30. März 2023
Je größer und schwerer ein Auto ist, desto schlechter ist seine Klimabilanz. Die Experten von Green NCAP haben nun die verschiedenen Fahrzeuge und Antriebe untersucht. Mit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung der Experten von Green NCAP zeigt. In einer Lebenszyklus-Analyse (16 Jahre/240.000 Kilometer) hat die Organisation die...
Ferrari beendet beim Roma Spider die Ära des Stahldachs. Das Cabrio wird nun wieder ganz klassisch mit einem Stoffverdeck angeboten. Die Ära des Stahldachs dauert bei den Italienern für dieses Modell immerhin zwei Generationen. Doch nun bietet Ferrari das sein Einstiegs-Cabrio wieder mit einem traditionellem Stoffverdeck an. Der nun vorgestellte Roma Spider dürfte durch den traditionelleren Ansatz leichter und steifer...
Das Gewicht von Neuwagen nimmt immer weiter zu. Doch das liegt nicht nur an den steigenden Sicherheitsanforderungen. Nachdem rund ein Jahrzehnt das Durchschnittsgewicht der in Europa verkauften Neuwagen konstant geblieben ist, steigt es nun wieder deutlich an: Nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Inovev brachte der durchschnittliche Pkw 2022 rund 1.460 Kilogramm auf die Waage – das sind gleich 80 Kilogramm...
Die kompakten SUV-Baureihen GLA und GLB von Mercedes sind beliebt. Nun hat der Autobauer ihnen ein Facelift spendiert. Erkennbar ist das Modelljahr 2024 an neuen Leuchtgrafiken, neuen Farben und Felgenformaten. Zudem wurden Kühlergrill und Frontschürze leicht modifiziert. Innen gibt es künftig serienmäßig für alle Niveaus ein Lederlenkrad, Komfortsitze, Fernlichtassistent, USB-Paket und Rückfahrkamera. Mercedes GLA und GLB bieten in allen Varianten...
Vor einem Jahr ist der neue Mercedes GLC auf den Markt gekommen. Nun gibt es vom Crossover-Modell auch wieder ein Coupé. Beim Mercedes GLC sind alle Antriebe sind mindestens mild hybridisiert, Allradtechnik und Sportfahrwerk sind Serie. Die Markteinführung erfolgt im Sommer, die Preise dürften oberhalb von 60.000 Euro starten. Optisch orientiert sich das Coupé bis zur B-Säule am SUV, dahinter fällt...
Die Stellantis-Tochter DS Automobiles bietet gleich zwei Sondermodelle an: der DS 4 und der DS 7 können anb sofort als «Esprit des Voyage» bestellt werden. Das Sondermodell „Esprit des Voyage“ der beiden Modelle setzt dabei auf der Ausstattungslinie Rivoli auf. Dazu gehören beim DS 4 eine graue Lederausstattung mit stilisierter Europa-Landkarte auf dem Leder-Armaturenbrett sowie spezifische Einstiegsleisten und Fußmatten. Äußere Merkmale...
Der Opel Astra gehört nach wie vor zu den Bestsellern bei den Rüsselsheimer. Kein Wunder, das Kompaktmodell bietet ein stimmiges Gesamtpaket. Auch nach der Trennung von General Motors hält Opel seinem Kompaktklassiker Astra die Treue. Statt auf GM-Technik basiert die 2022 eingeführte Neuauflage wie die Schwestermodelle DS 4 und Peugeot 308 auf der PSA-Plattform EMP2. Diese hat viel Gutes und...
Immer mehr chinesische Hersteller drängen auf den europäischen Markt. Nach Großbritannien ist insbesondere Deutschland für die Autobauer wichtig. Der heimische Markt ist nach dem Vereinigten Königreich der größte Markt für die Chinesen. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande nach Zahlen der Beratungsagentur Inovev rund 29.000 Pkw aus dem Reich der Mitte neu zugelassen. Mehr waren es lediglich in Großbritannien und Nordirland, wo...
Die Hersteller haben im Vorjahr alle ihre CO2-Flottenziele erreicht. Dazu haben entscheidend die verkauften E-Autos beigetragen. Alle Autobauer und Gruppen landeten unter ihrem individuellen Grenzwert, wie die Umweltorganisation ICCT errechnet hat. Die besten relativen Ergebnisse erzielten Tesla-Honda, die mit durchschnittlichen Emissionen von 22 Gramm pro Kilometer ihr Ziel von 129 Gramm um 83 Prozent unterboten. Strafzahlungen werden demnach nicht...
Die Modelloffensive von Mitsubishi geht weiter. Im kommenden Jahr werden die Japaner auch den neuen Outlander als Plug-in-Hybrid in Europa anbieten. Damit baut der japanische Autobauer seine Modellpalette auf dem europäischen Markt weiter aus. Mit dem Eclipse Cross, dem gerade vorgestellten ASX, ab Herbst dem Colt und dann dem Outlander hat der Hersteller dann vier aktuelle Modelle im Angebot. „Die Einführung...
