Der erste Mazda mit Kabelanschluss ist auch gleich noch das kräftigste Modell im Portfolio. Was der CX-60 sonst noch zu bieten hat, lesen Sie in unserem Alltagstest.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Mazda
Das 1920 gegründete Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Veredlung von Kork. Erst zehn Jahre später wurden Motorräder gefertigt, es folgten dann die in Japan typischen dreirädrigen LKW. 1960 wurde mit dem R360 der erste Pkw in den Markt eingeführt, acht Jahre später brachten die Japaner mit dem 110 S Cosmo das erste Fahrzeug mit Wankelmotor heraus, dessen Antrieb in den RX-Modellen seine Fortsetzung fand. Das Unternehmen gehörte zwischenzeitlich zu einem Drittel zu Ford, ist nun aber wieder eigenständig.
Mazda 3: Kleine, aber attraktive Neuerungen
Der Mazda 3 hat zum neuen Modelljahr ein Facelift erhalten. Es sind kleine, aber durchaus attraktive Neuerungen.
Mazda CX-60 Diesel: Gegen den Trend
Nach der Doppelherz-Version kommt der CX-60 nun als 3,3-Liter-Reihensechser. Damit fährt der japanische Hersteller Mazda mal wieder gegen den Trend.
Mazda CX-60: Verfehlt eigenen Anspruch
Mit dem CX-60 versucht Mazda Premium-Flair zu versprühen. Der Anspruch geht zwar bei der Qualitätsanmutung auf, aber nicht bei Fahrwerk und Antrieb.
Mazda MX-30: Plug-in mit Kreiskolbenmotor
Mazda geht technologisch seine eigenen Wege: Mit dem MX-30 e-skyactive R-EV haben die Japaner nun einen Plug-in-Hybrid mit Kreiskolbenmotor vorgestellt.
Mazda: Auf der Suche nach dem X-Faktor
Der Mazda Xedos 6 und 9 galten als Meisterwerke der Formgebung. Vor 30 Jahren waren sie ihrer Zeit voraus – der große Erfolg blieb ihnen aber verwehrt.
Mazda 6: Beim TÜV mit kleinen Macken
Der Mazda 6 sticht bei den Mittelklasse-Limousinen aus der Masse hervor. Das liegt zunächst an seinem ansprechenden Design.
Mazda CX-60 PHEV: Groß, kräftig, nobel
Mit dem CX-60 wagt sich Mazda ins Premium-Segment. Nach dem Plug-in-Modell zum Auftakt folgen große Sechszylinder für Benzin und Diesel.
Qualitätscheck des ADAC: Teuer heißt nicht gut
Grundsätzlich bieten teurere Autos eine bessere Qualität. Doch auch günstigere Fahrzeuge können überzeugen. Ein Beispiel: Mazda.
Mazda CX-5: Attraktives Kompakt-SUV
Der Mazda CX-5 ist etwas in die Jahre gekommen. Doch spricht das gegen einen Kauf des Kompakt-SUVs?
Mazda 2: Kleinwagen mit starkem Auftritt
Der Mazda 2 hat im Frühjahr ein Facelift bekommen. Wie sich der Kleinwagen schlägt, zeigt unser Test.
Mazda setzt im CX-60 auf effektiven Diesel
Für viele ist der Diesel ein Auslaufmodell. Das gleiche trifft auf Sechszylinder zu. Bei Mazda sieht man das indes anders.
Mazda garantiert Kaufprämie für CX-60
Mazda nimmt Kunden eines Plug-in-Hybriden die Verunsicherung. Auch wenn der CX-60 erst in 2023 ausgeliefert wird, gibt es die volle Kaufprämie.
Roadster-Ikone Mazda MX-5: Her mit den Kurven
Autos werden immer größer und schwerer. Wie schön, dass sich neben all den SUV noch ein wendiges Leichtgewicht wie der Mazda MX-5 findet.
Mazda CX-60: Unterwegs Richtung Premium
Mazda will sich mehr Richtung Premium entwickeln – und das geht auch mit der Fahrzeuggröße einher. Nun schickt man den CX-60 auf den Markt.
Erschwingliche Cabrios: Günstig an die Luft gesetzt
Wer dem Himmel ganz nah sein will, muss ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Ein paar Cabrios zu kleinen Preisen finden sich trotzdem.
Gebrauchter Mazda3: Schickes Outfit, leichte Mängel
Golf kann irgendwie jeder. Dabei gibt es eine breite Palette kompakter Gebrauchtwagen. Ein besonders schicker ist der Mazda3.
Mazda CX-60: Auf in neue Dimensionen
Mazda geht schon immer seinen eigenen Weg. Das will man auch mit dem CX-60 tun, der im Juni auf den Markt kommt.
Mazda-Modelle 2022: In Treue fest zum Kolben
Mit Feintuning an CX-5 und Mazda2 starten die Japaner ins neue Jahr. Im März folgt dann der CX-60 als erster Plug-in-Hybrid der Marke.
Mazda CX-3: Als Gebrauchtwagen eine gute Wahl
Der Mazda CX-3 wird leider nicht mehr gebaut. Wer ihn dennoch haben will, muss sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen.
Mazda: Eigenwillig zum Erfolg
Mazda macht es gern anders als die Konkurrenz. Das lässt sich an der Antriebsstrategie der Japaner festmachen, die der Autobauer seit Jahren verfolgt.
Mazda3: Schickes Outfit – und doch bodenständig
Der Mazda3 macht nicht jeden automobilen Trend mit. In Zeiten ständigen Wechsels tut Vertrautes aber durchaus wohl.
Mazda 2: Erstmals als Vollhybrid
Der Mazda 2 ist das erste Modell der Japaner mit einem Vollhybrid. Der neue Antrieb wird ab dem Frühjahr des kommenden Jahres erhältlich sein.
Rustikale Typen: Mazda bringt Vielfalt in die CX-Reihe
Mazda will für deutlichen Zuwachs bei der CX-Familie sorgen. Den Anfang im SUV-Team macht im kommenden Jahr der CX-50.
Mazda 6 Kombi: Der Schnittige unter den Dienstwagen
Wer an Dienstwagen denkt, denkt meist zunächst an einem VW Passat. Einen Mazda 6 hat man dabei selten im Hinterkopf. Ein Fehler.
Mazda MX-30 erhält Range-Extender
Mazda baut sein Angebot in Europa mit zwei Mittelklasse-SUV im kommenden Jahr aus. Zudem gibt es für bestehende Modelle neue Antriebe wie für den MX-30.
Green NCAP: Kleinwagen beim Umwelttest nur Mittelmaß
Kleinwagen sind in der Regel sparsamer und umweltschonender. Doch es besteht noch Luft nach oben, wie der Umwelttest Green NCAP zeigt.
Mazda CX-30: Sehnsucht nach mehr Punch
An gewisse Namen muss man sich gewöhnen. Auch an diesen: Mazda CX-30 e-Skyactive X 2.0 M Hybrid AWD. Doch wie schlägt sich SUV im Test?
Mazda MX-30: Reichweite ist nicht alles
Es hat gedauert, doch mittlerweile hat auch Mazda seit geraumer Zeit ein Elektroauto im Angebot: der MX-30 verfolgt dabei einen überzeugenden Ansatz.
Mazda 2: Als Gebrauchtwagen mit Langzeitqualitäten
Der Mazda 2 gehört zu den beliebten Kleinwagen auf dem Markt. Aber auch als Gebrauchtwagen zeigt der Japaner seine Stärken.