Triumph Rocket 3: Rückkehr mit allen Schikanen
Die Triumph Rocket III wurde 2017 eingestellt. Nun kehrt sie zurück und präsentiert sich nicht nur 40 Kilogramm leichter, sondern glänzt mit vielen tollen Eigenschaften.
Motor, Fahrwerk, Elektronik und Ausstattung wurden vom britischen Motorradhersteller von Grund auf neu entwickelt. Trotzdem zeigt auch die Neue den markanten Look des Muskelpakets.
Die Rocket 3 von heute sieht ihrer Ahnin nicht zuletzt wegen der...
Yamaha XT 660 X: Nichts für Traditionalisten
Nach langem Warten löst die Yamaha XT 660 X die beliebte XT 660 R ab. Liebhaber der alten Einzylinder-Baureihe müssen sich aber erst an die neue Enduro gewöhnen.
Honda CB 650 F: Nichts für Technik-Freaks
Es gibt Motorradfahrer, die auch mit deutlich weniger als 100 PS zufrieden sind und denen nicht nur der Sinn nach technischen Highlights steht. Für diese Klientel hat Honda die CB 650 F konzipiert.
Hyosung GD 250i: Schnäppchen mit Qualität
Bei der Hyosung GD250i erfolgt auf den ersten Blick der Hang zum Unterschätzen. Doch trotz eines geringen Einstiegspreises belehrt die Koreanerin einen mit technischen und optischen Raffinessen eines Besseren.
Harley-Davidson Livewire: Spaß garantiert
Dass Harley-Davidson auch Elektromotorräder bauen kann, hat man mit der Livewire gezeigt. Ein Erfolg war das erste E-Bike des US-Motorradherstellers mit Blick auf den Absatz nicht.
Doch das könnte sich nun ändern. Nein, an den technischen Qualitäten lag es nicht, dass die Livewire sich nicht zu einem Volumenmodell entwickelt hat. Vielmehr war es der Preis: Wer in Deutschland eine Livewire...
Mit Super Duke erobert KTM die Straße
«Hard Enduros» waren bisher die Spezialität des österreichischen Motorradbauers KTM. Mit der auffälligen Super Duke geht es endlich auch auf die Straße.
Honda Africa Twin: Die Legende kehrt zurück
Für viele war die African Twin das Motorrad schlechthin. 16 Jahre nach dem Produktionsende der ersten Auflage hofft Honda mit der aktuellen Reisenduro auf ähnliche Erfolge – in Deutschland aber erst ab dem kommenden Jahr.
Nobles Understatement
Die Honda Fireblade CBR 1000 RR ist anders als andere Supersportler. Allein schon mit ihrem Aussehen, neigt diese Maschine zum Understatement. Was sie wirklich kann, zeigt unser Test.
Benelli Imperiale 400 sorgt für gute Stimmung
Motorräder mit kleinem Hubraum werden immer beliebter. Davon hofft auch die Benelli Imperiale 400 zu profitieren.
Die Imperiale fährt klassisch vor: das reicht von den Speichenrädern bis zur Tank-Sitzbank-Linie mit hübschen Accessoires wie Kniekissen am Tank, Kotflügeln aus massivem Blech, allerlei Chrom-Zierrat und zwei Rundinstrumenten im Cockpit. Angesichts einer Motorleistung von kaum über 20 PS erscheint der Beiname „Imperiale“...
Tempo 30 als Herausforderung
Sie ist ein Motorrad für abgeklärte Biker. Wer die Suzuki Hayabusa mit ihren 200 PS bewegt, der sollte wissen, dass es natürliche Grenzen auf einem Zweirad mit dieser ungeheuren Leistung gibt.
Honda Crosstourer: Voll auf Angriff
Die BMW R 1200 GS ist bislang das erfolgreichste Motorrad. Nun versucht die Honda Crosstourer der Konkurrenz aus München Kunden streitig zu machen und wartet dafür mit einem Doppelkupplungsgetriebe auf.
Harley-Davidson Softail Blackline: Chopper für Puristen
Die Harley-Davidson Softail Blackline verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Der Chopper ist etwas für Puristen. Die müssen dafür dann aber fast 17.000 Euro beim Händler lassen.
BMW R 1300 GS: Gutes noch besser gemacht
Hat sich der Aufwand für die neue BMW R 1300 GS gelohnt? Hat es, wie unser Test mit der neuen Generation der Reiseenduro zeigt.
Wenn BMW eine neue Generation der Boxer-GS auflegt, steht viel auf dem Spiel: Schließlich handelt es sich um nicht weniger als die beliebteste Reiseenduro der Welt.
