Langen Motorcycles dürfte nur Motorradexperten bekannt sein. Die Briten bringen mit der Lightspeed 1200 nun ein neues Elde-Bike auf den Markt.
Die in Manchester ansässige Motorrad-Manufaktur Langen hat 2020 mit dem Zweizylinder-Zweitakt-Retro-Racer „The 2 Stroke“ auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt haben die Briten mit der Lightspeed 1200 (LS-12) ein zweites Modell enthüllt. Es feiert noch bis zum 26. November auf...
Honda erinnert sich an seine Geschichte. Nun kommt die aggressive CBR 600 RR zurück. Die Preise dürften bei rund 14.000 Euro starten.
Nach etlichen Jahren der Abwesenheit lässt Honda die supersportliche CBR 600 RR ins Modellprogramm zurückkehren. Wie bisher bietet auch die Neuauflage einen drehfreudigen Reihenvierzylinder, der sich unter anderem durch überarbeitete Ansaugkanäle und optimiertes Ventilspiel auszeichnen soll. Wie bisher...
Mit der Modell Tornado feierte der Motorradhersteller Benelli in den Nullerjahren sein Comeback. Jetzt kehrt der Namen zurück.
Seit einigen Jahren ist der chinesisch-italienische Motorradbauer Benelli vor allem mit schicken Naked Bikes und Mittelklasse-Enduros erfolgreich. Künftig will die Traditionsmarke aberauch im sportlichen Segment mit vollverkleideten Modellen der unteren Hubraumklassen angreifen.
Auf den reaktivierten Modellnamen Tornado hören gleich drei neue Sportbikes mit...
Nun hat auch Suzuki ein Crossover-Modell im Angebot. Mit der GSX-S 1000 GX wandeln die Japaner zwischen Sportbike und Reiseenduro.
Dass man damit erfolgreich sein kann, zeigt beispielsweise die Ducati Multistrada oder die BMW S1000 XR. Auf der noch bis Sonntag dauernden Motorradmesse EICMA in Mailand präsentiert Suzuki ihr langstreckentaugliches Performance-Bike.
Auf dem hochbeinigen Crossover-Modell nimmt der Fahrer eine ähnliche...
Yamaha bringt mit dem Rayzr 125 einen attraktiven Stadtroller auf den Markt. Der Motor kann dabei je nach Geschmack auch ganz traditionell per Kickstarter angeworfen werden.
Marktstart für den bisher nur in Schwellenländern wie Indien angeboten Stadtroller Rayzr ist das Frühjahr kommenden Jahres. Dank einfacher Technik und moderater Leistung dürfte der Scooter der 125er-Klasse preislich mit günstigen Mitbewerbern aus China...
Im vergangenen Jahr hat der chinesische Zweiradhersteller Velocifero den Prototyp des E-Motorrads Race-X präsentiert. Auf der EICMA feiert das Bike seine Premiere.
Die internationale Motorradmesse EICMA im Mailand findet an dem heutigen Dienstag bis zum 12. November statt. Im Frühjahr 2024 soll die Produktion anlaufen und anschließend der Einspurstromer zunächst in Italien zu Preisen ab 7600 Euro auf den Markt...
KTM bekommt bei den Supermoto-Modellen Konkurrenz. Mit der Ducati Hypermotard 698 fährt ein ziemlich potenter Widersacher vor.
Die Italiener haben zu den kürzlich vorgestellten Einzylinder-Motor Superquadro Mono nun mit der Hypermotard 698 ein erstes Serienmodell mit Straßenzulassung vorgestellt.
Bei dem hochbeinigen Funbike von Ducati müssen 78 PS lediglich 150 Kilogramm Gewicht bewegen. Wer sich auf einer Rennstrecke vergnügen will, kann in...
Die Xciting-Baureihe des Herstellers Kymco gibt es seit zehn Jahren. Das feiern die Taiwanesen mit dem auffälligen Modell VS 400i.
Dieses limitierte Sondermodell schenkt Kymco sozusagen sich selbst und den treuen Fans der Baureihe. Entsprechend bunt und auffallend ist die Verpackung des Xciting VS 400i ABS ausgefallen. Zum einen durch die spezielle Lackierung samt diverser knallroter Elemente. Und zum anderen...
Was das ESP bei Autos, ist das MSC bei Motorrädern: selbst bei Einstiegsmodellen wird die Motorradstabilitätskontrolle immer mehr zum Regelfall.
Vor gut 10 Jahren wurde die Regeltechnik Motorcycle Stability Control (MSC) von Bosch zur Serienreife entwickelt. Mittlerweile ist sie selbst für Einstiegsmodelle in Schwellenmärkten erschwinglich.
MSC ist das Gegenstück zum ESP in Automobilen, kommt in immer mehr Segmenten und Märkten...
Für einen Mittelklasse-Roller ist der Zontes 350D sehr gut ausgestattet. Beim Preis halten sich die Chinesen dagegen vornehm zurück.
