Der Achtzylinder war für den Mercedes-AMG GT lange gesetzt. Künftig gibt es auch eine Version, die mit nur noch vier Brennräumen auskommt.
Mercedes-AMG bietet das GT Coupé nun auch mit einem Vierzylinder-Benziner an. Die Alternative zum bisher angebotenen Achtzylinder kommt mit 2,0 Litern Hubraum, Elektro-Turbolader und Mildhybrid-Technik auf 421 PS Leistung und ein Drehmoment von 500 Nm. Der Spurt auf Tempo 100 gelingt in 4,6 Sekunden, maximal sind 280 km/h möglich. Die Kraftübertragung übernimmt eine MCT-Neun-Gang-Automatik mit nasser Anfahrkupplung anstelle eines Drehmomentwandlers.
Zu den weiteren technischen Zutaten des GT 43 zählen aktive Aerodynamikkomponenten wie ein ausfahrbarer Heckspoiler, leichte Fahrwerksteile aus geschmiedetem Aluminium und eine Verbundbremsanlage. Optional sind Hinterachslenkung und adaptive Dämpfer zu haben. Wer das „Dynamic Plus“-Paket ordert, erhält zudem dynamische Motorlager, Hinterachs-Sperrdifferenzial und aktive Aerodynamikelemente im Unterboden.
Optisch unterscheidet sich der Basis-GT von den V8-Modellen unter anderem durch eine spezielle Frontschürze, eine schmalere Spur sowie zwei rund Doppelendrohrblenden am Heck. Einen Preis für die neue Variante nennt Mercedes nicht, sie dürfte aber einige zehntausend Euro weniger kosten als das 190.000 Euro teure V8-Topmodell. (SP-X)