Bald schon sollen elektrische Lkw mit 1.000 kW laden können. Ein Prototyp von Daimler Trucks erfüllt den neuen MCS-Standard schon.
Für den Durchbruch batterieelektrischer Antriebstechnik bei Langstrecken-Lkw sind neue Ladestandards gefragt. Ein solcher ist das für 2025 angekündigte Megawatt Charging System (MCS). Daimler Trucks hat nun einen Prototypen auf Basis des kommenden E-Actros 600 vorgestellt, der nach diesem Standard mit bis zu 1.000 kW laden kann und somit perspektivisch ein Aufladen von 20 auf 80 Prozent in 30 Minuten erlauben soll.
Die Serienversion des eActros hat der Lkw-Bauer bereits Ende vergangenen Jahres mit bis zu 621 kWh Batteriekapazität für 500 Kilometer Reichweite vorgestellt. Dieses Jahr soll die elektrische Zugmaschine auf den Markt kommen und dann zunächst eine Ladeleistung von bis zu 400 kW bieten.
Nachrüstung für aktuelle Modelle

Sind die vorgesehenen MCS-Standards endgültig festgezurrt, soll auch schnellere Ladetechnik verfügbar sein. Wie es von Daimler Trucks heißt, sollen die sich bereits im Einsatz befindlichen Modelle des eActros dann entsprechend nachrüsten lassen.
Offizielle Angaben zu Batterieformat, Ladetechnik und Lade-Performance des jetzt vorgestellten Megawatt-Prototypen hat Daimler Trucks bislang nicht gemacht. Ein von der Praxisdemonstration veröffentlichtes Foto der Ladesäulenanzeige zeigt bei einem Füllstand von 22 Prozent 1.001 kW Ladeleistung. (SP-X)