Mit dem Modell C40 Recharge hat Volvo sein Elektroangebot erweitert. Der Antrieb gleicht dem des XC40, Zielgruppe sind aber die Freunde eleganter SUV-Coupés.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Volvo
1927 gliederten Assar Gabrielsson und Gustaf Larson Volvo als eigenständige Firma vom schwedischen Kugellager-Hersteller SKF aus. Die Schweden machten sich einen Namen, besonders sichere Fahrzeuge zu fertigen. Aber auch bei den Sicherheitsmaßnahmen ist Volvo führend. So fußt unter anderem der Dreipunktgurt auf einer Erfindung von Volvo. In jüngster Vergangenheit wurde mit der Einführung des neuen V40 auch ein Fußgänger-Airbag vorgestellt. Von 1999 bis 2010 gehörte der schwedische Hersteller zu Ford, dann wurde Volvo vom chinesischen Hersteller Geely übernommen.
Jeremy Offer neuer Chefdesigner von Volvo
Volvo bekommt einen neuen Chefdesigner. Zum 1. Mai folgt Jeremy Offer auf Robin Page, der dem schwedischen Autobauer aber als Berater erhalten bleibt.
Volvo C40 und XC40 mit mehr Reichweite
Volvo schickt seine zwei kompakten Elektroauto-Modelle überarbeitet ins neue Jahr. So bekommen der XC40 und C40 Recharge Pure Electric ein neues Antriebskonzept.
Volvo EX90 mit HD-Karten von Google
Der EX90 ist das neue Elektroflaggschiff von Volvo. Es ist zugleich das erste Modell der Schweden, das über Google HD Maps verfügt.
Volvo C40: Es muss nicht immer Allrad sein
Der Volvo C40 ist mittlerweile auch mit einem Single-Motor zu haben Statt den 408 PS des Allradlers hat dieser aber nur eine Leistung von 231 PS. Doch das reicht mehr als aus.
Volvo XC40 und C40 erhalten mehr Reichweite
Reichweite kann man bekanntlich nie genug haben. Das sagt man sich auch bei Volvo und bietet seine Kompakt-Stromer C40 und XC40 in der ExtendedRange-Variante mit mehr Reichweite an.
Volvo EX90: E-SUV mit 600 Kilometer Reichweite
Volvo hat die Weltpremiere des neuen EX90 gefeiert. Das Flaggschiff der Schweden bietet eine Vielzahl von technischen Highlights.
Flaggschiff Volvo EX90: Die fahrende Wallbox
Kurz vor der Weltpremiere des EX90 am 9. November gibt Volvo immer mehr Details bekannt – auch die Fähigkeit des bidirektionalen Ladens.
Volvo EX90: Innenraumüberwachung soll Leben retten
Der neuen Volvo EX90 überwacht den Innenraum mittels Radar. Damit soll verhindert werden, dass Kinder und Tiere im Auto vergessen werden.
Volvo EX90: Auf Augenhöhe mit dem Verkehr
Volvo gibt nach und nach die ersten Details seines Flaggschiff EX90 bekannt. So wird das Flaggschiff der Schweden ab Herbst mit einem deutlich sichtbaren Lidar auf dem Dach auf den Markt kommen.
Volvo XC60: Effizient, wenn man will
Okay, von den versprochenen Verbrauchwerten waren wir beim XC60 T8 Recharge weit entfernt. Ein Verbrauch von knapp über sechs Litern geht aber in Ordnung.
Volvo Air Cleaner: Schutz vor Baum- und Gräserpollen
Pollenflug ist für Allergiker der pure Stress. Entsprechend setzen immer mehr Hersteller Filtersysteme in ihren Modellen ein. Bei Volvo gibt es den „Advanced Air Cleaner“ seit 2020 – und er kann mehr als nur Pollen abhalten.
Volvo mit Gewinnrückgang im ersten Quartal
Volvo konnte trotz Chipkrise und Ukraine-Krieg seinen Umsatz im ersten Quartal steigern. Dennoch trüben sich die Aussichten ein.
