Vans haben es schwer – auch bei Renault, einem der Trendsetter im Segment. Dort bietet man nur noch den Grand Scenic an.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Renault
Eine Fahrt am Weihnachtsabend 1898 in einem hölzernen Mobil durch Paris bringt den drei Brüdern Louis, Fernand und Marcel Renault die ersten Aufträge ein, die zwei Monate später die Gründung des Unternehmens bedingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Konzern verstaatlicht und erst 1996 wieder in private Hände gegeben. Drei Jahre später folgt die Allianz mit Nissan, in dessen Folge Renault-Nissan zum viertgrößten Automobilhersteller aufstiegen.
Renault Espace: Siebensitzer mit Luft nach unten
Ein Raumgleiter wandelt sich zum SUV. Platz hat’s im neuen Renault Espace dennoch reichlich. Für Vortrieb sorgt ein Dreizylinder-Vollhybrid.
Renault und Dacia garantieren Kaufprämie
Renault und Dacia garantieren ihren Kunden den vollen Umweltbonus beim Kauf eines Megane E-Tech Electric beziehungsweise Spring auch nach Zulassung nach dem 321. August. Voraussetzung ist indes, dass das Fahrzeug bis zum 30. Juni bestellt wird.
Neuer Renault Clio kommt auch als Vollhybrid
Der Clio ist das wichtigste Modell von Renault. Nun hat der Autobauer die sechste Generation seines Bestsellers präsentiert – und hält am Vollhybrid fest.
Renault Austral: Als Vollhybrid eine Empfehlung
Der Renault Austral soll alles besser machen als sein wenig erfolgreicher Vorgänger Kadjar. Das Kompakt-SUV bringt alles mit, damit das gelingt.
Renault Mégane E-Tech: Entspannt an die Ostsee
Eines kann man Renault mit Blick auf den Mégane E-Tech Electric nicht vorhalten: fehlenden Mut beim Design. Und auch sonst hinterlässt der Franzose einen stimmigen Eindruck.
Renault 5: Leichter, billiger, mehr Reichweite
Der elektrische Renault 5 soll da punkten, wo der Zoe Schwächen hatte. Eine bessere Batterie soll vor allem gegen deutsche Konkurrenz helfen.
Renault Espace: Aus Raumwunder wird SUV
Der neue Renault Espace kommt im Sommer. Was mal ein Van war, ist in sechster Generation ein SUV. Immerhin mit viel Platz.
Elektroautos: Renault garantiert Kaufprämie
Der französiche Autobauer Renault hat sein Garantieversprechen für den Erhalt der Kaufprämie verlängert – und zudem auf sein ganzes Elektroportfolio erweitert.
Renault Kangoo E-Tech: Nichts für lange Touren
Den Renault Kangoo gibt es nun auch als E-Variante. Sein Preis ist dabei selbstbewusst – er liegt bei 40.000 Euro.
Renault Austral: Entspannt auf Reisen
Der Kadjar ist Vergangenheit. Nun versucht Renault mit Austral bei den kompakten SUV durchzustarten. Wir waren mit dem Mild Hybrid 160 unterwegs.
Renault Zoe: Achsen als Schwachstelle
Der Renault Zoe ist ein Bestseller unter den Elektroautos. Doch wie schlägt sich der Franzose als Gebrauchtwagen – vor allem dann, wenn er zum TÜV muss?
Renault verringert Beteiligung an Nissan
Renault reduziert seine Beteiligung an Nissan. Der französische Autobauer will die Zusammenarbeit mit Nissan und Mitsubishi in bestimmten Bereichen indes vorantreiben.
Renault setzt Klassiker wie den R4 unter Strom
Neue E-Autos sind aktuell teuer. Warum also nicht einen Gebrauchten elektrifizieren? Für R4, R5 und Twingo bietet Renault Umrüstungen an.
Renault: E-Tech-Modelle stark nachgefragt
Renault musste im Vorjahr weltweit ein Absatzrückgang von 9,4 Prozent hinnehmen. Insgesamt setze die Marke 1.466.729 Fahrzeuge ab.
Renault Mégane R.S. „Ultime“: Zweifaches Adieu
Der Top-Mégane verabschiedet sich ebenso wie Renaults Sportmarke R.S. Zur Erinnerung gibt’s ein limitiertes Sondermodell.
Opel Mokka-e: Schicker Crossover auf Kleinwagen-Basis
Die zweite Generation des Opel Mokka hat sich bei den beliebtesten SUV in Deutschland etabliert. Die E-Version dürfte diesen Trend festigen.
Renault Megane E-Tech: Stromer mit Eroberungspotenzial
Der französische Autobauer Renault will „die Mittelklasse zurückerobern“. Einen Weg dorthin soll die elektrische Version des Modells Mégane ebnen.
Renault forciert mit «Revolution» Konzernumbau
Renault forciert seinen Konzernumbau und beginnt die dritte Phase seines Strategieplans „Renaulution“. Dazu gehört eine Trennung zwischen Elektro- und Verbrennergeschäft.
Renault: Die Raute fährt zweigleisig in die Zukunft
Mit Austral und Mégane E-Tech will Renault wieder in die Offensive kommen. Die Marke will elektrisch werden, aber auch Hybrid-Technik pflegen.
Renault Twingo: Adieu Tristesse
Es ist mittlerweile 30 Jahr her, da revolutionierte der Renault Twingo das Design bei den Cityflitzern. Mittlerweile gibt es ihn auch als E-Variante.
E-Auto-Urteil: Kein Fern-Stopp bei Mietbatterien
Hersteller dürfen Mietbatterien ihrer Kunden nicht aus der Ferne deaktivieren. Der BGH sieht eine unangemessene Benachteiligung des Mieters.
Mobilize: Elektro-Winzlinge für die Innenstadt
Gerade der City-Verkehr soll sauberer werden. Die Renault-Tochter Mobilize kommt mit Ein- und Zweisitzern, die keine echten Autos sind.
«Wir setzen gerade vor allem auf Voll-Hybride»
Markus Siebrecht will Renault auf sich verändernde Marktbedingungen vorbereiten. Der Deutschland-Chef spricht über die Kündigung der Händlerverträge, die E-Mobilität und die Bedeutung von Modellen wie dem R5 und R4.
Renault fährt mit Klassikern in die Zukunft
Auf der Paris Motorshow zeigt der Hersteller Renault insgesamt sieben Weltpremieren, darunter Showcars des R4 und den Prototypen des R5.
Renault Austral: Angriff auf die Mittelklasse
Renault setzt beim Kadjar-Nachfolger Austral auf klassische Hybrid-Technik. Plug-in-Modelle und Diesel sind nicht im Angebot.
IAA: Diesel-Brummis fahren ihrem Ende entgegen
Bei Nutzfahrzeugen gab es bislang nur einen Antrieb: Diesel. Doch mehr und mehr setzen sich Elektro-Lkw und Wasserstoff-Transporter durch.
Renault 5 Turbo 3E: Dicke Backen
Der Renault 5 Turbo gehört mit zu den radikalsten Sportwagen seiner Zeit. Mit einer elektrischen Hommage feiern die Franzosen nun den 50. Geburtstag des Kleinwagens.
IAA: Renault präsentiert E-Transporter Trafic E-Tech
Mit zwei E-Modellen zeigt sich Renault auf der IAA. Der Transporter Trafic E-Tech kommt sicher, der Hippie Motel auf Kangoo-Basis ist – noch – ein Showcar.