3. Oktober 2023

Maserati Ghibli: Treffen unter Geschwistern

0
Vor 60 Jahren brachte Maserati den Ghibli auf den Markt. Damals gab es wie auch heute unter der Haube einen Achtzylinder. Ein Treffen. Ghibli ist die Bezeichnung für einen heißen Wüstensturm und heiß sind definitiv beide hier zum Gegenstand gemachten Maserati Ghibli-Modelle – das historische Coupé und die aktuelle Limousine. Grund genug, gleich mit der Tür ins Haus zu...

Alfa Bertone: Das Jahrhundert-Auto

0
Mit dem Alfa Romeo Giulia Sprint GT zeichnete Stardesigner Giorgio Giugiaro eine Stilikone. Fans nennen das Modell liebevoll nur Alfa Bertone. Alfa Romeo will mit emotionalen Designs und leistungsstarken Motoren zurück zu alter Größe finden und zitiert dabei seine Vergangenheit. Allen voran das legendäre Coupé Giulia Sprint GT, jenen 1963 vorgestellten formvollendeten Technologieträger, der Alfa bis Mitte der 1970er...

Porsche 356: Beginn eines Mythos

0
Der erste Porsche von 1948. Foto: Porsche
Gleich mit dem Porsche 356 gelang es der Marke, zu einem Mythos zu werden. Präsentiert wurde das Modell vor 75 Jahren von Ferry Porsche. Realisiert wurde Porsches Traum vom eigenen Sportwagen mit Motorsport-Genen in einer Baracke im österreichischen Gmünd: Dort debütierte der Typ 356 „Nr.1“ Roadster als erster jemals gebauter Porsche. Mehr noch, dieser Racer mit Mittelmotor und Gitterohrrahmen, ansonsten...

Mercedes 230 SL: Nicht nur bei Fimstars beliebt

0
Wer hätte das gedacht: ein Pagodendach verhalf vor sechs Jahrzehnten dem Mercedes 230 SL zu anhaltenden Ruhm. Es war die Zeit, als Träume in den Himmel wuchsen. Vor 60 Jahren kam das Weltraumrennen zum Mond in volle Fahrt, europäische Städte planten die ersten Wolkenkratzer und ein bis dahin beispielloser Premierenreigen schöner Sportwagen kulminierte in einem konkaven Pagodendach: Es sichert...

Mazda: Auf der Suche nach dem X-Faktor

0
Der Mazda Xedos 6 und 9 galten als Meisterwerke der Formgebung. Vor 30 Jahren waren sie ihrer Zeit voraus – der große Erfolg blieb ihnen aber verwehrt. Resilienz ist in krisenhaften Zeiten wie heute besonders gefragt. Mit Resilienz lassen sich auch Rückschläge überwinden, die speziell ingenieurgetriebene Unternehmen wie Mazda bei revolutionären technischen Kabinettstückchen immer wieder erfahren. So wie 1969, als Mazda...

Uhlenhaut Coupé brach alle Preis-Rekorde

0
Das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé hat in diesem Jahr bei Oldtimer-Auktionen alle Preisrekorde gebrochen. Für das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 wurde in diesem Jahr ein Erlös von 143 Millionen US-Dollar – rund 135 Millionen Euro – erzielt. Damit hat sich das Uhlenhaut Coupé den Titel als „Teuerstes Auto der Welt“ gesichert. Der 302 PS starken Formel-1-Rennwagen...

Renault Twingo: Adieu Tristesse

0
Es ist mittlerweile 30 Jahr her, da revolutionierte der Renault Twingo das Design bei den Cityflitzern. Mittlerweile gibt es ihn auch als E-Variante. Mit dem eigenwilligen Twingo ging Renault im Herbst 1992 gegen die Langeweile in der Klasse der Cityflitzer an. Auf dem Catwalk des Pariser Automobilsalons zeigte der keck geformte Twingo erstmals seinen berühmten Kulleraugenblick, der vor allem...

