Der Porsche Cayenne ist für die VW-Tochter nicht irgendein Modell. Es gehört zu den Bestsellern des Sport- und Geländewagenbauers.
Fahrberichte und Neuigkeiten zur Marke Porsche
Ferdinand Porsche gründete 1931 ein Konstruktionsbüro, das für Auftraggeber wie Zündapp oder NSU Fahrzeuge konzipierte, ab 1934 auch den Kraft-durch-Freude (KdF)-Wagen, der als VW Käfer zu Weltruhm kam. Sohn Ferry Porsche startete 1950 mit dem 356 die Sportwagenserie. 13 Jahre später folgt der erste 911er. Ende der 80er Jahre stürzt das Unternehmen in eine Krise. Der seit 1992 als Porsche-Chef fungierende Wendelin Wiedeking führt – auch dank des neuen Einstiegsmodells Boxster – den Hersteller bereits Mitte der 90er Jahre in die Gewinnzone. Der Manager versucht zudem am Ende der ersten Dekade des neuen Jahrtausends, VW zu übernehmen. In Folge der Übernahmeschlachten wird jedoch Porsche 2012 in den Wolfsburger Konzern integriert.
Porsche 718 Spyder RS: Ein Kracher zum Abschluss
Das Ende der 718er-Verbrennermodelle ist beschlossene Sache. Ab Mitte des Jahrzehnts wird es sie nur noch rein elektrisch geben.
Porsche Cayenne: Mehr Leistung und Reichweite
Der Porsche Cayenne gehört nach wie vor zu den besonders beliebten Modellen der VW-Tochter. Nun wurde die neue Generation in Shanghai präsentiert.
Porsche mit deutlichem Absatzplus
Porsche hat einen erfolgreichen Start ins neue Jahr hingelegt. Der Sportwagenbauer steigerte seinen Absatz im ersten Quartal um 18 Prozent.
Porsche Cayenne: Aus Drehschalter wird Startknopf
Bis Ende des Jahrzehnts will Porsche den Cayenne mindestens bauen. Vor allem der Innenraum wurde darum gründlich umgebaut und aufgefrischt.
Airstream und Porsche: Ein Trailer für die Zukunft
Die US-Kultmarke Airstream zeigt auf dem SXSW-Festival in Austin einen neuen Wohnwagen. Mitgestaltet wurde das Konzept vom Design-Studio F.A. Porsche.
Porsche Macan: E-Variante kommt nächstes Jahr
Porsche setzt die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge mit Nachdruck fort. Im kommenden Jahr wird die VW-Tochter die ursprünglich für dieses Jahr erwartete E-Variante des Macan auf den Markt bringen.
Porsche: Mit Effizienz zu weiterem Wachstum
Porsche setzt auch in diesem Jahr auf weiteres Wachstum. Oliver Blume wünscht sich indes mehr Sachkenntnis bei der Diskussion um E-Fuels.
Porsche 911 Dakar: Ab in die Wüste
Ein Porsche Carrera für Sand, Stein und Schotter? Geht nicht? Geht doch – und wie. Dafür steht der neue 911 Dakar.
Porsche Vision 357: Hommage an die eigenen Anfänge
Vor genau 75 Jahren wurde Porsche mit dem 356 zur Marke. Voraus blickt der Autobauer nun mit einer Studie. E-Antrieb hat die aber nicht.
Porsche 356: Beginn eines Mythos
Gleich mit dem Porsche 356 gelang es der Marke, zu einem Mythos zu werden. Präsentiert wurde das Modell vor 75 Jahren von Ferry Porsche.
Porsche Macan E: Flottes Fahren, flinkes Laden
Erst in zwei Jahren dürfte Marktstart für den elektrischen Porsche Macan sein. Technische Daten werden aber bereits jetzt genannt.
Mit einem Dickschiff durch die «Grüne Hölle»
Ein Porsche Cayenne Turbo GT ist ein Trumm von Auto. Doch man kann mit ihm auch rasend schnell auf dem Nürburgring unterwegs sein.
Glamping mit dem Porsche Taycan Cross Turismo
Dachzelte für Autos werden immer beliebter. Auch Porsche bietet so etwas an. Doch macht so etwas bei einem Sportwagen Sinn?
Porsche 911 Carrera T: Extraportion Fahrspaß
Porsche bietet mit dem Carrera T ein weiteres Derivat des 911 an. Es soll noch mehr Fahrspaß bieten. Dafür wird indes ein fünfstelliger Aufpreis fällig.
Sondermodell Porsche 911 Dakar: Der wüste Grobi
Bei Porsche 911 denkt man eher nicht an Schotter. Die Dakar-Version war eine ruhmreiche Ausnahme. Jetzt kommt ein limitiertes Retro-Modell.
Porsche 911 Carrera T: Maximaler Fahrspaß
Porsche ist ein Meister darin, immer neue Untervarianten seiner Modelle anzubieten. Nun kommt eine Touring-Variante des 911.
Porsche nach neun Monaten mit leichtem Zuwachs
Porsche kommt nach den ersten neun Monaten des Jahres weltweit auf ein leichtes Plus. Weltweit legte der Sport- und Geländewagenbauer um zwei Prozent zu.
Porsche GT3 RS: King of Elfer
Der Porsche GT3 RS ist die ultimative Rennmaschine. So einen Elfer gab es bei den Zuffenhausenern noch nie.
Autoabsatz bleibt trotz Anstiegs ernüchternd
Niveau der Neuzulassungen weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. SUV nach wie vor gefragt. Auch E-Autos bei den Gewinnern.
Blume: Börsengang «historischer Moment für Porsche»
Oliver Blume hat den bevorstehenden Börsengang von Porsche als historisch bezeichnet. Zustimmung für den Fahrplan kommt auch vom Betriebsrat.
Porsche 911 GT3 RS: Beflügelt in den Grenzbereich
Kühler statt Kofferraum: Mit dem 911 GT3 RS bringt Porsche jede Menge Renn-Technik auf die Straße. Auch der Preis ist extrem sportlich.
Porsche Taycan GTS: Kick der Beschleunigung
Porsche steht für Dynamik – und das trifft natürlich auch auf das erste Elektromodell der VW-Tochter zu: den Taycan. Ihn gibt es mittlerweile als Limousine, Cross Turismo und als Sport Turismo.
Porsche Autoart 993R: Alles neu macht der Paul
Der Porsche 911 Carrera 2 war mal eine Rakete, aber das ist lange her. Ein britischer Veredler bringt ihn als 993R auf den Stand der Technik.
Porsche-Chef Blume: Es tut mir leid
Oliver Blume hat sich entschuldigt. Seine Worte zu einem angeblich engen inhaltlichen Austausch mit FDP-Chef Christian Lindner im Zusammenhang mit E-Fuels tuen ihm leid, sagte der Porsche-Chef.
Porsche erwartet dynamisches zweites Halbjahr
Die Chipkrise führt auch bei Porsche zu einem Absatzrückgang. Im ersten Halbjahr fiel er indes noch überschaubar aus.
Wolfgang Porsche bleibt Chefkontrolleur der Porsche SE
Der Aufsichtsrat der VW-Dachgesellschaft Porsche SE hat Wolfgang Porsche zu ihrem Vorsitzendem gewählt. Zum Stellvertreter wurde Hans Michel Piëch bestimmt.