Der Elroq entwickelt sich für die Tschechen zu einem Erfolgsmodell. Nun bringt die VW-Tochter zudem die besonders sportliche RS-Variante auf den Markt.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Skoda

Václav Laurin und Vaclav Klement begannen 1895 in Mladá Boleslav mit der Produktion von Fahrrädern. Vier Jahre später folgte die Fertigung von Motorrädern, weitere sechs Jahre später stiegen die beiden Tschechen in den Automobilbau ein. 1925 stieg der Maschinenbaukonzern Skoda bei der Firma Laurin und Klement ein. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Skoda verstaatlicht. Volkswagen gliederte 1991 Skoda als damals vierte Marke in den Konzern ein und leitete damit den Aufschwung des tschechischen Herstellers ein, der seinen Absatz von knapp 200.000 Einheiten damals auf 920.000 Verkäufen im Jahr 2013 steigerte. Mittelfristig sollen 1,5 Modelle pro Jahr verkauft werden.
Designstudie: Elektrische Interpretation des Skoda Favorit
Der Favorit markierte für Skoda in den 1980er-Jahren einen Neuanfang. Nun wird der Kult-Kleinwagen als Elektro-Version vorgestellt. Er ist indes nur eine Designstudie.
Skoda profitiert von Renaissance bei Plug-in-Hybriden
Skoda wollte sich eigentlich von Plug-in-Hybriden verabschieden, die Konzentration auf reine E-Autos legen. Dazu kam es nicht. Die Marke hielt an dem Antrieb fest – und das zahlt sich bei Modellen wie dem Superb iV und Kodiaq iV jetzt aus.
Skoda Slavia B: Café Racer der Zukunft
Skoda hat seinen Ursprung als Zweiradhersteller. Nun präsentieren die Tschechen die Studie des Slavia B, eines elektrisch angetriebenen Café Racer.
Skoda Elroq RS: Topversion mit 340 PS
Skoda bietet für viele seiner Modelle eine sportliche RS-Variante an. Nun ist auch der neue Elroq in der besonders sportlichen Version zu bekommen.
Skoda Enyaq: Gutes noch besser gemacht
Skoda hat seinem Bestseller Enyaq ein Facelift verpasst. Der Stromer der VW-Tochter hat nun dank einer verbesserten Aerodynamik auch eine bessere Reichweite.
Skoda Kamiq: Ohne große Probleme bei Hauptuntersuchung
Der Skoda Kamiq macht als Gebrauchtwagen auch beim TÜV eine gute Figur. Nur die Bremsanlage fiel den Prüfern negativ auf.
VW Tayron vs Skoda Kodiaq: Qual der Wahl
Sie sprechen die gleichen Zielgruppen an: der VW Tayron und der Skoda Kodiaq. Welche Modell hat die Nase vorn?
Skoda Kodiaq RS: Für die eilige Familie
Erstmals legt Skoda auch den Kodiaq in einer RS-Version auf. Dazu wurden Motor, Fahrwerk und Bremsen ordentlich aufgerüstet.
Skoda Octavia Combi RS: Für Südstadt und Nordschleife
Den aktuellen Octavia hat Skoda in der RS-Version auf 265 PS getrimmt. Dennoch zeigt sich der Hobbysportler im Alltag wunderbar vernünftig.
Skoda legt Sondermodell Tour auf: Bis 3000 Euro Preisvorteil
Der tschechische Autobauer Skoda bietet gleich für fünf Baureihen das Sondermodell Tour an. Es bietet je nach Modell einen Preisvorteil von bis zu 3000 Euro.
Skoda Superb iV: Auch Limousine mit Plug-in-Hybrid
Skoda bietet sein Flaggschiff Superb bald auch als Plug-in-Hybrid an. Die elektrische Reichweite liegt bei mehr als 120 Kilometer.
Skoda Enyaq: Modernerer Auftritt, mehr Reichweite
Fünf Jahre nach Markteinführung frischt Skoda seinen E-Auto-Bestseller Enyaq auf. Die meisten Änderungen gelten allerdings dem Komfort.
Skoda Elroq: Drei neue Varianten bestellbar
Der Skoda Elroq war bislang nur in zwei Varianten bestellbar: als Tour 50 und als Elroq 85. Nun erweitert der Autobauer das Angebot um den Elroq 60 – und bietet ihn zugleich auch als Sportline an.