Jaguar Mark VII M Saloon: Ein grüner Traum

0
Oldtimer wie der Jaguar Mark 7M Saloon lassen die Herzen höher schlagen. Wir waren mit dem Modell der Briten auf der Alpin Rally unterwegs. Was sind eigentlich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Jaguar-Rennwagen? Grün muss er sein, vorzugsweise British Racing Green. Schnell muss er sein, sehr schnell. Und er ist immer auch noch schön anzusehen, mit seiner traumhaft-sportlichen und...

Subaru Impreza: Mehr Sein statt Schein

0
Der Subaru Impreza avanvierte 1992 zum meisterverkauften Allradler seiner Klasse. Auch im Motorsport sorgte er für Furore. Der Subaru Impreza brachte bereits vor 30 Jahren alle markentypischen Charakteristika mit, um zu seinem Bestseller zu werden. Das reichte vom robusten Boxermotor mit tiefem Schwerpunkt und einem 4x4-Antriebssystem in horizontaler Auslegung bis hin zu einem günstigen Basis-Benziner. Aber Subaru hatte auch ambitionierte Sportfahrer...

Lancia Beta: Ein Auto für Avantgardisten

0
Der Stellantis-Konzern will mit der Marke Lancia italienischen Lifestyle ein neues Gesicht geben – und bringt 2024 in Europa neue Modelle auf den Markt. Vor 50 Jahren war es der Marke gelungen, mit dem Lancia Beta BMW oder Audi Konkurrenz zu machen. Exklusive und technisch wegweisende Lancia-Kreationen stahlen bis in die 1960er pompösen Luxus-Konkurrenten die Show, galten als Modelle...

Audi 100: Avantgarde aus Ingolstadt

0
Mit dem Audi 100 hat sich die VW-Tochter als Innovationstreiber positioniert. Mit ihm hat man die Premiumklasse aufgemischt. Vorsprung durch Technik“ lautete der legendäre Werbeslogan von Audi, der einst mit der futuristischen Wankel-Limousine NSU Ro 80 eingeführt worden war. Ganz im Sinne dieses Leitsatzes erschienen 1982/83 die Neuauflagen von Audi 100 und 200 (C3). Sie vollendeten, was dem Ro 80...

Fiat 126: Ein Sympathieträger seiner Zeit

0
Der Fiat 126 verkörpert wie kein anderes Fahrzeug das Dolce Vita-Gefühl seiner Zeit. Der Kleinstwagen war für die Italiener eine Erfolgsgeschichte. Er war bezahlbar wie eine Spaghetti-Mahlzeit. Mit seinem optionalem Faltdach sorgte er für Dolce-Vita-Gefühle unter der Sonne des Südens. Und mit seinen bunten Farben gewann der winzige Fiat 126 vor 50 Jahren noch mehr als alle Vorgänger die Sympathien...

Ford Mustang: Oldtimer mit modernem V8

0
Wie weit dürfen Restomod-Umbauten gehen? Sehr weit, so sehen es zumindest die Ringbrothers, die sich ein 64-er Ford Mustang Cabrio vorgenommen haben. Dabei haben die Ringbrothers nur wenig von der Originalsubstanz erhalten, sondern einfach alles neu gemacht. Damit haben sie den Ford Mustang auf den neuesten Stand der Technik gebracht haben. Obwohl es sich um ein fast vollständig neu aufgebautes...

Porsche 928: Frischzellenkur für einen Oldtimer

0
Restomod-Modelle sind bei den Kundinnen und Kunden beliebt. Nun hat es auch der Porsche 928 in den erlauchten Kreis geschafft. Damit reiht er sich ein zu den Lieblingen der Restomod-Szene wie beispielsweise dem Porsche 911, Ford Mustang oder Jaguar E-Type, die in aufwendiger Detailarbeit mit moderner Technik aufgewertet und optisch aufgefrischt werden. Nardone Automotive heißt eine Firma aus Frankreich, die...

Citroen BX: Die Marke neu gedacht

0
Der Citroen BX hat die französische Marke neu gedacht. Vor nunmehr 40 Jahren kam das Modell auf den Markt. Damals demonstrierte der Mittelklasse-Bestseller BX, wie sich geniale technische Sonderwege mit profitablen Gleichteilen aus dem Peugeot-Regal kombinieren lassen. Nicht fehlen durfte ein ikonisches Design, kreiert von Marcello Gandini, dem Couturier legendärer Lamborghini. Mehr als 2,3 Millionen Einheiten verkaufte Citroen von diesem...

