Mit dem Kürzel GSe zeichnet Opel die Plug-in-Topmodelle von Astra und Grandland aus. Das sportliche Fahrgefühl hat seinen Preis.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Opel
Adam Opel begann 1862 mit der Herstellung von Nähmaschinen. Erst 1898 produzierte das Unternehmen, dessen Gründer drei Jahre zuvor gestorben war und nie etwas mit Automobilbau zu tun haben wollte, gemeinsam mit Friedrich Lutzmann den Opel Patenmotorwagen "System Lutzmann". Analog zu Ford in den USA war Opel der erste Hersteller, der ab 1924 auf Fließbändern produzierte. Fünf Jahre später übernahm General Motors den damals größten deutschen Autohersteller. Die Verwandtschaft existiert mit allen Höhen und Tiefen bis heute.
Kompakte SUVs: Nicht zu groß, nicht zu teuer
Der Trend bleibt: SUVs standen auch im zurückliegenden Jahr bei den Kundinnen und Kund hoch im Kurs. Daran wird sich auch 2023 wenig ändern.
Opel Adam: Mit kleinem Mängeln als Gebrauchter
Der Opel Adam wird längst nicht mehr gebaut. Wer den Kleinwagen fahren will, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Opel Mokka Electric: 20 Prozent mehr Reichweite
Opel hat die Elektroversion des Mokka überarbeitet – und den Modellnamen modifiziert. Nun fährt das E-SUV als Mokka Electric mit 20 Prozent mehr Reichweite vor.
Opel Mokka-e: Schicker Crossover auf Kleinwagen-Basis
Die zweite Generation des Opel Mokka hat sich bei den beliebtesten SUV in Deutschland etabliert. Die E-Version dürfte diesen Trend festigen.
Opel Astra Electric mit 416 Kilometer Reichweite
Den Opel Astra gab es bisher mit Verbrenner und Plug-in-Hybrid. Ab dem kommenden Jahr wird es ihn auch als reine Elektrovariante geben – und dann auch als Kombi.
Opel Grandland GSe: Kompakt-SUV mit Doppel-Wumms
Das Kürzel GSe steht bei Opel für elektrifizierten Schwung. Nach dem Astra folgt nun der Grandland als strakes Plug-in-Modell.
Autoabsatz bleibt trotz Anstiegs ernüchternd
Niveau der Neuzulassungen weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. SUV nach wie vor gefragt. Auch E-Autos bei den Gewinnern.
Opel: Neue Submarke startet mit Astra GSe
Mit GSe hat Opel eine Submarke gegründet. Darunter sollen die elektrischen Topmodelle des Autobauers zusammen gefasst werden. Los geht es zunächst aber mit einem Plug-in-Hybriden.
Opel-Werk Eisenach: Zwischen Erfolg und Krisen
Der Autobauer Opel begeht das 30-jährige Jubiläum seines Werks im thüringischen Eisenach. Es ist auch ein Kapitel deutsch-deutscher Wendehistorie.
Opel Combo e-Life: Mit Schwäche bei Reichweite
Er ist praktisch, ausgesprochen variabel – und er ist vor allem elektrisch: der Opel Como e-Life. Doch seine Reichweite ist überschaubar.
Opel Corsa: Ein Erfolgsmodell wird 40
Ihn gibt es seit mittlerweile 40 Jahren: den Opel Corsa. Für den Rüsselsheimer Autobauer hat sich der Kleinwagen zu einem Bestseller entwickelt.
Opel Zafira e-Life zum Camper umgebaut
Man kann auch nachhaltig zum Campen fahren. Beispielsweise mit einem Opel Zafira e-Life. Crosscamp hat das Modell dafür umgebaut.
Opel Zafira C: Praktiker mit kleinen Fehlern
Vans sind zwar nicht mehr modern, dafür aber ungeheuer praktisch. Der Opel Zafira C zeigt sich als Gebrauchter besonders variabel.
