23. März 2023
Die Clever-Sondermodelle vom Citigo bis zum Octavia
Skoda gründet eine neue Familie von Sondermodellen. Dabei erhalten die normalen Serienfahrzeuge einfach den mittlerweile traditionellen Marken-Claim.
Renault hat die Preise für den Megane Grandtour bekannt gegeben
Renault stellt dem neuen Megane ab September die Kombi-Variante zur Seite. Die Preise für den Golf-Konkurrenten haben die Franzosen auch schon verlauten lassen.
Der Genesis G70 bewegt sich auf den Spuren von Infiniti und Lexus
Hyundai will seinen edlen Ableger Genesis bis zum Ende des Jahrzehnts in Europa einführen. Dem gerade in Seoul vorgestellten G70 sollen zunächst zwei weitere Limousinen sowie zwei SUV folgen.
Der Kia Sportage kommt nun in vierter Generation.
Kia bringt den Sportage in vierter Generation auf den Markt. Trotz besserer Ausstattung wird das SUV der Koreaner im Vergleich zum Vorgängermodell etwas günstiger.
BMW gibt einen ersten Ausblick auf den neuen Z4
BMW gibt auf dem Concours d’Elegance einen ersten Ausblick auf einen neuen Z4. Der Roadster avanciert dabei teilweise zu einer Reminiszenz eines legendären Vorbilds, das Anfang des Jahrtausends auf den Markt kam.
Der Nissan Micra erhält eine neue Basismotorisierung
Nissan setzt einen vorläufigen Schlussstrich unter das Motorenangebot des Micra. Der neue Einstiegsbenziner komplettiert das Motorentrio des Kleinwagens – vorerst.
Lediglich 35 Stück baut Zarooq vom Sand Racer 500GT
Zarooq Motors ist bereit für die Serie. Allerdings wird der Sand Racer 500GT den Wüstensand nur mit finanziell sehr potenten Fahrern durchqueren.
Der Personentransporter Ford Tourneo Connect. Foto: Ford
Ford hat seine Personentransporter Tourneo Connect und Courier einem Facelift unterzogen. Neben optischen Retuschen wird es sie auch mit manuellem Sechsganggetriebe geben. Mitte 2018 wird Ford seine Personentransporter Tourneo Connect und Tourneo Courier in leicht überarbeiten Versionen auf den Markt bringen. Neben einer optischen Auffrischung erhalten die Familienvans ein modernisiertes Infotainment-Navisystem sowie neue Getriebe. Dem kompakten Tourneo Courier verpasst Ford unter...
Fiat hat die Motoren des Scudo modernisiert. Alle Aggregate erfüllen nun die Euro-5-Abgasnorm und fahren mit selbstreinigendem Partikelfilter auf den Straßen.
Der Porsche Mission E.
Mission E könnte Porsches Antwort auf die Tesla-Modelle werden. Die Studie eines elektrifizierten 911 soll 500 Kilometer weit fahren und flott aufgeladen sein. Aber, ob und wann ein Serienmodell folgt, ist noch offen.
VW verschafft dem Beetle GSR 210 PS.
Mit dem Beetle GSR erinnert VW an die Zeiten des Renn-Käfers 1303 S. Statt vor 40 Jahren mit 50 PS birgt die aktuelle Kleinserie GTI-Gene unter der Motorhaube.
Der Chrysler Voyager kommt mit überarbeitetem Design und neuen Motoren zurück. Allerdings fährt die Großraumlimousine unter neuem Markennamen vor.
Der Logan MCV Stepway ist der Star des Dacia-Standes
Der Logan MCV Stepway ist der Star beim Auftritt von Dacia auf dem Autosalon Genf. Er thront auf dem Messestand der Renault-Tochter über den restlichen Modellen. Mit einer bunten Animimation und hinterlegt mit Videos wirbt der Hersteller für sein Crossover-Modell.
Hyundai hat den i10 sportlich ausgestattet.
Hyundai erweitert das Angebot bei den Sondermodellen. Nach der Variante als ix20 Crossline für das Gelände wird diesmal beim i10 der Aspekt Sport betont.
Der Peugeot 208 GTI ist mit 200 PS unterwegs.
Peugeot bringt ab Mai den Kleinwagen 208 als GTI-Version auf den Markt. Unterwegs ist der Franzose mit 200 PS und wird dann in Konkurrenz einem Opel Corsa OPC oder einem Polo GTI treten.
Der Citroen Grand C4 Picasso bietet Platz für bis zu sieben Personen.