Zontes ist immer noch ein recht neuer Player im europäischen Zweirad-Business, obwohl die Chinesen schon eine Weile in der unteren Motorrad-Mittelklasse unterwegs sind. Jetzt drängen sie mit ihrem sportlich angehauchten Erstling 350D in die Scooter-Welt. Der wartet mit einer bemerkenswerten Ausstattung...
Livewire hat mit der S2 Del Mar ihr zweites Elektromotorrad auf den Markt gebracht. Im Vergleich zur „One“ wurde sie in vielen Bereichen verbessert.
Die Livewire S2 Del Mar aus dem Hause Harley-Davidson zeigt, dass Elektro-Motorräder im städtischen Umfeld durchaus ernst genommen werden müssen. Mit moderaten Ladezeiten an der Wallbox, einer urban ausreichenden Reichweite, einem überschaubaren Fahrzeuggewicht und grandiosen Fahrleistungen...
Hat sich der Aufwand für die neue BMW R 1300 GS gelohnt? Hat es, wie unser Test mit der neuen Generation der Reiseenduro zeigt.
Wenn BMW eine neue Generation der Boxer-GS auflegt, steht viel auf dem Spiel: Schließlich handelt es sich um nicht weniger als die beliebteste Reiseenduro der Welt.
Das Vorgängermodell der neuen R 1300 GS, die R 1250 GS,...
Der italienische Motorradhersteller Ducati stellt die bislang stärkste Multistrada vor. Zudem fährt das Bike mit netten Features vor.
Leistung kann man bekanntlich nie genug haben, auch wenn es nur zehn PS sind. Mit diesem Leistungszuwachs offeriert Ducati die neue Multistrada V4 RS. Ihr 1108 Kubikzentimeter großer V4-Motor mit einer Maximalleistung von 180 PS ist direkt vom Superbike Panigale V4...
Die Leistung bleibt gleich, aber sonst ändert sich beim Facelift der Honda Africa Twin einiges: Zu den Neuerungen gehört unter anderem eine stärkere Differenzierung zwischen den beiden Varianten.
Für die kommende Saison hat der japanische Motorradhersteller Honda die CRF1100L – die meisten nennen sie nur Africa Twin - kräftig überarbeitet: Die Spreizung zwischen der eher offroadig ausgelegten Basisversion und der...
Der Motorradhersteller Kawasaki will im kommenden Jahr die Ninja 7 Hybrid auf den Markt bringen. Damit setzen die Japaner ihre Elektrifizierungsstrategie fort.
Die Kawasaki Ninja 7 Hybrid wird das erste Zweirad der Welt sein, bei dem ein Verbrennungsmotor mit einem Elektroaggregat kombiniert ist. Der japanische Motorradhersteller hat bei seinem neuen Modell beide Antriebsmaschinen hintereinander angeordnet, was einen für die Halbliterklasse...
Gemacht fürs Gelände: Mit der Ducati DesertX Rally sprechen die Italiener Kundinnen und Kunden mit Offroad-Ambitionen an.
Der italienische Motorradhersteller Ducati scheint es nicht mit zarten Offroad-Ambitionen bewenden lassen zu wollen. Nach der DesertX, der ersten Ducati mit 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad, schiebt man nun in Bologna die noch geländegängigere Rally-Version nach.
Sie ist nach Angaben des Herstellers serienmäßig mit der besten...
Die Scrambler-Modelle von Triumph haben eine umfassende Überarbeitung erhalten. Auch beim Preis hat sich etwas geändert - aber anders, als man erwartet.
Der britische Motorradhersteller Triumph überarbeitet seine beiden 1200er Scrambler-Modelle. Die bisherige Scrambler 1200 XC wird zur Scrambler 1200 X. Die Sitzhöhe wurde um 2 auf nun 82 Zentimeter abgesenkt. Mit 17 Zentimetern Federweg und neuen Marzocchi-Federelementen ist...
Mit der Voge SR4 Max 350 kommt der nächste Scooter aus China. Hergestellt wird er von Loncin, einem Kooperationspartner von BMW.
Auf Rang 13 der Kraftroller-Neuzulassungen mit Stand August 2023 rangiert der BMW C 400 GT mit 254 Einheiten. Er ist Ideengeber für den neusten Scooter-Beitrag aus China. Dieser hört auf die Modellbezeichnung SR4 Max 350 und trägt den Markennamen...
BMW schickt mit der R 1300 GS bereits die dritte GS-Generation an den Start. Das passiert passend zum 100. Geburtstag der Motorradsparte der Münchner.
Die neue BMW R 1300 GS schickt sich in der achten Generation an, die leistungsfähigste und universellste GS der mittlerweile 43 Jahre währenden GS-Geschichte zu werden.
„Next level of GS“ hat BMW in bestem Denglisch die...
Vespa zelebriert seine ruhmreiche Geschichte. Beim Sondermodell GTV 300 erinnern viele Details an das Kultmodell von 1946.
Die Marke Vespa ist für sich schon Kult und Tradition genug, doch auf die Spitze treiben es die Italiener mit ihrem Sondermodell GTV – hier spiegeln der „Faro Basso”, der auf dem vorderen Schutzblech montierte Scheinwerfer, und der freiliegende Stahlrohrlenker das ikonische Design...
