Renault hat den Symbioz umfassend überarbeitet – und damit auf Kritik insbesondere am Antrieb reagiert. Das Facelift war erfolgreich.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Renault
Eine Fahrt am Weihnachtsabend 1898 in einem hölzernen Mobil durch Paris bringt den drei Brüdern Louis, Fernand und Marcel Renault die ersten Aufträge ein, die zwei Monate später die Gründung des Unternehmens bedingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Konzern verstaatlicht und erst 1996 wieder in private Hände gegeben. Drei Jahre später folgt die Allianz mit Nissan, in dessen Folge Renault-Nissan zum viertgrößten Automobilhersteller aufstiegen.
Renault-Chef de Meo wechselt zu Luxusgüterkonzern
Luca de Meo hat den Autobauer Renault aus der Verlustzone geführt. Nun hat er sein Ausscheiden bekannt gegeben. Er soll zu einem Luxusgüterkonzern wechseln.
Renault Scenic: Beim TÜV mit Problemen beim Fahrwerk
Der Renault Scenic wird als Verbrenner nicht mehr gebaut. Ihn gibt es nur noch rein elektrisch. Wer noch eines der bis 2023 gebrauchten Verbrenner-Modell fahren will, wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig.
Renault Austral: Frischer, aber nicht teurer
Nach nur drei Jahren hübscht Renault den Austral auf. Im Vordergrund steht der Komfort, auf Wunsch gibt es nach wie vor eine Allradlenkung.
Renault 4 E-Tech Savane 4×4: Ein Hauch von Abenteuer
Noch ist der neue Renault 4 noch nicht auf dem Markt. Doch die Franzosen zeigen mit dem Savane 4X4 bereits ein weiteres Modell, noch ist es nur ein Showcar.
Renault Rafale: Noch kein Überflieger
Den Namen „Rafale“ lieh sich Renaults neuestes SUV-Coupé von einem legendären Rekord-Flugzeug aus den 1930er Jahren. Akustisch sind sich beide näher, als dem Autohersteller lieb sein kann.
Renault 4: Mit Retro-Charme zum Liebling für Familien
Erst kam der Renault 5, bald kommt der Renault 4. Der Retro-Stromer hat das Zeug , der Marke weitere Absatzimpulse zu verleihen. Wir waren mit ihm bereits unterwegs.
Renault: Neue Software-Architektur für Transporter
Die Fahrzeugentwicklung hat sich grundlegend geändert. Nicht allein die Hardware steht im Vordergrund, vielmehr wird mittlerweile besonderer Augenmerk auf die Software gelegt.
Renault Scenic E-Tech: Neue Funktionen nach Facelift
Renault hat dem Scenic eine Überarbeitung gegönnt. Nun fährt das elektrische Crossover mit neuen Funktionen vor; dazu gehört u.a. das One-Pedal-Fahren.
Renault Austral: Mehr Komfort nach Facelift
Renault hat das Kompakt-SUV Austral überarbeitet. Die Änderungen beziehen sich dabei aber nicht nur auf die Optik, sondern auch den Komfort.
Renault Espace: Familien-SUV mit umfassendem Facelift
Renault hat sein Mittelklasse-SUV Espace einem umfassenden Facelift unterzogen. Ein Drittel aller Karosserieteile seien neu, so die Franzosen.
Renault 5 Turbo 3E: Retro-Kraftprotz komt 2027
Der Renault Turbo 3E lässt das Kultauto der 80er Jahre wieder auferstehen. Die Neuauflage leistet 540 PS und macht auch optisch was her.
Renault Megane: Aufgewertet ins neue Modelljahr
Der Renault Megane E-Tech hat eine Modellpflege bekommen. Dazu gehört unter anderem eine Erweiterung der Funktionalitäten.
Renault R4: Elektro-Crossover für unter 30.000 Euro
Erst der R5, nun das Schwesterauto R4: Renault bringt seinen kastigen Stromer in zwei Versionen. Ein Modell mit großem Faltdach soll folgen.
