Die Bürger in Straßkirchen haben sich mit großer Mehrheit für die Ansiedlung eines BMW-Batteriewerks entschieden. Eine Initiative gegen den Bau scheiterte.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke BMW
Erst fünf Jahre nach der Gründung der Rapp-Motorenwerke prangte im Jahr 1922 erstmals das blau-weiße Logo auf einem BMW-Produkt. Bis 1928 wurden Flugzeuge und Motorräder von den Bayerischen Motoren Werken (BMW) hergestellt, ehe 1928 durch die Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach auch Automobile gefertigt wurden. Seit den 60er Jahren zählt BMW zu den Premium-Herstellern, seit Anfang des Jahrtausends gehören Mini und Rolls-Royce zur BMW Group, die 1914 erstmals zwei Millionen Fahrzeuge in einem Jahr verkaufen möchte.
BMW-GS-Mittelklasse: Mehr Hubraum, mehr Leistung
Der Münchner Motorradbauer BMW hat seine mittleren GS-Modelle aufgefrischt. Sie werden durch die Bank größer, leichter und stärker.
BMW Neue Klasse: Der zögerliche Aufbruch
In zwei Jahren sollen die ersten E-Modelle der Neuen Klasse fahren. BMW-Chef Oliver Zipse hält aber weiterhin auch am Verbrenner fest.
VW-Konzern ist innovativster Autobauer der Welt
Beim Automotive Innovations Award 2023 rangiert VW vor Mercedes und Geely. Unter den 15 Top-Unternehmen sind bereits sechs chinesische.
BMW CE 02: E-Motorrad für den Nachwuchs
Mit der elektrischen CE 02 erschließt BMW ein neues Segment bei den Zweirädern. Im Blick haben die Münchner vor allem junge Leute.
Online-Vertrieb: Mercedes und BMW schließen zu Tesla auf
Niemand verkauft seine Autos so erfolgreich im Netz wie Tesla. Doch der Vorsprung schmilzt. Verkürzt haben vor allem Mercedes und BMW.
ICCT: Lob für BMW und VW bei Transformation
Der Umweltforschungsverband ICCT lobt BMW und VW für große Fortschritte beim Umstieg vom Verbrenner- auf den Elektromotor. Den Wolfsburgern wurde eine Vorreiterrolle attestiert.
BMW 5er: Elektro-Variante mit 601 PS
Der BMW 5er ist ein Bestseller im Modellprogramm der Bayern. Nun kommt die neueste Generation der Limousine auf den Markt – und sie wird auch elektrisch sein.
BMW R 12 nineT: Neuheit zum Geburtstag
BMW Motorrad feiert sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund kommen in diesem Jahr mindestens vier neue Modelle auf den Markt.
BMW XM: Modell mit Aufreger-Potenzial
Dieses Auto polarisiert – und tut es jetzt noch ein wenig mehr: BMW legt den XM nun als Label Red auf und stattet ihn damit mit noch mehr Leistung aus.
BMW verdoppelt Elektroauto-Absatz
BMW hat im ersten Quartal weniger Autos verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Absatz um 1,5 Prozent zurück. Daran konnte auch der Zuwachs bei E-Autos nichts ändern.
BMW iFace: Gesichtserkennung als Diebstahlschutz
Die Gesichtserkennung hält in immer mehr Fahrzeugen Einzug. Nun bietet BMW mit iFace diese Technologie auch für Motorräder an und erhöht den Diebstahlschutz.
BMW setzt auf Wachstum mit E-Modellen
Der Autobauer BMW erwartet auch in diesem Jahr ein dynamisches Wachstum. Einen wichtigen Anteil daran sollen die Elektroautos haben.
BMW Motorrad: Den Markt nachhaltig geprägt
Die Motorradsparte von BMW feiert in ihren 100. Geburtstag. In dieser Zeit hat die Marke den Zweiradmarkt geprägt.
BMW X6 M: Mild-Hybrid sorgt für Extra-Power
BWM stattet seine Sport-SUVs X6 M Competition und X5 M Competition mit Mild-Hybriden aus. Damit einher geht Extra-Power.
BMW verdoppelt Absatz von Elektroautos
BMW hat das Vorjahr weltweit knapp 2,4 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent. Erfolgreich lief indes der Absatz von E-Autos.
BMW i Vision Dee: Mehr als eine Vision
BMW hat auf der CES die Studie i Vision Dee präsentiert. Es wechselt nicht nur die Farbe, sondern bietet auch die Windschutzscheibe als Breitband-Display.
BMW Motorrad: Zwei Sondermodelle zum Jubiläum
BMW Motorrad feiert im kommenden Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass schicken die Münchner zwei Sondermodelle auf den Markt.
BMW M 1000 R: Weißblaue Macht
BMW bringt die Gene der M GmbH in die Motorradwelt – und bietet mit der M 1000 R bereits das zweite M-Bike auf den Markt.
BMW 3.0 CSL: Sondermodell zum Jubiläum
Die M GmbH von BMW feiert in diesem ihr 50-jährigen Bestehen. Aus diesem Anlass bringen die Münchner eine Neuauflage des 3.0 CSL auf den Markt.
China-Modelle haben auch Chancen bei Premium-Kunden
Deutschen Nobel-Herstellern droht Konkurrenz. Jeder vierte Kunde von Audi, BMW oder Mercedes kann sich ein Auto aus China vorstellen.
BMW 3er: Auffällig bei der Hauptuntersuchung
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der BMW 3er häufig zu finden. Doch kann man ein Modell der dritten Generation ohne Weiteres kaufen?
BMW i7: Zwischen Zukunft und Vergangenheit
BMW bringt nun auch sein Flaggschiff als Elektrovariante i7 auf den Markt. Die Münchner halten indes auch beim Siebener am Verbrenner fest.
BMW: Gewinnsprung trotz dunkler Konjunkturwolken
Der Münchner Autobauer BMW erzielt im dritten Quartal knapp 3,2 Milliarden Euro Überschuss und schneidet damit besser ab als erwartet.
BMW M2: Sport-Coupé mit 460 PS
BMW schickt die zweite Generation des M2 an den Start. Und über zu wenig Leistung brauchen sich Interessenten dieses Kompaktsportlers auf jeden Fall nicht beklagen.
BMW im dritten Quartal auf Vorjahresniveau
BMW hat im dritten Quartal fast so viele Autos wie im Vorjahreszeitraum verkauft. Besonders gut läuft für die Münchner der Absatz der Elektromodelle.
BMW Z4 nun serienmäßig mit M-Sportpaket
Eigentlich wäre der 2019 auf den Markt gekommene BMW Z4 reif gewesen für ein Facelift. Doch die Münchner belassen es bei kleinen Änderungen.
BMW 5er: Beim TÜV eher Durchschnitt
Der BMW 5er ist ein Auto für Dienstwagenfahrer. Als Gebrauchtwagen ist er indes nur zu einem hohen Preis zu bekommen – und dann sorgt er auch noch für Probleme.
BMW XM: Ökologisch fragwürdig
BMW bringt mit dem XM ein ökologisch fragwürdiges Auto auf den Markt. Es ist ein Modell, was nicht mehr in eine Zeit passt, in der Klimawandel und Verkehrswende gesprochen wird.
BMW: Runde Batteriezellen mit mehr Leistung
BMW will ab 2025 in seinen neuen E-Autos rund Batteriezellen verbauen. Sie sollen mehr Reichweite, bei geringeren Kosten und CO2-Emissionen bieten.