Die zweite Generation des Opel Mokka hat sich bei den beliebtesten SUV in Deutschland etabliert. Die E-Version dürfte diesen Trend festigen.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Renault
Eine Fahrt am Weihnachtsabend 1898 in einem hölzernen Mobil durch Paris bringt den drei Brüdern Louis, Fernand und Marcel Renault die ersten Aufträge ein, die zwei Monate später die Gründung des Unternehmens bedingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Konzern verstaatlicht und erst 1996 wieder in private Hände gegeben. Drei Jahre später folgt die Allianz mit Nissan, in dessen Folge Renault-Nissan zum viertgrößten Automobilhersteller aufstiegen.
Renault Megane E-Tech: Stromer mit Eroberungspotenzial
Der französische Autobauer Renault will „die Mittelklasse zurückerobern“. Einen Weg dorthin soll die elektrische Version des Modells Mégane ebnen.
Renault Austral: Angriff auf die Mittelklasse
Renault setzt beim Kadjar-Nachfolger Austral auf klassische Hybrid-Technik. Plug-in-Modelle und Diesel sind nicht im Angebot.
Renault Mégane Electric: Schöner stromern
Der Renault Mégane E-Tech Electric will dem VW ID.3 Konkurrenz machen. Doch hat der Franzose das Zeug dazu?
Renault Kangoo Rapid E-Tech: Emissionsfrei zum Kunden
Erstmals kam der elektrische Renault Kangoo vor elf Jahren auf dem Markt. Nun kommt der Neue – und hat mit seine Vorgänger nicht mehr viel gemeinsam.
Renault Megane E-Tech: Spätstarter mit Erfolgsgenen
Es hat gedauert, aber nun hat auch Renault mit dem Megane E-Tech Electric einen kompakten Stromer. Er hinterlässt beim ersten Test einen starken Eindruck.
Renault Megane E-Tech Electric: Französischer Eroberer
Renault gehört zu den Vorreitern bei der Elektromobilität. Im kommenden Jahr bringen die Franzosen mit dem Megane E-Tech Electric ein Konkurrenzmodell zum VW ID.3 auf den Markt.
Renault Arkana E-Tech: In der Stadt auch effizient
Der Renault Arkana E-Tech ist mit einem Vollhybrid-Antrieb unterwegs. Doch wie sparsam ist das SUV-Coupé damit wirklich? Unser Test gibt die Antwort.
Renault Captur E-Tech: SUV überzeugt im Alltag
Der Streit um Plugin-Hybride reißt nicht ab. Die einen halten diesen Antrieb für eine Mogelpackung, andere für eine empfehlenswerte Technologie. Wir waren mit dem Renault Captur E-Tech unterwegs.
Renault Arkana E-Tech: Starker Auftritt als Vollhybrid
Optisch sieht der Renault Arkana E-Tech ansprechend aus. Doch wie schlägt such der Hybrid im Alltagstest? Wir sind ihn gefahren.
Renault Kangoo: Mehr Komfort und hoher Nutzwert
Im alten Renault Kangoo waren längere Touren nichts für die Ohren. Die Neuauflage des Hochdach-Kombis hält sich beim Geräusch angenehm zurück.
Renault Clio E-Tech: Sparsam, wenn man möchte
Den Renault Clio gibt es mittlerweile auch als Hybrid-Variante. Wie sich der Kleinwagen der Franzosen fährt, zeigt unser Test mit der E-Tech-Variante.
Renault Arkana: Crossover mit vielen Stärken
Seit seiner Präsentation 2018 auf der Automesse in Moskau ist etwas Zeit vergangen. Doch nun kommt der Renault Arkana auch in Deutschland auf den Markt.
Renault Twingo Electric: Mehr E-Auto braucht man nicht
Er ist klein, wendig und elektrisch. Damit ist der Renault Twingo Electric das ideale Auto für die immer voller werdenden Städte.
Renault Captur E-Tech: City-SUV als Teilzeitstromer
Renault setzt auf einen steigenden Absatz seiner elektrifizierten Modelle. Dazu schicken die Franzosen nach dem Zoe ab sofort den Clio, Captur und den Megané Grandtour an den Start.