Kompakte Kombis: Große Klappe, viel dahinter
Früher war Deutschland eindeutig Kombi-Nation, mittlerweile dominieren SUV. Trotzdem gibt es noch relativ günstige Praktiker für den Alltag.
Insignia-Stopp: Opel mustert sein Top-Modell aus
Opel stellt vorzeitig die Produktion des Insignia ein. Damit endet die General-Motors-Ära. Neues D-Segment-Modell spätestens in zwei Jahren.
Opel Karl: Grundsolide – auch als Gebrauchtwagen
Gebaut wird der Opel Karl längst nicht mehr. Schade, denn es war ein grundsolides Auto, wie man an der geringen Mängelquote als Gebrauchtwagen sieht.
Opel Astra Sports Tourer: Sportlich und effizient
Die reine Elektro-Variante des Opel Astra lässt noch bis 2023 auf sich warten. Doch die Rüsselsheimer bieten ihr Kompaktmodell als Plug-in-Hybrid an.
Opel Corsa: Limitiertes Sondermodell zum 40. Geburtstag
Der Opel Corsa ist für den Autobauer ein Volumenbringer. Aus Anlass des 40. Geburtstages legen die Rüsselsheimer nun ein Sondermodell auf.
Opel Vivaro-e Hydrogen: Türöffner bei Flottenkunden
Autos und Wasserstoff? Bislang ein vernachlässigtes Thema. Opel verfolgt die Technologie zwar nicht bei den Pkws, dafür mit Nachdruck bei seinen Transportern.
Opel strebt mit Nachdruck in die E-Mobilität
Opel ist der erste deutsche Hersteller, der aus dem Verbrennungsmotor aussteigt. In Europa soll das 2028 der Fall sein. Dafür ist ein straffer Zeitplan erforderlich.
Steter Zuwachs im Kreis der alten Schätzchen
Die Qualität von Autos hat in den 1990er-Jahren deutlich zugenommen. Nun fahren die ersten Oldtimer dieser Zeit mit H-Kennzeichen.
Aufsichtsrat ernennt Huettl zum neuen Opel-Chef
Nun ist die Berufung von Florian Huettl zum neuen Opel-Chef auch vom Aufsichtsrat der Rüsselsheimer bestätigt worden. Der 45-Jährige folgt auf dieser Position auf Uwe Hochgeschurtz.
Opel Astra Plug-in-Hybrid: Gelungener Kompromiss
Auf den Opel Astra als reines E-Modell muss man noch etwas warten. Doch das Kompaktmodell gibt es bereits als Plug-in-Hybrid.
Florian Huettl wird neuer Opel-Chef
Opel kommt nicht zur Ruhe – und bekommt nach neun Monaten bereits wieder einen neuen Chef. Florian Huettl übernimmt den Posten von Uwe Hochgeschurtz.
Opel: Mit Brennstoffzelle der Konkurrenz vorausfahren
Die Brennstoffzellentechnologie spielt bei Pkws eine untergeordnete Rolle. Bei Lkws und leichten Nutzfahrzeugen ist das anders. Opel sieht sich hier in einer Führungsposition.
Stellantis peilt Führungsrolle bei Brennstoffzelle an
Der Stellantis-Konzern peilt eine Führungsposition beim Brennstoffzellenantrieb an. In diesem Zusammenhang übernimmt Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz weitere Aufgaben.
Opel Crossland X: Blitz-Mobil mit Licht und Schatten
Ordentlich Platz – aber nur Verbrennungsmotoren: Der Opel Crossland X bietet viel, zeigt aber gerade bei den Bremsen auch diverse Schwächen.
Opel Astra Sports Tourer: Liebling der Kunden
Der Opel Astra ist bereits als Steilheck zu bekommen. Ab Sommer wird es das Kompaktklassemodell der Rüsselsheimer auch als Kombi geben.
Opel Rocks-e als Kargo-Variante für Lieferdienste
Opel hat von seinem Stadt-Flitzer Rocks-e eine Kargo-Variante aufgelegt. Angesprochen werden sollen Lieferdienste, die Wert auf eine emissionsfreie Zustellung legen.