Renault 5 Turbo 3E: Retro-Kraftprotz komt 2027
Der Renault Turbo 3E lässt das Kultauto der 80er Jahre wieder auferstehen. Die Neuauflage leistet 540 PS und macht auch optisch was her.
1980 war’s, vor exakt 45 Jahren. Da brachte Renault den ersten 5...
Charge-Big: Viele Lader, geringer Installationsaufwand
Charge-Big bietet ein neues Ladekonzept an. Das System der Mahle-Tocher ermöglicht die Schaffung vieler Ladepunkte mit einem geringen Installationsaufwand.
Die Mahle-Tochter Charge-Big hat ein neues Wallbox-Konzept namens Small-Box vorgestellt. Das neue Ladesystem ist vor allem...
Mitsubishi Outlander: Perfektes Timing für den Teilzeitstromer
Plug-in-Hybride erleben gerade eine Renaissance. Das sind gute Vorzeichen für den Teilzeitstromer Mitsubishi Outlander.
Der Outlander ist für Mitsubishi nicht irgendein Modell. Es ist der Bestseller im Modellprogramm. Doch der Outlander hat für Mitsubishi noch...
EnBW bleibt führender Anbieter beim Schnellladen
Die Zahl der Elektroautos nimmt zu – und damit wird auch mehr geladen. In der Folge ist der Stromverbrauch auch deutlich angestiegen.
Jeden Tag laden in Deutschland durchschnittlich137.000 E-Autos an öffentlichen Säulen. Das hat...
Renault Megane: Aufgewertet ins neue Modelljahr
Der Renault Megane E-Tech hat eine Modellpflege bekommen. Dazu gehört unter anderem eine Erweiterung der Funktionalitäten.
Mit neuen E-Mobilitäts-Funktionen rollt der Renault Mégane E-Tech ins neue Modelljahr. So kann der Fahrer nun per Knopfdruck...
Elektroautos: Vehicle-to-Grid als Einnahmequelle
Fahrer eines E-Autos können pro Jahr viel Geld sparen, wenn sie ihr Fahrzeug als Energiepuffer nutzen. Dazu liegt jetzt eine neue Studie vor.
Wenn E-Fahrer ihr Elektroauto als Energiepuffer nutzen, können sie laut einer neuen...
Ende der Zurückhaltung: Toyota bringt drei neue Elektro-Modelle
Der japanische Autobauer Toyota bringt dieses Jahr gleich drei neue E-Modelle auf den Markt. Darunter befindet sich neben dem Urban Cruiser auch der C-HR+ und der überarbeitete bZ4X.
Kritiker der E-Mobilität nehmen gern Toyota...
Elektroautos: Preise für Batterien sinken
Die Rohstoffpreise sind gesunken. Das hat auch Auswirkungen auf die Kosten für Batterien. Deren Kosten sind im zurückliegenden Jahr deutlich gesunken. China hat hier aber nach wie vor Vorteile.
Der Batteriemarkt hat sich im zurückliegenden...
XPeng: Sandwich-Architektur für umfassenden Batterieschutz
Der chinesische Hersteller XPeng setzt für schnelles Laden auf die innovative 800 Volt-Technologie. Mit seiner Sandwich-Architektur wird zudem ein umfassender Batterieschutz gesorgt.
Modelle wie der XPeng G6 bieten dank der 800 Volt-Technologie nicht nur...
Toyota C-HR PHEV: Überzeugend – trotz Reichweitenmanko
Nicht jeder will rein elektrisch fahren. Für diese Kundschaft bietet Toyota mit dem C-HR als Plug-in-Hybrid eine interessante Alternative. Bei der Kundschaft kam der Antrieb bisher an.
Die Plug-in-Hybride waren nach dem Wegfall der...
Volvo ES90: Schnittiger Starkstrom-Schwede
Anders als dem EX90 gönnt Volvo den ES90 moderne 800-Volt-Technik. Dank bester Aerodynamik sollen 700 Kilometer Reichweite möglich sein.
Sie geben viel auf Tradition in Göteborg – und so bekommt auch der Ahnherr einen exponierten...
ID.Every1: VW besinnt sich auf seine Wurzeln
Teuer und wenig innovativ – so wurden die ID.-Modelle von VW oft gesehen. Mit dem ID.Every1 soll der Preis nun deutlich nach unten gehen.
Ein vollelektrisches, in Europa produziertes Auto eines deutschen Herstellers für 20.000...
Renault R4: Elektro-Crossover für unter 30.000 Euro
Erst der R5, nun das Schwesterauto R4: Renault bringt seinen kastigen Stromer in zwei Versionen. Ein Modell mit großem Faltdach soll folgen.
Zu Preisen ab 29.400 Euro ist ab sofort der Renault 4 bestellbar. Die...
Hyundai Inster mit Sorglos-Paket
Mit dem Hyundai Inster bringen die Koreaner einen attraktiven Stromer auf den Markt. Sein Preis startet bei unter 24.000 Euro. Nun gibt es ihn auch mit einem Rund-um-Sorglos-Leasing.
Der koreanische Autobauer Hyundai verspricht sich viel...
Thinktanks: E-Autoförderung an Einkommen knüpfen
Die neue Bundesregierung sollte die E-Mobilität zukünftig mit einem einkommensabhängigen Fördermodell unterstützen. Das schlagen die Agora Verkehrswende und Zukunft KlimaSozial vor.
Die E-Mobilität musste im Vorjahr eine deutliche Nachfrageschwäche hinnehmen. Um den Markthochlauf von...
