24. März 2025
Startseite Alternative Antriebe

Alternative Antriebe

Focus mit Steckdosenkontakt

0
Auch bei Ford arbeitet man fieberhaft an der Elektrifizierung des Antriebs. Die E-Version des Focus steht unmittelbar vor der Testphase.
Der Mini Countryman kommt 2017 als Plug-in-Hybrid

Mini Countryman ab 2017 mit Plug-in-Hybrid

0
Mini wird den Countryman im kommenden Jahr mit einem Plug-in-Hybriden auf den Markt bringen. Zur Reichweite und Kapazität der Batterien sagte die BMW-Tochter offiziell noch nichts.

EU fördert Ausbau von Ladestationen

0
Die EU will den Ausbau von Stromtankstellen fördern. Dazu werden 800 Millionen Euro für die Ladeinfrastuktur zur Verfügung gestellt.
Der Mercedes GLC F-Cell kommt 2018.

Mercedes GLC F-Cell: Der Spätstarter

0
Mercedes hat sich wieder einmal Zeit gelassen. Doch im kommenden Jahr bringen die Schwaben mit dem GLC F-Cell ein neues Brennstoffzellenfahrzeug auf den Markt. Die Konkurrenz war da schneller.
Der Toyota Yaris ist als Hybrid allein im Kleinwagensegment

Hybrides Sparpotenzial auf vorläufigem Höhepunkt

0
Autos mit Hybridantrieb sind besonders im Stadtverkehr sparsam unterwegs. Für den Hybrid-Pionier Toyota ist aber noch weiteres Sparpotenzial vorhanden, auch wenn die aktuelle Prius-Generation einen vorläufigen Höhepunkt gesetzt hat.
Der BMW i8 war ein gern genommenes Testobjekt bei einem Flottenevent in Berlin.

Berliner Agentur bezuschusst Elektroautos

0
Die Bundesregierung schiebt finanziellen Anschubhilfen beim Kauf eines Elektroautos einen Riegel vor. Die Berliner Agentur für Elektromobilität beschreitet jetzt einen anderen Weg.

Abwehr der psychologischen Grenze

0
Erdgas-Pionier Opel sattelt um. Während vor allem Flottenkunden Erdgas-Fahrzeuge nutzen, soll die Ausstattung von sieben Ecoflex-Modellen mit Autogas vor allem Privatkunden anlocken.
Ladestation für ein E-Auto.

Kaum Elektroautos im Fuhrpark der Stromkonzerne

0
Deutschlands Stromkonzerne setzen auf Elektromobilität, nur nicht im eigenen Fuhrpark. So dominieren bei den Energieversorgern nach wie vor Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor,

Stromer ST3: Neues S-Pedelec für Besserbetuchte

0
Der Pedelec-Spezialist Stromer bietet mit dem ST3 ein auf die Bedürfnisse von Pendlern optimiertes S-Pedlec an. Es kostet indes mindestens rund 7000 Euro. Dafür zeichnet sich das exklusive E-Bike unter anderem durch seine Sicherheitsausstattung und...

Porsche baut Mission E Cross Turismo in Serie

0
Aus der Studie wird Realität: Der Porsche Mission E Cross Turismo wird gebaut. Das beschloss der Aufsichtsrat des Autobauers am Donnerstag. Der Porsche Mission E Cross Turismo ist nach dem Taycan das zweite Elektroauto des...

VW bietet mobile Powerbank für Elektroautos

0
Der Autobauer VW will die Ladeinfrastruktur für Elektroautos verbessern. Dafür setzen die Wolfsburger auf mobile Schnellladesäulen. Die Säule könne auf öffentlichen Parkplätzen oder Firmengeländen aufgestellt werden. Das Schnellladen dauere durchschnittlich 17 Minuten, teilte die...
Volvo XC40. Foto: Volvo

Volvo XC40 wird elektrisch

0
Volvo bringt seinen kompakten SUV-Bestseller XC40 im kommenden Jahr auch als rein elektrisch angetriebenes Modell. Auch zwei Plug-in-Hybridvarianten sollen noch folgen. Noch in diesem Jahr will Volvo das Kompakt-SUV XC40 in einer batterieelektrischen Antriebsvariante präsentieren....

DS-Pilot Lotterer: Es ist noch alles möglich

0
Das Ziel von Andre Lotterer ist vor dem Rennen in Bern klar: der Formel E-Pilot rechnet sich weiter Chancen auf den Titel in der Fahrerwertung aus. Daran ändert auch sein Ausscheiden beim Heimrennen in...

VW e-up kostet knapp unter 22.000 Euro

0
Volkswagen hat den Preis für den e-up bekannt gegeben: der Elektrokleinwagen wird unter 22.000 Euro kosten – vor Abzug aller Prämien. Wie der Autobauer am Donnerstag mitteilte, mache man mit einem Listenpreis von 21.975 Euro...

Elektroautos als Retter der CO2-Bilanz

0
2020 startet die Elektromobilität durch. Es kommen eine Vielzahl von Elektroautos wie der VW ID.3, der Opel Corsa-e oder der Peugeot e-208 auf den Markt. Die Bandbreite reicht dabei vom günstigen Kleinstwagen bis zum rasanten...

