlaubsfahrt ein Blick in die europäische Unfallstatistik. Europas Straßen sind nämlich durchaus nicht alle gleich sicher. Es gibt sogar erhebliche Unterschiede. Die sichersten Länder sind Schweden mit 21 Toten...

Unfallhergang mit Blackbox analysieren

0
Die Blackbox kann helfen, Unfälle aufzuklären. Ab Mitte des kommenden Jahres wird sie für Neuwagen Pflicht. Während die Blackbox in Flugzeugen seit vielen Jahrzehnten zur Standardausstattung gehört, wird sie für Pkw erst ab dem 7. Juli 2024 Pflicht. Ab diesem Datum müssen in Deutschland neuzugelassene Pkw über einen sogenannten Event Data Recorder (EDR) verfügen. Bereits seit 6. Juli 2022 ist er...

Kurven-ABS könnte Motorradunfälle reduzieren

0
Motorradfahren ist gefährlich. Das Unfallrisiko ist viermal höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern. Doch in welchen Situationen passieren Unfälle? Ist es zumeist die Schuld der Motorradfahrer? Oder sind vor allem Dritte daran beteiligt? Der ADAC ist nun mit einer großen Unfallanalyse dieser Fragen nachgegangen. Danach ist rund jeder dritte Motorradunfall ein Alleinunfall. Zu diesen Crashs ohne Fremdbeteiligung kommt es häufig auf...

BMW iFace: Gesichtserkennung als Diebstahlschutz

0
Die Gesichtserkennung hält in immer mehr Fahrzeugen Einzug. Nun bietet BMW mit iFace diese Technologie auch für Motorräder an und erhöht den Diebstahlschutz. Damit können Motorradfahrer der bayerischen Marke ihren Zündschlüssel zu Hause lassen. Das System stellt eine Ergänzung zur bereits bestehenden Keyless-Go-Technologie dar. Entwickelt wurde BMW iFace zusammen mit Prof. Gerhard Lesjöh, dem Leiter Instituts für Ophthalmologie an der...

Scott bringt Fahrradhelm mit Bremslicht

0
Radfahrer sind im Verkehr besonders gefährdet. Scott bringt nur einen Fahrradhelm mit Bremslicht auf den Markt – ein Zugewinn an Sicherheit. Im Test überzeugte der rund 240 Euro teure „La Mokka Plus mit Sensor“ durch hohen Tragekomfort und zumindest subjektiven Sicherheitsgewinn. Gesteuert wird die Bremslichtfunktion durch einen im Helm integrierten Beschleunigungs-Sensor. Der registriert, wenn der Radler verzögert und aktiviert dann...

Mehr Verkehrstote: VCD fordert Ende der Raserei

0
Im Vorjahr kamen nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2782 Menschen im Straßenverkehr um Leben. Das ist ein Zuwachs von 9 Prozent. Nicht besser sieht die Situation bei den Verletzten aus: Hier stieg die Zahl um elf Prozent auf rund 358.000 Menschen. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen fordert der TÜV-Verband, dass der Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit „verstärkt auf schwächere Verkehrsteilnehmende wie...

Für das Markenlogo kommt die Erleuchtung

0
Licht am Auto unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Zwei europäische Richtlinien werden nun aber gelockert. Ein Fest für Designer. Eine neue Art von Lichtspielen dürfte in Zukunft Europas Straßen beleuchten. Nach einer Änderung der Zulassungsregularien sind am Auto nun auch während der Fahrt illuminierte Markenlogos erlaubt. Allerdings nur in engen Grenzen. Wie eng, zeigt sich am frisch gelifteten VW Touareg, der...

Tesla: Update für Autopilot wegen Unfallgefahr

0
Der US-Elektroautbauer Tesla muss über 360.000 Fahrzeuge zurückrufen. Der Grund: Erhöhte Unfallgefahr wegen der Autopilot-Funktion. Der Elektroautobauer muss deshalb bei den mehr als 360.000 Wagen mit der Testversion seiner fortgeschrittenen Fahrassistenz-Software in den USA ein Online-Update durchführen, weil die Behörden eine erhöhte Unfall-Gefahr sehen. Der Elektroauto-Hersteller gab die offiziell als Rückrufaktion geführte Aktualisierung am Donnerstag bei der Verkehrssicherheits-Behörde NHTSA bekannt. Die...