Volvo: Mit voller Konsequenz in die E-Mobilität
Volvo geht seinen Weg in die E-Mobilität mit aller Konsequenz. Bis 2025 wird der Hersteller vier neue Elektroautos auf den Markt bringen, darunter auch der XC90.
Elektrischer Volvo C40 nun auch mit Frontantrieb
Volvo hat seinen beiden Elektrofahrzeugen XC40 und C40 eine Überrarbeitung gegönnt. Neben optischen Änderungen gibt es auch technische Neuerungen.
Volvo: Anteil von E-Autos soll auf 15 Prozent steigen
Volvo hat sich für 2022 hohe Ziele gesetzt. So erwarten die Schweden trotz Chipkrise in Deutschland ein neues „All-time-high“. Die E-Modelle C40 und XC40 spielen dabei eine wichtige Rolle.
Volvo 740/760: Schwedischer Ziegelstein
Die Konkurrenz setzte Anfang der 1980er Jahre auf aerodynamische Modelle. Volvo nicht. Mit dem 740 und 760 präsentierten die Schweden kantige Modelle.
Kombi gegen SUV: Meister Huckepack wehrt sich
Mercedes lässt die T-Modelle auslaufen und setzt auf SUV. Bei anderen Marken indes lebt der Kombi weiter. Die Zahl der Fans ist nach wie vor groß.
Volvo: YouTube schauen beim Ladestopp
Volvo intensiviert die Zusammenarbeit mit Google. Nachdem neue Modelle bereits ein Android basiertes Infotainmentsystem haben, hält nun YouTube Einzug.
Rowan wird Nachfolger von Samuelsson als Volvo-Chef
Jim Rowan wird neuer Chef des schwedischen Autobauers Volvo. Der Schotte löst Hakan Samuelsson ab.
Volvo: Inszenierung des Kombis
Kaum ein anderer Hersteller steht für den Kombi wie Volvo. Keine andere Marke hat das Kombi-Heck besser in Szene gesetzt als die Schweden.
Volvo XC40 Recharge: Problemlos zum Lago Maggiore
Wie schlägt sich der Volvo XC40 Recharge auf der Langstrecke? Kann man mit dem Elektro-SUV auch entspannt über 1000 Kilometer in den Urlaub fahren? Wir haben es getestet.
Volvo C40 Recharge: Elektro-Coupé mit Spaßgarantie
Der Volvo C40 Recharge ist das erste reine E-Auto der Schweden. Von ihm wird es kein Verbrenner-Pendant geben. Mit Blick auf die Ausrichtung der Marke kommt ihm eine besondere Bedeutung zu.
Volvo Trucks: Mit Bio-LNG den Übergang gestalten
Für die Langstrecke sind Elektro-Lkws bisher nicht geeignet. Von daher geht Volvo Trucks davon aus, dass auch Verbrenner eine Zukunft haben. Idealerweise werden sie mit Bio-LNG betankt.
Volvo wird vegetarisch: Bis 2030 Schluss mit Leder
Bei Volvo sitzt man künftig auf Bio-Stoffen und Recycling-Garn. Der C40 wird das erste Modell ohne Leder.
Volvo XC40: Ein E-Motor weniger spart 10.000 Euro
Den elektrischen XC40 hat Volvo bisher nur als Allradler im Programm. Jetzt kommt eine billigere Version mit Frontantrieb.
Volvo: Plug-in-Hybride mit bis zu 90 Kilometer Reichweite
Volvo reagiert auf die bevorstehende Änderung bei der Kaufprämie für Plug-in-Hybride. Die Schweden steigern die Reichweiter der 60er- und 90er-Baureihe auf bis zu 90 Kilometer.
Volvo XC60: Edles SUV mit Digital-Update
Der Volvo XC60 ist in Deutschland nach wie vor der Bestseller der Schweden. Damit das so bleibt, hat das Premium-SUV ein Update erhalten. Vor allem in digitaler Hinsicht wurde er aufgewertet.
Volvo XC40 Pure Electric: Reichweite hat ihren Preis
Äußerlich zählt der Volvo XC40 Pure Electric zu den unauffälligeren E-Autos. Unterm Blech ist von Understatement aber nichts mehr zu bemerken.