Honda Civic: Ein Herzensbrecher wird 50

0
Der Honda Civic ist eine Erfolgsstory – und das nun seit 50 Jahren. Seither hat sich das Stadtauto mehr als 27 Millionen Mal verkauft. Dem Namen nach gibt sich der Honda Civic – symbolisch für „car created for citizens and cities” – als braves, bürgerliches Stadtauto und doch besaß er von Beginn an alle Anlagen eines Brandstifters. Der wahlweise...

Alfa Romeo Giulia: Vorbote aller GTIs

0
Die Giulia von Alfa Romeo war der erste reinrassige Sportwagen mit Quattro Porte für die ganze Familie. Mit seinen Motoren war er Vorbild aller GTIs. Schon beim Debüt der Alfa Romeo Giulia auf dem Autodromo Monza vor 60 Jahren wussten die anwesenden Medienvertreter kaum, wohin sie zuerst blicken sollten: Eine derart charakterstarke Karosserie mit neuartig forscher Doppelscheinwerfer-Front, die freie Bahn...

Porsche 911 Carrera RS: Entenbürzel als Speedsymbol

0
Der Porsche 911 Carrera RS wird 50. Der Sportwagen gilt als Meilenstein auf dem Weg zum Turbo-Elfer. Passgenau zur Einführung des umstrittenen Tempolimits von 100 km/h auf zweispurigen Bundes- und Landstraßen präsentierte Porsche 1972 das laut Marketing „schnellste Serien-Automobil deutscher Fabrikation“, noch dazu mit einem spektakulären Spoiler am Heck als neuartigem Speedsymbol. Damit auch wirklich jeder wusste, „hier kommt die Krönung...

Opel Commodore B: Ein sportlicher Imagebooster

0
Es ist 50 Jahre her, da bewegte sich Opel mit VW auf Augenhöhe. Kein Wunder. Schließlich hatte man Modelle wie der Commodore B im Angebot. Damit bewiesen die Rüsselsheimer ihre Fähigkeit, bürgerliche Massenautos begehrenswert zu machen. So konnte Opel nicht nur Ford auf Distanz halten, sondern sogar VW in den deutschen Verkaufscharts überholen. Kein Wunder bei sportlichen Imageboostern wie dem Commodore...

Volvo 740/760: Schwedischer Ziegelstein

0
Die Konkurrenz setzte Anfang der 1980er Jahre auf aerodynamische Modelle. Volvo nicht. Mit dem 740 und 760 präsentierten die Schweden kantige Modelle. Treue Volvo-Kunden konnten ihre Marke kaum wiedererkennen, als im Februar 1982 zuerst das Flaggschiffmodell Volvo 760 und zwei Jahre später der Volvo 740 in einfacherer Ausstattung vorfuhren. „Seine Leistung übertrifft einige der weltbesten Sportwagen“, tönte die Werbung...

Renault R 5: Eine Stil-Ikone wird 50

0
Der Renault R 5 hat Geburtstag. Der Kleinwagen wird 50 – und der französische Autobauer plant ein Revival seiner Stilikone. Knallbuntes Plastik war vor 50 Jahren Pop-Art, und Medien, die diesen Kunststoff-Kult feierten, reisten entweder nach New York, wo das Museum of Modern Art fast alle Protagonisten der Plastik-Kunst für eine Vernissage vereinte – oder nach Paris, wo Renault am...

Volvo: Inszenierung des Kombis

0
Kaum ein anderer Hersteller steht für den Kombi wie Volvo. Keine andere Marke hat das Kombi-Heck besser in Szene gesetzt als die Schweden. Erfunden hat Volvo dieses Fahrzeugkonzept allerdings nicht, aber die Schweden haben es 1962 mit dem legendären Amazon vom Nutzfahrzeug-Image befreit. Bis zur B-Säule war der auf dem Automobilsalon Stockholm enthüllte Volvo P220 identisch mit der viertürigen Amazon...

