Wolfgang Porsche bleibt Chefkontrolleur der Porsche SE
Der Aufsichtsrat der VW-Dachgesellschaft Porsche SE hat Wolfgang Porsche zu ihrem Vorsitzendem gewählt. Zum Stellvertreter wurde Hans Michel Piëch bestimmt.
Die beiden langjährigen Chefkontrolleure der VW-Dachgesellschaft Porsche SE bleiben damit an der Spitze des Kontrollgremiums....
VW-Aktionäre fordern rasch kleinere E-Autos
Die Autobranche leidet unter der Chipkrise, Teilemangel und hohen Rohstoffpreisen. Das stellt auch VW vor Probleme.
Autos könnten noch teurer werden, die Versorgung mit knappen Teilen dürfte sich aber selbst bei einem längeren Krieg...
Florian Huettl wird neuer Opel-Chef
Opel kommt nicht zur Ruhe – und bekommt nach neun Monaten bereits wieder einen neuen Chef. Florian Huettl übernimmt den Posten von Uwe Hochgeschurtz.
Hochgeschurtz wird zum 1. Juni die operative Leitung des Europageschäfts...
Leoni produziert Kabelbäume fast auf Vorkriegsniveau
Leoni kann Kabelbäume fast wieder auf Vorkriegsniveau fertigen. Der Autozulieferer betreibt zwei Werke in der Ukraine.
Das teilte Leoni am Mittwoch bei der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal mit. Die Fertigung in...
Wissing erteilt höherer Kaufprämie eine Absage
Mögliche Pläne zu einer Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos hatten für Diskussionen gesorgt. Bundesverkehrsminister Wissing hat ihnen eine Absage erteilt.
Er schließe aus, "dass wir eine absurd hohe Förderung für den Kauf von E-Fahrzeugen...
Streit um Pläne für erhöhte Kaufprämie sorgen für Streit
Nach Plänen des Verkehrsministerium soll die Kaufprämie für E-Autos deutlich steigen. Kritik kommt nicht nur von Umweltverbänden.
Im Ringen um mehr Klimaschutz im Verkehr gibt es neuen Streit über die künftige staatliche Förderung von Elektroautos...
Tesla-Fabrik muss sich einer Abnahmeprüfung unterziehen
Die Tesla-Fabrik muss sich ab diesem Montag einer Erstrevision unterziehen. Das Elektro-Autowerk im brandenburgischen Grünheide hat vor eineinhalb Monaten den Betrieb aufgenommen.
Bei dieser Erstrevision handelt es um eine eine Art Abnahmeprüfung. Bis zum...
BMW steigert Umsatz und Gewinn deutlich
Der Autobauer BMW hat im ersten Quartal seinen Umsatz und Gewinn deutlich steigern können. Daran konnte auch die Chipkrise und der Teilemangel nichts ändern.
Ein wichtiger Grund für die starken Zahlen war indes die...
VW-Konzern verdoppelt Gewinn trotz Krise
Die Autoindustrie kämpft mit der Chipkrise und fehlenden Teilen. Doch die Gewinne sprudeln. Der VW-Konzern konnte im ersten Quartal seinen Gewinn deutlich steigern.
Ein gutes Geschäft vor allem mit den besonders profitablen Oberklasse-Marken hat den...
Imelda Labbé wird neue Vertriebschefin bei VW
Imelda Labbé wird zum 1. Juli neue Vertriebsvorständin bei der Kernmarke VW. Die Managerin übernimmt die Position von Klaus Zellmer, der neuer Skoda-Chef wird.
Damit sind die Personalrochaden beim Wolfsburger Autobauer vorerst beendet, nachdem...
Stellantis übernimmt Carsharing-Anbieter Share Now
Stellantis steigt groß ins Carsharing-Geschäft ein. Dazu übernimmt der Konzern von BMW und Mercedes deren gemeinsame Tochtwer Share Now.
Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet und Stillschweigen über die Details vereinbart worden, teilten die Unternehmen am...
Kia: Kaufprämie an elektrischen Fahranteil knüpfen
Kia bietet den Sportage erstmals als Plug-in-Hybrid an. Bei den Kunden ist er beliebt. Doch wer ihn noch dieses Jahr fahren will und in den Genuss der Kaufprämie kommen will, braucht Glück.
Schließlich soll die...
VW und BP starten Ausbau des Schnellladenetzes
VW und BP haben die erste Ladestation für E-Autos eingeweiht. Bis 2024 sollen im Rahmen der strategischen Partnerschaft zum Ausbau der Ladeinfrastrukrtur bis zu 8000 Ladepunkte in Betrieb gehen.
Ziel beider Unternehmen ist es, den...
Volvo mit Gewinnrückgang im ersten Quartal
Volvo konnte trotz Chipkrise und Ukraine-Krieg seinen Umsatz im ersten Quartal steigern. Dennoch trüben sich die Aussichten ein.
In den ersten drei Monaten konnte der schwedische Autobauer Volvo Cars wie auch anderen Hersteller von...
Fiat: Ein Hauch von Dolce Vita
Fiat ist nun fast 100 Jahre auf dem deutschen Markt vertreten. Seither haben die Italiener die Deutschen unter anderem mit Autos wie dem Spider, den Cinquecento oder dem Panda beglückt.
„Buon giorno Germania“, hieß es...
Mercedes: Weniger Absatz, höherer Gewinn
Die Chipkrise und der Ukraine-Krieg führen bei Mercedes zu einem Absatzrückgang. Der Umsatz steigt indes.