Renault Morphoz: Ein Auto, zwei Längen

0
Ein Auto, zwei Längen. Was sich verrückt anhört, bietet das Konzeptcar Renault Morphoz. Es lässt sich je nach Bedarf von 4,40 Metern um 40 Zentimeter verlängern. Klar, Concept-Cars sind immer etwas Besonderes. Dort enthaltene Ideen...
Der StreetScooter Work XL. Foto: Ford

Online-Handel: Lieferdienste werden elektrisch

0
Der Online-Handel boomt – gerade auch während der Corona-Krise. Entsprechend sind immer mehr Lieferwagen unterwegs, derzeit vor allem noch mit einem Verbrenner. Doch das ändert sich. Denn in den Städten wird die Luft immer schlechter....

Hyundai kooperiert bei Ladelösungen mit EnBW

0
Hyundai bietet seinen Kunden Ladelösungen in Kooperation mit dem Energieversorger EnBW an. Sie haben Zugang zu europaweit 100.000 Ladepunkten. Wie der Importeur am Deutschlandsitz in Offenbach mitteilte, können Käufer eines Elektroautos von Hyundai ab September...

«Eine dumme Wallbox bringt niemanden etwas»

0
Die Zahl der Elektroautos auf unseren Straßen wächst. Doch hält die Ladeinfrastruktur der steigenden Nachfrage stand? Darüber sprachen Expertinnen und Experten beim electrified-Talk in Essen. Für die erhöhte Nachfrage nach Elektroautos sorgen derzeit neben der...

Skoda Superb iV: Elektrisch durch die Stadt

0
Der Skoda Superb ist das Flaggschiff des tschechischen Autobauers. Seit Anfang des vergangenen Jahres gibt es ihn auch als Plug-in-Hybrid – und bei den Kunden kommt er an. Nach dem Skoda Citigo e iV ist...

Elektroautos überstehen auch stundenlange Staus

0
Wie verhalten sich Elektroautos bei den derzeit extremen Winterbedingungen? Der ADAC ist dieser Frage in einem Test nachgegangen. Wie der ADAC dürften sich diese Frage nach dem Verhalten von E-Autos unter Extrembedingungen auch viele potenzielle...

Jeep Wrangler Magneto: Elektrisch ins Gelände

0
Noch ist der Jeep Wrangler Magneto nur eine Studie. Aber wer weiß, vielleicht schafft es der Offroader auch als reine E-Variante in die Serienfertigung. Als Plug-in-Hybriden gibt es ihn schon, nun kommt der Jeep Wrangler...

Hyundai Ioniq 5: Der clevere Stromer

0
Der Ioniq 5 kommt im Mai auf den deutschen Markt. Bestellbar ist das innovative Elektroauto von Hyundai aber schon jetzt. Günstig ist er nicht, wartet aber mit vielen Stärken auf. Kona und Ioniq waren nur...

Mini Cooper SE: Klein, wendig, aber wenig effizient

0
Der Mini Cooper SE gehört zu den wenigen elektrischen Kleinstwagen auf dem Markt. Wie schlägt sich der Stromer im Alltag? Wir sind ihn gefahren. Mini“ gehört sicherlich zu den bekanntesten Automarken Deutschlands. Es dürfte nicht...

Mercedes EQS kostet knapp über 106.000 Euro

0
Der Mercedes EQS kann ab sofort für einen Preis von knapp über 106.000 Euro bestellt werden. Damit liegt der EQS 450+ knapp 9000 Euro über der S-Klasse. Die ab September ausgelieferte elektrische Oberklasselimousine wird vomn...

Volvo XC40 Recharge: Problemlos zum Lago Maggiore

0
Wie schlägt sich der Volvo XC40 Recharge auf der Langstrecke? Kann man mit dem Elektro-SUV auch entspannt über 1000 Kilometer in den Urlaub fahren? Wir haben es getestet. Die Zahl der Elektroautos auf den Straßen...

VW ID.5: Bestellstart für elektrisches SUV-Coupé

0
Der VW ID.5 kann ab sofort bestellt werden. Das erste SUV-Coupé des Wolfsburger Autobauers wird zunächst mit den stärkeren Varianten angeboten. So wird es das ab Anfang 2022 verfügbare Fließheckmodell zum Start in den...

Tesla & Co: Elektroautobauer trotzen der Krise

0
Der deutsche Automarkt hat im vergangenen Jahr angesichts der Chipkrise einen deutlichen Einbruch erlebt. Doch es gibt auch Gewinner. Von den insgesamt 35 beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in der Neuzulassungsstatistik gelisteten Marken konnten nur acht Hersteller...
Tesla Model 3. Foto: dpa

Ein Trio dominiert die Zulassungsstatistik bei E-Autos

0
Welche Elektroautos kommen bei den Kunden besonders gut in Europa an? Das Beratungsunternehmen Jato hat das analysiert – mit klarem Ergebnis. Erfreulich dabei: die E-Autozulassungen steigen in Europa trotz eines schwächelnden Gesamtmarkts. Danach sind rund...

Studie: Weniger Ladepunkte nötig als gefordert

0
Die Auto- und Energiebranche fordert einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Der Umweltverband Transport & Environment (T & E) hält die Forderungen für überzogen. Wie aus einer Studie des Verbandes hervorgeht, sei die Ladeinfrastruktur...

Neueste Beiträge

Renault Espace: Familien-SUV mit umfassendem Facelift

0
Renault hat sein Mittelklasse-SUV Espace einem umfassenden Facelift unterzogen. Ein Drittel aller Karosserieteile seien neu, so die Franzosen. Mit überarbeiteter Frontpartie, erweitertem Optionsangebot und modifiziertem...