31. Mai 2023

Verbrenner-Streit: Deutschland einigt sich mit EU

0
Die Bundesregierung hat sich im Streit um ein Verbrenner-Aus mit der EU geeinigt. Damit können auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden, sofern...

Wissing legt EU-Kommission Lösungsvorschlag vor

0
Der Streit um ein Verbrenner-Aus 2035 dauert an. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat der EU-Kommission nun einen Lösungsvorschlag übermittelt. Im Streit um die Zukunft von Neuwagen...

Scholz verteidigt Blockade beim Verbrenner-Aus

0
Olaf Scholz hat die deutsche Blockade beim Verbrenner-Aus verteidigt. Bei europäischen Partner stößt die Haltung auf Irritation. "Es gibt eine klare Verständigung in Europa", sagte...

Verbrenner-Aus: Lösung noch diese Woche erwartet

0
Im Streit um ein Verbrenner-Aus 2035 in Europa erwartet die Bundesregierung noch in dieser Woche eine Lösung. Sie könnte bereits vor dem EU-Gipfel gefunden...

Umwelthilfe: Wissing setzt auf Scheinlösung

0
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat im Streit um das Verbrenner-Aus der EU-Kommission einen Lösungsvorschlag unterbreitet. Der stößt bei der Deutschen Umwelthilfe auf Kritik. Wie aus einem...

Treibhausgase: Verkehr verpasst Einsparziele

0
In Deutschland ist der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen leicht um 1,9 Prozent gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Umweltbundesamtes hervor. Es seien gut...

Porsche: Mit Effizienz zu weiterem Wachstum

0
Porsche setzt auch in diesem Jahr auf weiteres Wachstum. Oliver Blume wünscht sich indes mehr Sachkenntnis bei der Diskussion um E-Fuels. Um die langfristige...

Verbrenner-Aus: Wirtschaftsweise kritisiert Blockade

0
Deutschland macht seine Zustimmung zum Verbrenner-Aus 2035 von der Nutzung von E-Fuels ab. Abseits der Autolobby stößt diese Haltung auf Widerspruch. Bundesverkehrsminister Volker Wissing besteht...

Verbrenner-Aus: EU-Partner sehen Vertrauensbruch

0
Die deutsche Blockade beim Verbrenner-Aus stößt bei europäischen Partnern auf Unverständnis und Entsetzen. Einwände hätten früher vorgebracht werden müssen. EU-Diplomaten in Brüssel sprechen aufgrund der...

Verbrenner-Aus 2035: EU verschiebt Abstimmung

0
Eigentlich sollte die endgültige Abstimmung über ein Verbrenner-Aus 2035 am Dienstag stattfinden. Nun wurde der Termin verschoben. Das teilte ein Sprecher des zuständigen schwedischen...

FDP: Lindner drängt auf Verbrenner mit E-Fuels

0
Die FDP hält an ihrer Blockadehaltung für ein Verbrennner-Aus 2035 fest. Die EU-Grünen warnen vor einem Scheitern des Zulassungsverbots und sehen die Klimaschutzziele in...
CO2 steigt weiter an. Foto: dpa

EU-Parlament: Verbrenner-Aus kommt 2035

0
Nun ist es beschlossene Sache. Ein Verbrenner-Aus in Europa kommt ab 2035. Kritik kommt von der CDU und den Linken, aus unterschiedlichen Gründen. Das EU-Parlament...

Luftqualität: «Atmen fast flächendeckend gesundheitsschädlich»

0
Die Grenzwerte für die Luftqualität in Deutschland sind im Vorjahr nahezu eingehalten worden. Grund zur Freude besteht deshalb indes nicht. Dass die Luftqualitätsgrenzwerte in...
Für die Klimaschutzziele braucht es eine CO2-Reduzierung. Foto: dpa

DUH: Autoländer im Würgegriff der Autoindustrie

0
Erst kritisieren die Ministerpräsidenten der Autoländer die Verschärfung der Abgasnorm Euro 7, dann spricht sich Verkehrsminister Wissing dagegen aus. Kritik kommt von der Deutschen...

Wissing gegen zu scharfe Abgasnorm Euro 7

0
Bundesverkehrsminister Volker Wissing spricht sich gegen eine zu strenge Abgasnorm Euro 7 aus. Dies könne zu einem Jobabbau führen. «Regulierung muss Mobilität fördern, nicht...