Der Grund dafür sind die hohen Verkaufspreise. Dass der weitgehende Rückzug aus Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine viel...
Audi setzt auch bei Autoglas auf Recycling
In der Getränkeindustrie ist Glasrecycling Normalität. In der Autoindustrie gibt es einen solchen Materialkreislauf nicht. Audi will das ändern.
Deshalb arbeiten die Ingolstädter an einem Recycling-Verfahren für Autoglas. Gemeinsam mit Partnerunternehmen Reiling Glas Recycling, Saint-Gobain...
Audi-Chef: Politik muss für Technologieklarheit sorgen
Das mögliche Ende der Kaufprämie für Plug-in-Hybride wird von Audi-Chef Markus Duesmann begrüßt. Allerdings fordert er einer Unterstützung für das reine E-Auto.
Zugleich kritisierte er die von der Bundesregierung geplante Steuersenkung auf Benzin und...
Elektroautobauer Tesla steigert Umsatz um 81 Prozent
Die Lieferkettenprobleme haben Tesla bisher wenig anhaben können. Der Elektroautobauer schloss das vergangene Quartal mit Bestwerten bei Umsatz und Gewinn ab.
Daran konnten auch neben den Lieferkettenproblemen auch die pandemiebedingten Produktionsausfälle in China nichts ändern.
Für...
Europas Automarkt bricht im März massiv ein
Die anhaltende Chipkrise und Teileprobleme in Folge des Ukraine-Krieges belasten die Autobranche weiter. Der Absatz brach im März entsprechend ein.
Die Pkw-Neuzulassungen in der EU sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um ein Fünftel auf...
Porsche GTS: Mannschaft aus Supersportlern
Der 904 Carrera GTS machte vor 60 Jahren den Anfang. Mittlerweile tragen 14 Porsche-Modelle das Gütesiegel Gran Turismo Sport.
Eines muss man den Marketing-Strategen von Porsche ja lassen, sie sind Weltmeister im Erfinden von Derivaten....
Job-Angebot: Immer öfter lockt der Dienstwagen
Zwei Drittel aller Neuzulassungen entfallen auf Unternehmen. Sie bieten als Bonus gerne auch die private Nutzung des Dienstwagens.
Der Firmenwagen als Angestellten-Bonus wird immer beliebter. Einer Untersuchung des Jobportals Indeed zufolge hat sich die Zahl...
Europa auf dem Weg zur Batterie-Großmacht
Ohne Akku geht beim E-Auto nichts. Für den wachsenden Bedarf ziehen die Hersteller in Europa gewaltige Produktionsstätten hoch.
Europa soll zu einem Zentrum der Batterie-Produktion werden. Zahlreiche Unternehmen haben bereits große Akku-Werke auf dem Kontinent...
Seat und Cupra schalten einen Gang zurück
Erst die Offensive – nun eine Verschnaufpause. Neue Modelle werden die spanischen VW-Töchter Seat und Cupra erst 2024 präsentieren.
Stöbert man mit den Suchbegriffen „Zukunft“ und „Seat“ ein bisschen durchs Internet, könnte man schnell zu...
Auto-Produktion: Masse aus dem Reich der Mitte
In China gelten Joint-Ventures als eigene Herstellung. Das verschiebt die Reihenfolge der Autobauer in den Statistiken massiv.
Das Ranking der größten Autohersteller der Welt ist hierzulande in der Regel aus westlicher Perspektive errechnet. Aus chinesischer...
Krieg und Krisen: Der lange Traum vom Elektroauto
Geld vom Staat, Spritpreis-Schock – immer mehr Menschen liebäugeln mit einem E-Auto. Doch bei fast allen Modellen ist aktuell Geduld gefragt.
Mittlerweile dämmert es selbst eingefleischten Verbrenner-Fans, dass dem Elektroauto handfeste Vorteile innewohnen. Anders als...
Mercedes stellt weltweit 3000 Software-Entwickler ein
Mercedes-Benz sieht sich als Luxusmarke und will beim Digitalisieren von Autos vorne mitspielen. Dafür wird kräftig investiert.
Um bei Autosoftware eine Führungsrolle zu übernehmen, stellt Mercedes-Benz weltweit rund 3000 Expertinnen und Experten ein. In Sindelfingen...
Deutliche Bremsspuren bei Mercedes und BMW
Als Folge von Ukraine-Krieg, Halbleiter-Mangel und Corona sinken die Absatzzahlen bei Mercedes und BMW. Hoffnung machen allein die E-Autos.
BMW und Mercedes haben im ersten Quartal zusammen 130 000 Autos weniger verkauft als vor einem...
Autovermieter Sixt mit Umsatzsprung im ersten Quartal
Sixt hat einen glänzenden Start ins neue Jahr hingelegt. Der Autovermieter konnte seine Erlöse im ersten Quartal auf 580 Millionen Euro steigern.
Im Vorjahreszeitraum lag man noch bei 330 Millionen Euro, wie das Unternehmen...
Zellmer wird neuer Skoda-Chef
Klaus Zellmer wird neuer Skoda-Chef. Der bisherige Vertriebsvorstand der Kernmarke VW folgt auf Thomas Schäfer.
Zellmer wechselt zum 1. Juli nach Mlada Boleslav bei Prag. Das teilte der Autobauer am Montag offiziell mit, nachdem zuvor...