Skoda beendet 2024 in Deutschland mit Rekordzahlen
Skoda hat ein Rekordjahr hinter sich. Die VW-Tochter war in Deutschland so erfolgreich wie nie in seiner 30-jährigen Historie. Im Markenranking steht man mitlerweile auf Platz vier.
Skoda Elroq: Ein Stromer, der auch Zweifler überzeugt
Der Skoda Elroq kommt erst im kommenden Jahr in den Handel. Doch bereits Ende November lagen mehr als 12.000 Auftragseingänge vor. Das Auto scheint den Nerv der Kunden getroffen zu haben.
«Es wird einen Kampf um jeden Kunden geben»
Viele Autobauer stecken in der Krise, Škoda nicht. Im Interview spricht Vorstandschef Klaus Zellmer u.a. über Standortvorteile, Energiepreise, CO2-Flottengrenzwerte und die Bedeutung des Elroq für die E-Mobilität.
Skoda Superb Combi: Bietet weitaus mehr als nur viel Platz
Wer über den Skoda Superb spricht, bezeichnet ihn gern als den besseren Passat. Und abwegig ist dieser Vergleich nicht.
Skoda: Mit dem Elroq startet die E-Offensive
Derzeit hat Skoda mit dem Enyaq nur ein einziges E-Modell im Angebot. Im kommenden Jahr folgt indes der Elroq. Mit ihm wird es eine Preisparität zum Verbrenner geben. Und wie geht es weiter?
Skoda Octavia RS: Souveräner Kompaktsportler mit Zusatzpower
Skoda hat den Octavia RS umfassend überarbeitet. Das wirkt sich auch auch die Leistung des Kompaktsportlers aus: er ist nun mit 20 PS mehr unterwegs.
Preisunterschied zwischen E-Auto und Verbrenner wird geringer
Noch sind Elektroautos deutlich teurer als Verbrenner. Doch das ändert sich gerade. Laut einer aktuellen CAR-Studie verringert sich der Preisunterschied immer mehr.
Skoda Elroq setzt ein Ausrufezeichen – nicht nur beim Preis
Skoda hatte mit dem Enyaq bisher nur ein einziges Elektromodell im Angebot. Für die Tschechen hat es sich zu einem Erfolg entwickelt. Nun kommt das Kompakt-SUV Elroq.
Skoda Elroq: Neues Elektro-SUV mit Erfolgsgarantie
Der elektrische Skoda Enyaq hat sich für die VW-Tochter zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Daran soll der Elroq anknüpfen. Er bringt alles mit, damit das gelingen kann.
Skoda Yeti: Nicht schön, aber praktisch und solide
Nach acht Jahren musste der Yeti 2017 dem Karoq weichen. Das lag aber nicht an der Qualität. Bei der HU muss man daher nicht bangen.
Skoda Superb: Auch als Limousine zu empfehlen
Skoda ist auf Erfolgskurs. Dazu tragen nicht nur SUVs bei, sondern auch Modell wie der Octavia und der Superb. Der kommt jetzt als Kombi.
Skoda Kodiaq: Sieht nicht nur gut aus, ist auch zuverlässig
Wer sich einen Skoda Kodiaq der ersten Generation zulegen will, kann das ohne große Sorgen tun. Das SUV der Tschechen präsentiert sich ohne große Mängel.
Škoda Octavia: Upsizing und kleine Retuschen für den Bestseller
Škoda hat seinen Bestseller Octavia zart aufgefrischt. Die Summe der Neuerungen spricht eine klare Sprache: Mit den Fahreigenschaften ist der tschechische Hersteller offenbar ganz zufrieden.
ADAC: Dem Erdgasauto droht der Totalschaden
Gedacht war der CNG-Antrieb als umweltfreundliche Alternative zum üblichen Sprit. Doch es fehlt an Tankstellen und Ersatzteilen.
Skoda Kodiaq iV: Preis für Plug-in-Hybrid steht fest
Skoda hat die Preise für den Kodiaq iV bekannt gegeben. Das SUV kann wie der Superb Combi nun ab sofort mit einem reichweitenstarken Plug-in-Hybrid bestellt werden.
Skoda Kodiaq iV: Mehr Reichweite, schnelles Laden
Der Skoda Kodiaq gehört beim tschechischen Autobauer zu den beliebteren Modellen. Nun kommt die zweite Generation im Mai in den Handel.