Jahrzehnte stand der VW Golf unangefochten auf Rang eins der europäischen Verkaufs-Charts. Jetzt muss er dem Peugeot 208 Platz machen.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Fiat
Die "Fabrica Italiana Automobili Torino" (Italienische Automobilfabrik Turin) wurde 1899 unter anderem von Giovanni Agnelli senior gegründet, dem Großvater des langjährigen Vorsitzenden Giovanni Agnelli. ZU Beginn der 70er Jahre stiegen die Italiener zu Europas größten Autohersteller auf, konnten die Spitze aber nicht lange behaupten. Seit 2010 kooperiert Fiat, zu dessen Töchtern Alfa Romeo, Lancia, Ferrari und Maserati zählen, mit Chrysler. Anfang des Jahres 2014 wurde die amerikanische Gruppe mit den Marken Chrysler, Jeep und Dodge ganz übernommen.
Fiat 500X: Effizientes SUV dank Hybridtechnik
Den Fiat 500X gibt es nur noch als Hybridvariante. Wir sind das SUV mit dem 1.5 Liter-Benziner gefahren – und waren positiv überrascht.
Fiat Doblò: Geräumiger Praktiker unter Strom
Die Stellantis-Geschwister haben vorgelegt, nun zieht Fiat mit dem Doblò nach. Den Hochdach-Kombi gibt es ausschließlich elektrisch.
E-Auto an der Ladesäule: Schneller ist besser
Ganz ohne Verluste geht es beim Laden eines E-Autos nicht ab. Mit ein paar Tricks lässt sich der Strom aber auch effizient ziehen.
Fiat 126: Ein Sympathieträger seiner Zeit
Der Fiat 126 verkörpert wie kein anderes Fahrzeug das Dolce Vita-Gefühl seiner Zeit. Der Kleinstwagen war für die Italiener eine Erfolgsgeschichte.
Fiat 500 beliebtestes Elektroauto im Juni
Der Fiat 500 war im Juni auf dem deutschen Automarkt das beliebteste Elektroauto. Der Stromer der Stellantis-Tochter kam im Vormonat auf 2973 Neuzulassungen.
Fiat Panda: Als Gebrauchtwagen mit Problemen
Der Fiat Panda ist ein ideales Fahrzeug für die Stadt – und wird sogar mit Allrad angeboten. Doch wie schlägt sich der Kleinstwagen als Gebrauchtwagen?
Fiat 500X: Auffallen hat seinen Preis
Mit dem Fiat 500X Yacht Club Capri haben die Italiener ein umfassend ausgestattetes Sondermodell aufgelegt. Allerdings weist es einige Eigenheiten auf.
Fiat E-Ulysse: Bruder im Bund der Batterie-Busse
Bei Stellantis hat jetzt auch Fiat seinen Elektro-Van. Der E-Ulysse punktet vor allem mit Vielseitigkeit beim Mobiliar.
Erschwingliche Cabrios: Günstig an die Luft gesetzt
Wer dem Himmel ganz nah sein will, muss ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Ein paar Cabrios zu kleinen Preisen finden sich trotzdem.
Fiat Tipo: Mit vielen Mängeln beim TÜV
Der Fiat Tipo bietet als Gebrauchtwagen viel Ausstattung für einen überschaubaren. Aber beim TÜV fällt er negativ auf.
Fiat 500 e: Perfekter Image-Transfer
Als Kleinwagen-Ikone hat der Fiat 500 seinen Platz gefunden, jetzt will er auch als E-Mobil überzeugen. Ob das mit 300 Kilo Zusatzgewicht funktioniert, zeigt unser Praxistest.
Fiat 500e: Nicht mehr nur niedlich
Der Fiat 500e setzt nicht nur auf ein niedliches Aussehen. Er kann als Stromer auch mit inneren Werten überzeugen.
Kaufen oder Mieten? Kommt auf die Zahl der Tage an
Auf Sicht ist beim Auto der Kauf preiswerter als die Miete. Ein Mittelklasse-SUV macht sich dabei schneller bezahlt als ein Kleinwagen.
Fiat Ducato: Kleintransporter erhält Facelift
Fiat hat den Ducato modernisiert. Freuen über die Modellpflege können sich aber nicht nur Paketboten.
Fiat 500: Als Gebrauchtwagen mit vielen Problemen
Der Fiat 500 kommt mit seinem niedlichen Design bei den Kunden an. Wer Interesse an einem Gebrauchtwagen hat, sollte aber genau hinschauen.
Fiat plant bis 2030 Abschied vom Verbrenner
Volvo steigt 2030 aus dem Verbrenner aus, Jaguar fünf Jahre früher und Fiat will den Wandel hin zu einer elektrischen Marke bis 2030 vollzogen haben.
Fiat Tipo: Ein Kompakter mit allen Finessen
Fiat hat dem Tipo eine umfassende Modellüberarbeitung gegönnt. Die hat dem Kompaktmodell der Italiener gut getan, wie unser Fahrbericht zeigt.
Fiat 500: Elektro-Flitzer sorgt für gute Laune
Der Fiat 500 ist ein Bestseller. Nun gibt es von ihm auch eine Elektroversion. Sie ist auch nach Abzug der Kaufprämie nicht günstig, sorgt aber für Fahrspaß.
Fiat Punto: Viele Typen – viele Schwächen
Der Punto gehörte zu den Bestsellern im Fiat-Portfolio. Man sollte aber Beliebtheit nicht mit Zuverlässigkeit verwechseln, zumindest wenn es um sein Auftreten bei der Hauptuntersuchung geht.
Fiat 127: Inspiration für ein ganzes Segment
Der Kleinstwagen Fiat 127 bestach durch sein geniales technisches Konzept. Damit beeinflusste der Turiner Autobauer sogar die Erneuerung des Segments.
Megafusion von PSA und Fiat Chrysler genehmigt
Der Megafusion zwischen den Autobauer PSA und Fiat Chrysler steht nichts mehr entgegen. Die EU-Wettbewerbshüter haben den Zusammenschluss genehmigt.
Fiat: Hoffen auf ein gehöriges Maß an Eigenständigkeit
Der Fiat 500 kommt gerade als Elektro-Variante auf den Markt. Doch wieviel Eigenständigkeit werden sich die Italiener bei einer Fusion mit PSA bewahren?
Fiat 500 e: Elektrischer Spaßbringer
Der Fiat 500 ist Kult. Nun schicken die Italiener ihren Kleinwagen auch als Elektro-Version an den Start und begeben sich in Konkurrenz zu Mini und Honda.
Fiat 500: Retro-Stromer kommt als Dreitürer
Der Fiat 500 wird voraussichtlich ab November in Deutschland auch als Elektrovariante erhältlich sein. Dann wird es ihn auch als Dreitürer geben.
Fiat E-Ducato mit bis zu 360 Kilometer Reichweite
Der italienische Autobauer Fiat bietet von seinem Transporter Ducato nun auch eine Elektroversion an. Das E-Ducato genannte Modell kommt auf eine Reichweite von 220 beziehungsweise 360 Kilometer.
Fiat 500 Hybrid als Sondermodell Launch Edition
Den Fiat 500 Hybrid und Panda Hybrid gibt es zum Marktstart auch als Sondermodell „Launch Edition“. Das Angebot gilt sowohl für die Limousine als auch das Cabrio.