Landkreistag: Vorbehalte gegen 49-Euro-Ticket

0
Das 49-Euro-Ticket soll am 1. Mai starten. Der Deutsche Landkreistag lehnt das Ticket indes an und äußert Vorbehalte. Wie der Präsident des Deutschen Landkreistags,...

Tempolimit sorgt für schnelle CO2-Einsparung

0
Die FDP lehnt ein Tempolimit nach wie vor ab. Dabei könnte es ein wichtiger Baustein für die Einhaltung der Klimaschutzziele sein, wie eine Studie...

«Schwache Klimapolitik wäre süßes Gift für Autoindustrie»

0
War es ein Mobilitäts- oder Autogipfel? Über diese Frage gab es im Vorfeld des Spitzentreffens im Kanzleramt viele Diskussionen. Ergebnisse gab es am Ende...

Bafa fördert Elektroautos mit 3,2 Milliarden Euro

0
Die Kaufprämie für Elektroautos wird 2023 reduziert, die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt. Das führte in diesem Jahr noch einmal zu einem Förderrekord. Nach vorläufigen...

Anwohnerparken bleibt in meisten Städten günstig

0
Die Städte hätten die Möglichkeit, dass Anwohnerparken deutlich zu verteuern. Doch davon machen bisher nur 13 von 104 Städten Gebrauch, wie eine Umfrage der...

Erneuerbare Energien kommen auf 47 Prozent

0
Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostrombedarf lag in diesem Jahr bei 47 Prozent. Das ist ein Anstieg von fünf Prozent zum Vorjahr. Wie...

London weitet Niedrig-Emissionszone aus

0
Londons Bürgermeister Sadiq Khan will dreckige Autos aus der Innenstadt verbannen. Deshalb wird das Fahren für die Besitzer dreckiger Autos teurer. Khan will Ende August...
Abgasmessung bei einem Diesel. Foto: dpa

Umweltverbände kritisieren Pläne für Euro 7

0
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die neue Abgasnorm Euro 7 präsentiert. Umweltverbänden gehen sie nicht weit genug. Wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte,...
Fahrgäste warten auf den Bus. Foto: dpa

49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen kommt

0
Bund und Länder haben sich auf ein 49-Euro-Ticket für den Öffentlichen-Personennahverkehr geeignet. Das Deutschlandticket soll möglichst bereits im Januar eingeführt werden. Darauf verständigten sich...

EU-Parlament: Alle 60 Kilometer eine Ladestation

0
Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben die Europaabgeordneten einen Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos beschlossen. Es soll auch mehr Wasserstoff-Tankstellen geben. Die Parlamentarier sprachen sich...

Kfz-Steuer: Lenkungswirkung bleibt aus

0
Die Kfz-Steuer entfaltet keine Lenkungswirkung mit Blick auf die Dekarbonisierung des Verkehrs. Eine Reform sei deshalb dringend nötig, fordern Wissenschaftler. Die bislang letzte Reform...

Grüne halten 49 Euro-Ticket für machbar

0
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen erwartet bei Einführung eines bundesweiten Nahverkehrsticket einen Milliardenverlust. Die Grünen halten unterdessen ein 49-Euro-Ticket für umsetzbar. Der vorgesehene Monatspreis von 49...

Demo für Fortsetzung des 9-Euro-Tickets

0
Nach Auffassung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen war das 9-Euro-Ticket ein voller Erfolg. Doch Ende des Monats soll Schluss damit sein. Dagegen regt sich indes Widerstand....

Tankrabatt: Sprunghafter Preisanstieg erwartet

0
Der Tankrabatt läuft Ende August ab. Der ADAC und Verbraucherschützer warnen vor einem Missbrauch der Steuerentlastung durch Mineralölkonzerne. «Offensichtlich verschaffen sich Mineralölkonzerne bereits wieder...
Für die Klimaschutzziele braucht es eine CO2-Reduzierung. Foto: dpa

Klimaschutz: «Der Verkehr muss endlich liefern»

0
Experten haben das vorgelegte Klimaschutz-Sofortprogramm der Regierung kritisiert. Vor allem die Einsparziele des Verkehrssektors wurden kritisiert. Mit dem nun vorgelegten Klimaschutz-Sofortprogrammen droht Deutschland seine Klimaziele...