Opel Rekord II: Ein Star der Mittelklasse

0
Es sind Autos wie der Opel Rekord II, die das Image des Rüsselsheimer Autobauers mit geprägt haben. Das von GM-Stardesigner Charles M. Jordan designte Auto überzeugte die Europäer. Der Opel Rekord II betörte durch eine Leichtigkeit der Formen, die ihn 1972 als erfolgreichsten Star der Mittelklasse etablierten. Zudem platzierte er Opel im Verkaufsranking vor VW. Als erster Opel wurde der Rekord...

BMW 7er: Ein Treffen der Generationen

0
Der BMW 7er ist das Flaggschiff der Münchner. Wir haben uns den 750 iL und den aktuellen 750Li xDrive mal genauer angeschaut. Wie fährt nun ein neuer BMW 750, dessen Fortschritt auf den ersten Blick vor allem darin besteht, dass er größer, schwerer, stärker, schneller und teurer geworden ist? Ein paar Zahlen helfen. Mit einer Außenlänge von 5,12 Metern ist der...

Toyota Corolla: Ein Bestseller wird 55

0
Der Toyota Corolla ist ein Bestseller – und das weltweit. Nun feiert das Modell seinen 55. Geburtstag - und hat dabei einiges zu erzählen. Dieser Toyota ist mehr als nur irgendein Auto. Mit 50 Millionen verkauften Einheiten überflügelte der Corolla alle anderen Pkw, auch VW Käfer oder Golf. Vor allem aber soll er seit 1966 Lebensqualität in die ganze...

Oldtimer: Vorbereitungen für die Winterpause

0
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler. So langsam wird es Zeit, seinen Oldtimer in den Winterschlaf zu schicken. Es ist jetzt die Zeit, in der die meisten Besitzer von Cabrios und Oldtimern ihren Fahrzeugen eine längere Pause gönnen. Doch bevor man sein automobiles Schätzchen in den Winterschlaf schickt, sollte man noch ein paar Dinge erledigen. Zunächst steht ein wenig Pflege...

Treffen zweier Traumwagen

0
Es sind zwei Traumwagen: der Mercedes 300 SL der Baureihe W198 und der AMG GT Black Series. Zwischen ihnen liegt ein Entwicklungsstand von rund 70 Jahren. Zwei auf den ersten Blick banale Dinge einen den Mercedes 300 SL aus den Fünfzigerjahren und den aktuellen AMG GT Black Series, den bisher stärksten Serien-Mercedes mit 730 PS. Sie sind die schnellsten Modelle,...

VW Polo II: Raffinierter Mix aus Vertrautem und Neuem

0
Die zweite Generation des Polo des Typs 86 C kam im Spätsommer 1981 auf den Markt. Der Cityflitzer entwickelt sich zu einem Verkaufsschlager. Kein Wunder, war es doch genau das richtige Auto für eine Zeit, in der atomare Aufrüstung und Umweltzerstörung Zukunftsangst erzeugten, andererseits neue TV-Blogbuster wie „Traumschiff“ und „Dallas“ den Spaß an Luxus und Lifestyle spiegelten. Mit der zweiten Generation...

Emilia Auto plant Restomod vom Alfa GT Veloce

0
Restomods erfreuen sich großer Beliebtheit. Gerade erst hat Opel den Manta GSe präsentiert, nun will Emilia Auto aus Hamburg den Alfa Romeo Giulia GT neu auflegen. Die Hamburger sind auf den Handel mit historischen Sportwagen spezialisiert. Jetzt wollen sie zusammen mit der Firma Vela Performance den Alfa Romeo Giulia GT Veloce aus den 1960er-Jahren in einer technisch stark modernisierten als...

Jaguar E-Type: Umbau vom Restomod-Experten

0
Der Jaguar E-Type ist ein Klassiker – und entsprechend betagt. Restomod-Experte E-Type UK hat dem Sportwagen nun viele zeitgemäße Updates verpasst. Das von den britischen Umbauexperten „Unleashed“ genannte Modell wird zu Preisen von rund 380.000 Euro angeboten. Dafür zaubern die Briten aus dem betagten Sportwagen ein topmodernes Liebhaberfahrzeug mit vielen zeitgemäßen Komfortdetails und einem potenten V12-Antrieb. Im Preis nicht...