Ablenkung beim Autofahren sollte man vermeiden. Deshalb ist sprechen besser als drücken. Die Sprachsteuerung im Ora Funky Cat ist da schon sehr weit. Am Anfang war der Motor. Und weil beim Motor auch Strom war, kam bald darauf der Schalter. Sehr bald sogar. Schalten heißt walten. Über Licht, Scheibenwischer, Heizdrähte. Über alles Elektrische. Mit Zeit und Fortschritt wuchs die Anzahl,...
Hyundai setzt auch bei der zweiten Generation des Kona auf eine Vielfalt bei den Antrieben. Neben Benzinern, einem Plug-in-Hybrid gibt es auch einen reinen Stromer. Als die meisten Autos noch mit einem Benzintank unterwegs waren, setzte Hyundai kurz nach dem erstmaligen Erscheinen seines kompakten SUV mit Namen Kona ein damals noch mutiges Zeichen in Richtung Zukunft. Die Kunden hatten nämlich...
Mit einem Alter von 122 Jahren ist AC Cars der älteste Autohersteller Großbritanniens. Nun lassen die Briten die Cobra als GT Roadster wiederauferstehen. Finanzstarke Fans können sich freuen. Der Marktstart soll 2024 sein. Dann wirfd AC Cars eine neue Generation der seit über 60 Jahren gebauten Cobra auf den Markt bringen. GT Roadster heißt die Neuauflage, die mit ihrer carbonfaserverstärkten...
Der deutsche Automarkt konnte im Februar einen leichten Zuwachs bei den Neuzulassungen verzeichnen. Er lag bei 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt wurden in Deutschland nach am Freitag veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 206.210 Pkw neu zugelassen. Dabei nahm die Zahl der gewerblichen Neuzulassungen mit 67,1 Prozent um 6,5 Prozent zu, die der privaten Neuzulassungen nahm indes um 4,1...
Eines muss man Volkswagen und seinem Markenchef Thomas Schäfer lassen. Sie hören auf die Kritik der Kundschaft. Das sieht man am ID.3. Es ist das erste Elektromodell der Wolfsburger, das auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) des Konzerns basiert. 2020 wurde der erste ID.3 an Kunden ausgeliefert. Mit ihm wollte VW erfolgreich durchstarten ins Zeitalter der Elektromobilität. Doch der ID.3 wurde nicht...
An Selbstbewusstsein mangelt es den chinesischen Autobauern nicht. Das sieht man auch am Ora Funky Cat, dem neuen Stromer der Tochtermarke von Great Wall Motor. Mit dem Funky Cat bringt Ora einen Hingucker mit umfangreicher Ausstattung auf die Straße. So selbstbewusst der Auftritt, ist indes auch der Preis: er startet bei rund 39.000 Euro. Sein Auftritt ist sympathisch, das Design ansprechend....
Hyundai hat seinen Kleinwagen i10 einem umfassenden Facelift unterzogen. Es beschränkt sich dabei nicht nur auf optische Neuerungen. Neben dem aufgefrischten Design erhält der Hyundai i10 auch neue Komfortfeatures und eine Erweiterung der Assistenzsysteme, wie der Importeur am Montag am Deutschlandsitz in Offenbach mitteilte. Zu den Designneuerungen gehören ein etwas niedrigeres Dach sowie eine neugestaltete Signatur für die LED-Leuchten an Front-...
Der Opel Grandland ist bei den Kunbden beliebt. Kein Wunder, denn das Kompakt-SUV der Stellantis-Tochter präsentiert sich beim Test so gut wie ohne Schwächen. Opels aktuell größtes SUV ist mit 4,48 Metern Länge im Klassenvergleich mittlerweile fast ein kleines Modell. Das wirkt sich positiv auf Handlichkeit und Parkraumbedarf aus, während beim Platzangebot kaum Zugeständnisse nötig sind. Der Kofferraum entspricht dem Klassenstandard,...
BWM stattet seine Sport-SUVs X6 M Competition und X5 M Competition mit Mild-Hybriden aus. Damit einher geht Extra-Power. Die 4,4-Liter-V8-Biturbobenziner der Allrader erhalten zur Mitte ihres Lebenszyklus Unterstützung durch einen 12 PS starken E-Motor mit 48-Volt-Technik, der im Gehäuse der Achtgangautomatik sitzt und ein Drehmoment von 200 Nm offeriert. Die Batterie wird durch Rekuperation in Schub- und Bremsphasen aufgeladen. Die Leistungswerte...
Der französische Autobauer Peugeot hat seinem Topmodell ein Facelift spendiert. Der 508 fährt optisch und technisch überarbeitet vor. Damit erhält der Peugeot 508 fünf Jahre nach seinem Marktstart ein neues Front-Design. Neben schmaleren Scheinwerfern fällt bei Limousine und Kombi die nun stärker in den Kühlergrill integrierte Stoßstange auf. Zudem prangt jetzt vorne mittig das neue Markenlogo mit dem stilisierten Löwenkopf. Neu...