Renault Scenic: Ideales E-SUV für Familien
Renault bietet mit dem Scenic ein interessantes Crossover-Modell für Familien. Der Verbrauch dürfte aber niedriger sein, wie unser Test zeigt.
Renault Zoe: Mängelquote deutlich über dem Durchschnitt
uche nach kleinen, gebrauchten E-Autos steht der Renault Zoe oft auf dem Zettel. Sein hohes Gewicht sorgt aber für Verschleiß.
Renault gibt Patente für das Löschen von Akkus frei
Brennende E-Auto-Batterien sind für die Feuerwehr ein Problem. Renault lässt die Konkurrenz nun gratis an ihrer Lösch-Idee teilhaben.
Renault: Neue E-Transporter für Handwerker und Lieferdienste
Renault bringt im kommenden Jahr gleich drei neue Elektro-Transporter auf den Markt. Sie entstehen in Zusammenarbeit mit Flexis.
Renault Twingo: Der Stromer für die Stadt
Erst der Renault 5, dann kommt der R4 und in 2026 der Twingo. Der französische Hersteller drückt bei der E-Mobilität aufs Tempo.
Renault Twingo: Will auch mit inneren Werte überzeugen
Renault befindet sich auf Erfolgskurs. Nach dem R5, dem im diesem Jahr kommendem R4 haben die Franzosen jetzt den Innenraum des Twingo präsentiert.
Renault 5 und Alpine A290 «Car of the Year 2025»
Renault hat zum zweiten Mal in Folge den renommierten Autopreis «Car of the Year» gewonnen. Zusammen mit dem Schwestermodell Alpine A290 verwiesen die Franzosen die anderen sechs Finalisten deutlich auf die Plätze.
Preiswert und zuverlässig: Fünf Gebrauchtwagen-Tipps für 2025
Nicht jeder will oder kann sich einen Neuwagen zulegen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es aber eine große Auswahl an Interessanten Modellen. Wir stellen fünf Kandidaten vor.
Renault 5 Turbo 3E: Ein «Biest» geht in Serie
Der Renault 5 Turbo kehrt nach 46 Jahren zurück. Die Franzosen bringen das Modell mit einer fulminanten Leistung ab Mitte 2026 in Serie.
Renault 5 ab sofort mit kleinerer Batterie bestellbar
Der Renault 5 ist nun auch mit einer kleineren Batterie bestellbar. Damit sinkt die Reichweite, aber auch der Preis. Die Version für unter 25.000 Euro lässt aber noch auf sich warten.
Renault 4: Die Scrambler zum Auto
Renault hat auf dem Autosalon Paris den R4 präsentiert. Dazu gibt es nun als Ergänzung auch eine Scrambler, einen Roller oder auch einen Wohnwagen.
Renault 5 E-Tech: Er hat das Zeug zum Everybody’s Darling
Renault will mit neu interpretierten Traditionsmodellen auch bei der E-Mobilität erfolgreich sein. So kehrt der R 5 nach 28 Jahren als E-Modell auf den Markt zurück. Kann das funktionieren?
Renault-Chef de Meo: Haben das beste Line-Up seit 30 Jahren
Renault stellt auf dem Autosalon Paris seine nächsten Elektromodelle vor. Mit dem Renault 4 E-Tech Electric setzen die Franzosen wie bereits beim R 5 auf den Retro-Charme frühere Modelle.
Renault Twingo: Vielversprechender Ausblick
Renault setzt auf Erfolgsmodelle der Vergangenheit: Gerade erst kam der R5, dann folgt der R4 – und nun geben die Franzosen in der kommenden Woche einen Ausblick auf den Twingo.
Gebrauchter Renault Mégane: Achsaufhängung als Problemzone
Nicht jeder will in der Kompaktklasse einen VW Golf fahren. Das hat sich auch Renault gesagt und hat versucht, sich mit dem Mégane gegen den Platzhirschen durchzusetzen.
Renault Symbioz: Reibungsloses Zusammenspiel
Der Antrieb des Renault Symbioz klingt kompliziert, macht seinen Job aber ordentlich. Ein bisschen elektrische Fahrt geht auch.