Mercedes: MMA soll die Wende bringen
Mercedes läuft bei der Elektromobilität seinen eigenen Ansprüchen weiter hinterher. Nun sollen flexiblere Plattformen den Erfolg bringen.
Dass die erste Elektrooffensive von Mercedes alles andere als zufriedenstellend verlaufen ist, diese Kröte dürfte man in...
Volvo ES90: Schnelles Laden dank 800 Volt
Die Ladeleistung bei den E-Modellen von Volvo war bislang okay. Mehr aber auch nicht. Der ES90 setzt hier innerhalb des Porfolios nun neue Maßstäbe.
Der schwedische Autobauer Volvo legt in Sachen Ladeleistung nun kräftig nach....
Kia gibt Ausblick auf neue Elektromodelle
Kia wird noch in diesem Jahr zwei neue E-Modelle auf den Markt bringen. Die Koreaner gaben mit dem EV2 auch einen Ausblick auf ein B-Segment-Fahrzeug.
Noch dieses Jahr bringt Kia zwei neue batterieelektrische Modelle...
DS N°8: Premium auf Pariser Art
Der Premiummarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Das merkt seit Jahren auch DS. Nun bringen die Franzosen mit dem DS N°8 ihr neues Flaggschiff. Es wird ausschließlich rein elektrisch angeboten.
Im Eingangsbereich des Designzentrums in...
Mercedes auf Testfahrt mit Feststoff-Akkus im EQS
Die Feststoffbatterie gilt als Heiliger Gral der E-Auto-Technik. Mercedes testet den Akku der Zukunft derzeit auf der Straße.
Mehr als 1.000 Kilometer Elektroauto-Reichweite verspricht sich Mercedes von der Feststoffbatterie. Die Stuttgarter testen die Technik aktuell...
Aznom Smart4Teen: Stromer für Jugendliche
Die italienische Firma Aznom rüstet ehemalige Smart Fortwo zum Leichtbau-Stromer für Jugendliche um. Es werden zwei Varianten angeboten.
Viele Autos rafft irgendwann der Rost dahin. Das ist der Lauf der Zeit. Exemplare der frühen Generationen...
Kleinwagen mit Vollhybrid: Effizient und spritzig
Mittlerweile sind immer mehr Kleinwagen mit einem Vollhybrid unterwegs. Wir stellen fünf Modelle von MG3 bis Toyota Yaris vor.
Kleine, einfache Verbrennungsmotoren waren jahrzehntelang Standard bei Kleinwagen. Doch längst haben Hybridantriebe das Budgetsegment erobert....
Kia präsentiert Serienversion des PV5
Kia steigt bekanntlich ins Nutzfahrzeugsegment ein. Der elektrische Kleintransporter PV5 soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Der koreanische Autobauer Kia hat erste Bilder von zwei Serienversionen des Elektro-Transporters PV5 veröffentlicht. Von...
Renault gibt Patente für das Löschen von Akkus frei
Brennende E-Auto-Batterien sind für die Feuerwehr ein Problem. Renault lässt die Konkurrenz nun gratis an ihrer Lösch-Idee teilhaben.
Mit der Freigabe von Patenten macht Renault seine Löschhilfe für Batteriebrände nun auch dem Wettbewerb zugänglich. Dabei...
Rolls-Royce Spectre Black Badge: Schwarzes Brett
Die Nobelschmiede Rolls-Royce verpasst dem Spectre mehr Power und mehr Kontrolle. Für Krämerseelen ist der Black Badge aber nicht gedacht.
Rolls-Royce bietet sein Ende 2023 eingeführtes Elektro-Coupé Spectre nun auch in einer stärkeren Black-Badge-Version an....
Reichweite kostet – vor allem bei deutschen Elektro-SUV
Die Batterie macht bei E-Autos den mit Abstand höchsten Anteil am Preis aus. Wer weit fahren will, muss tief in die Tasche greifen.
Bei den französischen SUV-Herstellern gibt es die meiste Reichweite fürs Geld. Im...
Shell-Studie: Vertrauen in Reichweite von E-Autos steigt
Immer mehr E-Auto-Fahrer sind bereit, für schnelleres Laden höhere Preise zu bezahlen. Aber auch das Angebot drumherum muss stimmen.
Das Vertrauen in die Reichweiten von E-Fahrzeugen steigt in Deutschland stark an - das ist ein...
Kritik an Ladesäulen-Monopol von Stadtwerken
Wer an öffentlichen Säulen lädt, bezahlt Strom meist sehr teuer. Der Hauptgrund: Oft fehlt die Konkurrenz zum örtlichen Versorger.
Bei innerstädtischen AC-Ladesäulen fehlt es weiterhin an Wettbewerb. Die örtlichen Energieversorger kommen auch 2025 auf einen...
Peugeot E-3008 optional mit Allradantrieb
Peugeot setzt auf die Elektromobilität. Allerdings werden die Franzosen parallel dazu aber auch eine breite Palette an Hybridmodellen anbieten.
Peugeot wird auch in den kommenden Jahren beim Antriebsangebot zweigleisig fahren, wie der im Februar neu...
Kia EV4: Stromer kommt als Limousine und Kombi
Gerade kam erst der EV3, schon präsentiert Kia den EV4. Der nächste Stromer der Koreaner kommt als Limousine und Kombi.
Der koreanische Autobauer Kia hat erste Bilder seines kommenden Elektroautos EV4 veröffentlicht. Das als Limousine...