Der Ford F-150. Foto: Ford
Pick-ups spielen im Gegensatz zu den USA in Europa nur eine untergeordnete Rolle. Auch wenn sie eine Alternative zum SUV darstellen, dürften sie dennoch aus der Nische kommen. Egal ob Laredo oder Los Angeles, Boise oder Boston – wo auch immer man in den USA aus dem Flughafen tritt, ist der Pick-up allgegenwärtig. Denn nicht nur auf dem platten Land...
Chinesische Autos sind nicht sicher. Das war früher einmal so. Mittlerweile verdienen sie sich Bestnoten beim EuroNCAP wie der neue Ora Funky Cat. Wie das so ist mit Jugendsünden: Oft geraten sie in Vergessenheit, aber manchmal hängen sie einem noch Jahrzehnte nach. Chinesische Autobauer kennen das Phänomen nur allzu gut. Reihenweise gingen in den 2000er-Jahren Autos wie Ambitionen an diversen Barrieren...
Der japanische Autobauer Suzuki hat den Swace überarbeitet. Wie zuvor bereits sein Technik-Zwilling Toyota Corolla erhält der Kompakt-Kombi einen elektrifizierten Antrieb. Beim Suzuki Swace ist es zum neuen Modelljahr ein leistungsstärkeres Hybridsystem verbaut. Daneben hat der Swace ein modernisiertes Infotainmentsystem an Bord. Die Markteinführung erfolgt im März zu Preisen ab 34.800 Euro. Die Kombination aus 1,8-Liter-Benziner und E-Motor stellt künftig...
Die Produktion des Kia Stinger läuft im Frühjahr aus. Aus diesem Anlass bringt der koreanische Autobauer noch einmal 1000 besonders exklusive Exemplare auf den Markt. Das Sondermodell „Tribute Edition“ ist randvoll mit Extras ausgestattet, auf das sich auf 145 Kundinnen und Kunden in Deutschland freuen können. Das der Spaß nicht günstig ist, kann man sich denken. Kia ruft für das...
Wer nach Mildhybriden suchte, wurde bei Stellantis bislang nicht fündig. In den Peugeot-Modellen 3008 und 5008 kommt jetzt 48-Volt-Hilfe. Peugeot bietet die kompakten Crossover 3008 und 5008 künftig mit Mildhybrid-Antrieb an. Die Franzosen kombinieren einen 130 PS starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem 21 kW (28 PS) starken 48-Volt-E-Motor, der vor allem beim Anfahren und Beschleunigen unterstützen soll. Sehr kurze Strecken können...
Er war lange Zeit mit Blick auf das Produktionsvolumen das Maß der Dinge: der VW Golf. Doch seine Dominanz schwindet – und dafür sorgt auch die Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Gut, der VW Golf bleibt auch das 16. Jahr in Folge der meistgebaute Pkw in Deutschland. Doch der Vorsprung des kompakten Bestsellers geht rapide zurück: Im vergangenen Jahr...
Der Ora Funky Cat startet bei rund 39.000 Euro. Über die Positionierung der neuen Marke haben wir mit Deutschland-Chef Jens Schulz gesprochen. Autobauer aus Korea haben einst ziemlich weit unten angefangen. Kia etwa galt jahrelang als irgendwas mit günstig und sieben Jahren Garantie. Die Konzernmutter Hyundai stand nicht sehr viel besser da. Heute sind beide führend bei E-Autos, haben...
Lexus hat den NX zum neuen Modelljahr umfassend überarbeitet. Zu den Neuerungen am Premium-SUV der Toyota-Tochter gehört unter anderem ein neues Luftreinhaltungssystem. Bei den Antrieben hat sich indes nichts geändert: Nach wie vor ist der Lexus NX als Hybrid- und als Plug-in-Hybrid zu bestellen. Dabei liegt die elektrische Reichweite bei bis zu 74 Kilometer. Im City-Modus sollen es sogar 96...
Ein neues Auto wie den Ineos Grenadier zu entwickeln ist das eine. Ein Servicenetz aufstellen das andere. Wenn es nötig wird, wird Hilfe auch eingeflogen. Manch großes Projekt beginnt mit einer spontanen Idee. Die Marke Tesla beispielsweise wurde gegründet, weil sich ein Software-Entwickler nach der Scheidung von seiner Frau mit einem rassigen Elektro-Sportwagen trösten wollte, es aber noch keinen gab. Ähnlich...
Wer sich ein neues Auto bestellt, der muss sich durch eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen arbeiten. Dabei sollte man vor allem an die richtigen Assistenzsysteme denken. Moderne Autos können den Fahrer in vielerlei Hinsicht unterstützen – wenn er sie denn lässt. Dafür bieten die Hersteller ihren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen an. Einige für Notbremsassistenten gehören bei viele...