Japanische Motorradhersteller haben die E-Mobilität lange ignoriert. Nun kommt Kawasaki gleich mit einem Doppelschlag – allerdings vorerst bei den Leichtkrafträdern.
Die Japaner haben nun erste Details zu ihren Elektro-Modellen Ninja e-1 und der Z e-1 verraten. Sie sollen noch in diesem Jahr zu den Händlern rollen.
Optisch wirken die vollverkleidete Ninja und die unverkleidete Z wie konventionelle Motorräder. Kawasaki verspricht...
Der Name ist Programm: Mit der Multistrada V4 S Grand Tour bringt Ducati ein Motorrad für die Langstrecke.
Das 20-jährige Jubiläum von Multistrada hat Ducati zum Anlass genommen, auf Basis der Multistrada V4 S die neue Version „Grand Tour“ aufzulegen.
Wie der Name andeutet, zeichnet sich die 170 PS starke Variante durch eine auf die Bedürfnisse reiselustiger Biker zugeschnittene Ausstattung...
Trotz nominell überschaubarer Leistung sorgt die elektrische Zero SR/S für viel Freude. Leider ist nach zwei Stunden der Spaß vorbei.
Im Jahr 2010 wurde das bereits am Horizont absehbare Zeitalter der Elektromobilität erstmals auch im Zweiradbereich nicht nur sicht-, sondern in Form der Zero SR auch fahrbar. Aber die Enttäuschung folgte auf dem Fuße: Die Reichweite war trotz damals noch...
Der Münchner Motorradbauer BMW hat seine mittleren GS-Modelle aufgefrischt. Sie werden durch die Bank größer, leichter und stärker.
BMW Motorrad spendiert der GS-Mittelklasse eine Modellüberarbeitung. Alle drei Versionen erhalten mehr Hubraum und Leistung sowie eine verbesserte Ausstattung. Der für die neue F 900 GS, die F 900 GS Adventure und die F 800 GS verwendete Zweizylinder-Reihenmotor weist statt bislang 853...
Der Eindruck täuscht ein wenig: Die Aprilia RS 457 sieht zwar wie eine Rennmaschine aus, der Zweizylinder belässt es aber bei 48 PS.
Dem 2020 eingeführten Sportmodell RS 660 wird Aprilia zum Modelljahr 2024 die kleine Schwester RS 457 zur Seite stellen. Wie bei der großen RS sorgt ein flüssiggekühlter Reihenzweizylinder mit einem allerdings auf 457 Kubikzentimeter verkleinerten Hubraum für...
Die KTM 390 Duke ist das Einstiegsmodell des österreichischen Motorradherstellers. Jetzt wurde einer umfangreichen Modellpflege unterzogen.
Erkennungsmerkmale der Neuauflage der KTM 390 Duke sind unter anderem eine modifizierte Scheinwerfermaske mit hellem LED-Licht und externen Positionsleuchten.
Gut erkennbar an dem Einstiegsbike ist außerdem ein neuer Rahmen. Dieser basiert wie bisher auf einer Stahlrohr-Gitterkonstruktion, neu ist allerdings ein per Druckguss gefertigter und angeschraubter...
Harley-Davidson hat 2019 die LiveWire eingeführt. Das erste reine Elektromotorrad der Marke. Nun gibt es die LiveWire One. Wir waren mit ihr unterwegs.
Das erste Elektromotorrad von Harley-Davidson überzeugte uns bereits bei der Premiere vor vier Jahren mit enormer Dynamik und einem herausragenden Fahrwerk. Beides hat sich nicht geändert. Doch manch anderes erscheint vier Jahre nach dem Tag Null in...
Eines kann man der Benelli 752 S bescheinigen: Sie sieht wirklich gut aus. Doch welche inneren Werte hat das Bike der Chinesen? Reichen die für eine Empfehlung?
Nachdem sich die chinesische Marke QJ als Eigentümerin der Markenrechte an Benelli bei diversen kleinen Bikes durchaus einen Namen gemacht hat, steigt man nun mit der sportlichen 752 S für 8500 Euro in...
Nostalgiker finden: Früher waren Motorräder einfach schöner. Mit der BSA Gold Star kommt nun ein solcher Klassiker wieder.
Mit der Gold Star ruft die reanimierte Marke BSA die glorreichen Zeiten des britischen Motorradbaus wieder wach, und das in authentischer Art und Weise: Die Macher haben sich ein Original aus dem Museum geborgt und die Neue so nah wie möglich daran...
Mit der elektrischen CE 02 erschließt BMW ein neues Segment bei den Zweirädern. Im Blick haben die Münchner vor allem junge Leute.
Als Hauptzielgruppe seines neuen, elektrischen CE 02 hat BMW-Motorrad Jugendliche im Visier. Das elektrisch angetriebene Zweirad mit einer maximalen Leistung von 11 kW (15 PS) darf in Deutschland mit dem Führerschein A1 ab einem Alter von 16 Jahren...