Assistenzsysteme: Mehr Sicherheit im Verkehr

0
Wer sich ein neues Auto bestellt, der muss sich durch eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen arbeiten. Dabei sollte man vor allem an die richtigen Assistenzsysteme denken. Moderne Autos können den Fahrer in vielerlei Hinsicht unterstützen – wenn er sie denn lässt. Dafür bieten die Hersteller ihren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen an. Einige für Notbremsassistenten gehören bei viele...

Unfallrisiko: Verantwortlich sind andere Verkehrsteilnehmer

0
Das Gros der deutschen Autofahrer sieht andere Verkehrsteilnehmer als größtes Unfallrisiko an. Das ist das Ergebnis einer Studie des Direktversicherers DA Direkt und Infas quo. Danach hat jeder vierte Autofahrer in den zurückliegenden drei Jahren im Straßenverkehr einen Unfall oder eine gefährliche Situation erlebt. Unter den drei häufigsten Ursachen wurden dabei „schlechte Sichtverhältnisse“ (29 Prozent), ein „überhöhtes Tempo“ und...

Blackbox: Zwei Drittel finden Pflicht-Einbau gut

0
Für Neuwagen wird bald ein digitaler Fahrtenschreiber obligatorisch. Bedenken beim Datenschutz schrecken aber eher wenige Autofahrer ab. Die Blackbox-Pflicht für Neuwagen stößt bei Deutschlands Autofahrern nur auf relativ wenig Skepsis. Rund 62 Prozent begrüßen den obligatorischen Einbau des Fahrtenschreibers, wie eine Umfrage des Online-Portals „Leasingmarkt.de“ ergeben hat. Lediglich 34 Prozent lehnen die EU-Regelung ab. Die Befürworter versprechen sich von den...

Autos aus China: Fünf Sterne nicht bloß auf der Flagge

0
Beim Sicherheitstest EuroNCAP schlagen sich chinesische Autos mittlerweile bestens. Die Anfänge machten damals wenig Hoffnung. Es ist noch nicht lange her, da waren Autos aus China sicherheitstechnisch ihren Konkurrenten aus Europa weit unterlegen. Doch in erstaunlich kurzer Zeit haben die Chinesen aus der Not eine Tugend gemacht. Allein dieses Jahr absolvierten etliche neue Autos aus Fernost mit Erfolg das EuroNCAP-Prozedere....

TÜV-Verband: Promillegrenze für MPU senken

0
Jeden Tag kommt fast ein Mensch in Deutschland durch Alkohol am Steuer zu Tode. Deshalb fordert der TÜV-Verband die Promillegrenze für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) zu senken. Die TÜV-Experten sprechen sich für eine Senkung des Promillewerts von 1,6 auf 1,1 aus, ab der eine MPU angeordnet werden kann. Bereits ab einem Wert von 1,1 gelten Verkehrsteilnehmer als fahruntüchtig. „Alkohol ist...

Skoda: App-Warnung vor nahenden Zügen

0
Unbeschrankte Bahnübergänge birgen Risiken. Skoda hat nun ein Pilotprojekt gestartet, bei dem vor nahenden Zügen gewarnt wird. Die Zugwarnungen sind dabei in die Traffication-Infotainment-App integriert. Die per System-Download verfügbare Zusatzfunktion versorgt Nutzer mit Hinweisen auf sich nähernde Züge, sollte sich das Fahrzeug in der Nähe von Bahnübergängen befinden. Gewarnt werden Fahrerin oder Fahrer über sich nahende Züge per Pop-up-Fenster im Infotainment-Display...