Citroen bietet für Gewerbekunden spezielle Angebote an. Zudem gibt es für die Geschäftsleute ein gut ausgestattetes Sondermodell des C4 Picasso und und Grand C4 Picasso.
Der chinesische Hersteller Techrules setzt auf Turbinenkraft.
Vor sechs Jahren zeigte Jaguar mit dem C-X75 ein Fahrzeug mit Turbinenantrieb. Auf dem Autosalon in Genf will nun das chinesische Unternehmen Techrules zwei Rennwagen mit ähnlicher Technik auf den Rundkurs schicken.
Der Peugeot 3008. Foto: Peugeot
Peugeot verfeinert den Jahresstart mit neuen Sondermodellen. Sowohl in der Kompaktklasse als auch bei den SUV locken die Franzosen mit zusätzlichen Ausstattungselementen. Die Peugeot-SUVs 2008, 3008 und 5008 gibt es ab sofort als Sondermodelle „Crossway“ zu bestellen. Diese basieren auf dem Ausstattungsniveau „Allure“. Somit sind zusätzlich ein 3D-Navigationssystem, das Grip-Control-Paket (Antischlupfregelung und Berganfahrhilfe), Kunstleder-Alcantara-Sitzen mit blauen Ziernähten und Einstiegsleisten aus Edelstahl...
Subaru hat den WRX STi einem Facelift unterzogen. Der Kultsportler kommt nun mit einem frischeren Layout daher. Auch im Innenraum wurde Hand angelegt.
Beim SCG 004S sitzt der Fahrer in der Mitte. Foto: SCG
Die Scuderia Cameron Glickenhaus erinnert mit dem 004S an die italienischen Sportwagen der siebziger Jahre. Das Einstiegsmodell von Milliardär Jim Glickenhaus soll künftig aber auch in Le Mans eine gute Figur abgeben. Eine Eintagsfliege ist sie nicht, die „Scuderia Cameron Glickenhaus“. Nach diversen Rennfahrzeugen, Ferrari-Einzelstücken und dem spektakulären SCG 003, der sich allerdings eher an schwerreiche Kunden richtete, bringt die...
Lexus versucht sich am luxuriösen Kleinstwagen.
Lexus will mit Luxus im Kleinstwagen auf immer weniger Platz in den Städten reagieren. Dass Mutter Toyota mit einem ähnlichen Konzept gescheitert ist, kann den Edel-Ableger nicht schrecken.
Mit dem Trezia will Subaru ab kommendem März verstärkt auch junge Familien zu den eigenen Händlern locken. Technisch ist der Neue mit dem Toyota Verso S verwandt.
Skoda vernetzt den Kodiaq
Skoda gibt dem Kodiaq das neue Konnektivitätsangebot mit auf den Weg. Der Fahrer kann das SUV dabei mit Google Earth durch das Gelände scheuchen oder per Smartphone den Fahrzeugstaus aus der Ferne abrufen.
VW T5 Rockton Terock
Der Camping-Spezialist Terra Camper hat den VW T5 Rockton auf den Urlaubseinsatz vorbereitet. Der Innenraum des VW-Busses kann dabei ganz individuell gestaltet werden.
Skoda verschafft dem Rapid mehr Optionen
Skoda bietet die gehobene Ausstattungslinie Monte Carlo nun auch für die Limousine des Rapid an. Die sportlichen Attitüden beschränken sich dabei aber auf optische Elemente.
Bentley steigt mit dem Bentayga ins SUV-Segment ein
Im kommenden Jahr fahren bereits etablierte SUV in eine neue Generation. Luxusmarken wie Bentley oder Tesla haben nun auch das trendige Segment für sich entdeckt.
Nissan bringt eine geschwächte Einsteiger-Version seines Navara auf den Markt. Der Motor ist identisch, aber die Leistung wurde gesenkt.
Der neue Hyundai i30 wird rund 300 Euro mehr kosten als sein Vorgänger. Die zweite Generation des Kompakten startet am 23. März.
Der BMW X3 gehört bei den Münchnern zu den Bestellern. Nun schickt der Autobauer die nächste Generation seines Geländewagens an den Start. Das SUV wurde in vielen Details verbessert, auch bei den Fahrassistenzsystemen.
Hyundai kehrt mit dem i40 in die Mittelklasse zurück. Zunächst bieten die Koreaner die in Deutschland beliebtere Kombi-Version des Sonata-Nachfolgers an.