Renault Clio E-Tech: Mit Anleihen aus der Formel 1
Renault gehört bei der Elektromobilität zu den Vorreitern. Doch zu einem Vollhybrid konnte man sich bisher nicht durchringen. Doch das wird mit dem Clio E-Tech anders.
Renault Clio TCe100: Kleinwagen mit vielen Stärken
Der Renault Clio gehört zu den beliebtesten Kleinwagen Europas. Das kommt nicht von ungefähr, wie unsere Testfahrt mit dem Bestseller der Franzosen zeigt.
Renault Clio: Kleinwagen mit Eroberungspotenzial
Der Renault Clio fährt in neuer Generation vor. Davon hat vor allem der Innenraum des erfolgreichen Kleinwagens der Franzosen profitiert.
Renault Twingo: Mehr Auto braucht man nicht
Der Renault Twingo ist das Auto für das gute Gewissen. Wenn man als Großstädter schon nicht auf einen fahrbaren Untersatz verzichten will, dann ist der kleine Franzose die ideale Wahl.
Alpine A 110: Mehr Fahrspaß mit der S-Version
Große Rennsport-Historie kennzeichnen den Sportwagen Alpine A 110. Mit 40 Zusatz-PS und modifiziertem Fahrwerk soll er als „S“-Version ambitionierten Besitzern künftig noch mehr Fahrspaß bieten.
Renault Captur: Ein starker Auftritt
Im kommenden Jahr wird der neue Renault Captur auf den Markt kommen. Das SUV der Franzosen wird es dann auch als Plug-in-Hybrid geben.
Renault Zoe: Französischer Dauerläufer
Der Renault Zoe gehört zu den beliebtesten Elektroautos Europas. Im Vorjahr kam der Stromer hier auf 40.000 Neuzulassungen. Im Oktober kommt die Modellüberarbeitung des Stromers auf den Markt.
Renault Clio: Der Kleine wird erwachsen
Im September wird die fünfte Generation des Renault Clio an den Start gehen. Dann wird es den Kleinwagen im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen nur noch als Fünftürer geben.
Renault Mégane R.S.: Mehr als nur stylisch
Erinnerungen können trügerisch sein. So wie bei der letzten Testfahrt des Renault Mégane R.S. der vorigen Generation.
Renault Zoe R110: Zahlenspiele beim Überholvorgang
Renault verstärkt mit einem neuen Elektromotor die Agilität seines Kleinwagens. Beim Zoe R110 wird viel Wert auf die Unterstützung bei der Beschleunigung in höheren Geschwindigkeitsbereichen gelegt.
Renault Zoe R 110: Starker Bestseller
Renault hat die Leistung des Zoe noch einmal verstärkt. Der elektrische Bestseller in Deutschland präsentiert sich in seiner Topvariante äußerst quirlig.
Renault Grand Scénic: Fahnenträger auf High Wheels
Das Segment der Vans muss immer mehr den trendigen SUV Platz machen. Renault bietet mit dem Grand Scénic einen der wenigen traditionellen Vertreter an, die die Fahne der Familienkutschen hochhalten.
Renault Master Z.E: Elektrisch zum nächsten Kunden
Renault elektrifiziert den großen Transporter. Die Flottenmanager in den Firmen müssen indes schlucken, wenn sie auf den Preis des Renault Master Z.E. schauen. Aber immerhin liegt er noch knapp unter 60.000 Euro, sodass er in den Genuss der Kaufprämie kommt.
Renault Mégane R.S.: Verlockender als Sirenen
Renault Sport bringt die dritte Generation des sportlichen Mégane auf den Markt. Die Speerspitze der kompakten Baureihe lockt den Fahrer stets zu fahrerischen Hochgenüssen.
Renault Demo Car Symbioz erklimmt Level 4
Renault forciert das automatisierte Fahren. Das Demofahrzeug Symbioz übernimmt die Kontrolle über das Fahrzeug gestaltet den Aufenthalt der Insassen sehr angenehm.