Fußgänger: Sicher durch die dunkle Jahreszeit

0
Es wird wieder früher dunkel. Ein Umstand, der gerade Fußgänger und Autofahrer dazu bringen sollte, sich noch umsichtiger im Verkehr zu verhalten. Schließlich gehören Fußgänger zu den Verkehrsteilnehmern, die im Straßenverkehr ein besonderes Risiko tragen, verletzt oder getötet zu werden. Insassen von Autos umgibt hingegen eine schützende Blechhaut. Autofahrer sind deshalb in der Pflicht, sich umsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu...

Autositz der Zukunft erfasst Gesundheitsdaten

0
Autositze spielen nicht nur für den Komfort und den Rücken eine wichtige Rolle. Faurecia forscht am Sitz der Zukunft, der auch Gesundheitsdaten erfasst. Eine lange Treppe führt hinab in eine Halle im Untergeschoß des Hannoveraner Geschäftshauses. Große Fenster sorgen für unverfälschtes Tageslicht. Einmal rundherum reihen sich Autositze ohne Autos, dafür aber mit Lenkrad und Armaturenbrett. Eine Art Ruhmeshalle des französischen Zulieferkonzerns...

Fehlende Lkw-Stellplätze gefährden Sicherheit

0
Man fährt auf einen Rastplatz – und die Einfahrt wird von einem Lkw behindert. Situationen wie diese kennt jeder Autofahrer. Der ADAC hat 96 Anlagen untersucht. Nach dieser Untersuchung sorgen auf jeder zweiten deutschen Rastanlage falsch abgestellte Lkw für gefährliche Situationen. Der ADAC registrierte bei seinem Test insgesamt 46 hochriskante Parkverstöße. So standen die Lkw etwa im Ein- und Ausfahrtbereich...

Crashsicherheit: 5 Sterne als Verkaufsargument

0
Sicherheit ist für die Autobauer ein entscheidendes Verkaufsargument. Entsprechend setzt man alles daran, fünf Sterne beim Euro NCAP zu erzielen. Skoda gelingt das seit 2008. Aus heutiger Sicht wirkt der Premieren-Film geradezu rührend: Ein Skoda 100 L wird von einem dampfbetriebenen „Raketenwagen“ auf atemberaubende 48,3 km/h beschleunigt und gegen eine starre Barriere katapultiert. Das Ergebnis ist nach aktuellem Stand furchterregend....

Elch-Test als Glücksfall für Fahrzeugsicherheit

0
Vor 25 Jahren hat ein schwedischer Journalist die A-Klasse von Mercedes zum Umfallen gebracht. Für die Fahrzeugsicherheit war dies ein historisches Datum. Der 21. Oktober 1997 war für Mercedes-Benz ein Tag von historischer Tragweite. Ein Datum, das nicht nur für eines der dunkelsten Kapitel in der langen Firmengeschichte steht, sondern auch für eine Zäsur in Sachen Sicherheitspolitik von Automobilen. Vor 25...

Volvo EX90: Innenraumüberwachung soll Leben retten

0
Der neuen Volvo EX90 überwacht den Innenraum mittels Radar. Damit soll verhindert werden, dass Kinder und Tiere im Auto vergessen werden. Sechs bis sieben Sensoren in der Dachkonsole, den Leselampen und im Kofferraum registrieren kleinste Bewegungen im Fahrzeug und erinnern den Fahrer beim Aussteigen an eventuell zurückbleibende menschliche oder tierische Passagiere. So sollen Fälle verhindert werden, in denen Lebewesen durch...

Elterntaxis sorgen für Gefahr auf Schulweg

0
Elterntaxis sorgen immer wieder für Ärger. Nun haben mehrere Verbände mehr Sicherheit auf Schul- und Kindergartenwegen gefordert. In einer gemeinsamen Mitteilung plädierten der Verband Bildung und Erziehung (VBE), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk am Donnerstag etwa für Tempo 30 "auf allen als Schulweg genutzten Straßen" und eine Begrenzung des Verkehrs rund um Schulen und Kitas. "Eltern, die nicht...

Crashtest-Fotos: Brandstifter am Akku-Auto

0
Im Internet kursieren Aufnahmen von einem Tesla in Flammen. Was die Bilder nicht zeigen: Das Feuer wurde nach einem Crashtest extra gelegt. Fotos brennender Elektroautos sorgen immer für eine hohe Aufmerksamkeit. Der gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung konnte offenbar die Axa-Versicherung nicht widerstehen, als sie bei einem Crashtest einen solchen Brand selbst legte. Die entsprechenden Fotos fanden sich schnell vielerorts im Netz...

Unterboden als Achillesferse von Elektroautos

0
Bestehen bei einem Unfall mit Elektroautos besondere Risiken? Der Versicherungskonzern AXA hat diese Frage bei Crashtests beantwortet. Anhand von zwei Crash-Szenarien zeigten die Unfallforscher der AXA spezifische Risiken durch batterieelektrische Fahrzeuge auf: Zum einen rückte der Unterboden zum anderen das hohe Gewicht der E-Autos in den Fokus. Um auf den verwundbaren Unterboden mit den dort platzierten Batterien hinzuweisen, simulierten die...

DVW: Elterntaxi als Gefahr für Verkehrssicherheit

0
In vielen Bundesländern beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät Eltern dazu, ihre Kinder den Schulweg allein zurück legen zu lassen. Damit sollen chaotische Szenen vermieden werden, die sich sonst vor dem Unterrichtsbeginn vor den Schulen abgespielt haben, wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto bringen. Das führt nicht nur zu verstopften Straßen, genervten...

ADAC-Test: Touchscreen kostet viel Konzentration

0
Wer am Touchscreen hantiert, kann schlecht auf den Verkehr achten. Die Ablenkung fällt laut ADAC je nach Modell sehr unterschiedlich aus. Immer zahlreichere Funktionen erhöhen im Cockpit moderner Autos das Ablenkungsrisiko. Besonders viel Aufmerksamkeit verlangt die Bedienung im Tesla Model 3, wie ein Test des ADAC ergeben hat. Aber auch die Systeme anderer Hersteller sind nicht perfekt. In die Bewertung lag...

Eurobike: Neues ABS-System von Bosch

0
Leichter und kompakter: Die E-Bike-Sparte von Bosch hat auf der Fahrradmesse Eurobike ein neues ABS-System präseniert. Im Vergleich zum ersten E-Bike-ABS von Bosch ist die zentrale Steuereinheit des vom Bremsenspezialisten Magura entwickelten Systems um 77 Prozent kompakter und um 55 Prozent leichter. Auch dank eines minimalistischen Designs erlaubt das neue ABS eine optisch dezentere Integration als bisher. Das tubusförmige...

Sicherheit: Einbauverpflichtung für Fahrassistenzsysteme

0
Fahrassistenzsysteme machen das Autofahren sicherer. Die EU schreibt nun für neue Fahrzeuge eine Einbauverpflichtung vor. Die am dem 6. Juli geltende EU-Verordnung macht demnach eine Reihe von Fahrassistenzsystemen für neue Pkw zur Pflicht. Diese Einbauverpflichtung gilt dabei für neu entwickelte Fahrzeuge. In zwei Jahren wird sie auf alle neuzugelassenen Autos ausgeweitet. Die Technik soll unsere Fahrzeuge und damit den Straßenverkehr insgesamt...

Aktion «Runter vom Gas»: Einsatzkräfte besser schützen

0
Straßenwärter, Polizisten und Rettungskräfte sind bei ihrem Einsatz auf Autobahnen besonders gefährdet. Ein Grund: überhöhtes Tempo. Mit der „Runter vom Gas“-Aktion des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) sollen Autofahrer für die besonderen Gefahren von Einsatzkräften sensibilisiert werden. Im Rahmen der Initiative werden entlang den Autobahnen mehr als 700 Plakatflächen zu sehen sein, die zu umsichtigem Fahrverhalten beim Passieren von Baustellen,...