Das Vorgängermodell der neuen R 1300 GS, die R 1250 GS,...
Zero SR/S: Elektrischer Sporttourer auf Eroberungskurs
Der US-Hersteller Zero hat sich längst als ernstzunehmender Anbieter elektrischer Motorräder etabliert. Bereits seit 14 Jahren bieten die Amis E-Bikes an.
Jetzt versuchen die Amis ein bislang von Elektromotorrädern nicht abgedecktes Segment zu erobern: Die neue SR/S markiert einen Sporttourer klassischer Prägung, nur eben mit einem Elektromotor.
Deshalb kommt die Zero mit einer Vollverkleidung und zweigeteiltem Sitzmöbel, das dem Fahrer...
BMW K 1600 GT: Ein Tourer für fast jede Lebenslage
Langstrecke und Motorrad müssen sich nicht ausschließen. Dafür ist die BMW K 1600 GT das beste Beispiel. Mit ihren Features sorgt sie für viel Komfort.
Klar, auch mit einer Reiseenduro wie der BMW R 1250 GS kann man hervorragend auf Reisen gehen, nicht zuletzt wegen einiger elektronischer Helfer wie dem Tempomat.
Doch wer so richtig komfortabel reisen mag – gerne auch...
KTM 1290 Super Duke GT: Liebe auf den zweiten Blick
Schön muss man die KTM 1290 Super Duke GT nicht finden. Denn mit ihrem Design polarisiert dieses Bike. Doch abseits von ihrem Aussehen bringt die Super Duke eine Vielzahl von Stärken mit, wie unser Fahrbericht zeigt.
Kymco Like II 125i: Leichtkraftroller online
Neue Pkw können schon seit einiger Zeit online über den Asphalt sausen. Kymco schickt nun die zweite Generation des Rollers Like mit dem hauseigenen Connectivity-System Noodoe auf die Straßen.
Das System der „Likes“ wurde von Facebook gerade eingeführt, als der taiwanesische Rollerhersteller Kymco im Jahr 2009 seinen Retro-Einfachroller Like 125 vorstellte. Das Thema Connectivity – gemeint ist die Online-Vernetzung –...
Honda Forza 350: Tourentauglicher Mittelklasse-Roller
Die Honda Forza 350 lockt Roller-Fahrer in der Mittelklasse mit einen guten Fahrdynamik. Doch günstig ist der Roller nicht.
Schon immer stand die Forza-Baureihe bei Honda für gut ausgestattete Roller mit gehobenem Anspruch. Mittlerweile geht die Familie mit drei Mitgliedern auf Kundenfang: Mit dem 125er für Leichtkraftrollerfans, als motorradartiger Forza 750 und als typischer Mittelklasse-Tourer Forza 350, der den bekannten...
Kawasaki W 800: Entschleunigung des Alltags
Das Warten auf die Nachfolge von Kawasakis W 650 hat ein Ende: Die W 800 tritt klassisch-englisch auf. Aber hinter dem nostalgischen Auftritt steckt moderne Technik mit japanischer Perfektion.
Honda VFR 1200 X Crosstourer: Nichts für Warmduscher
Honda tritt mit dem VFR 1200 X Crosstourer in Konkurrenz zum Platzhirschen BMW R 1200 GS. Die große Reiseenduro ist eine wahre Wuchtbrumme, wie der Fahrbericht verdeutlicht.
Buell Ulysses XB12X: Für große Abenteurer
Mit der Ulysses XB12X sagt Buell den Mitbewerbern im Segment der großen Reiseenduros den Kampf an. Dabei erregt sie allein schon durch ihre Optik für Aufsehen.
Vespa GTS 300 hpe: Auf Höhenflug
Die Vespa GTS 300 erfreute sich enormer Beliebtheit. Nun bringt der italienische Rollerhersteller ein neues Modell auf den Markt – und sie wird den Erfolg der Vorgängerin fortsetzen.
Die Vespa GTS 300 ist dabei die stärkste aller Wespen. Und die steigerte ihre Beliebtheit von Jahr zu Jahr. Während der Piaggio-Konzern noch im Jahr 2013 über den „höchsten in Deutschland je...
Ducati Multistrada V4: Italienisches Multitalent
Ducati stellt die vierte Generation der Multistrada vor. Dabei kann nicht nur der besonders kompakt gebaute Vierzylinder V-Motor überzeugen.
Die Multistrada ist fraglos eine der wichtigsten und interessantesten Neuerscheinungen für die Motorradsaison 2021. Sie ist die erste multifunktionale Maschine mit einem Vierzylindermotor, die nach Überzeugung ihrer Erbauer das ganze Spektrum von Expresstempo auf Asphalt über Land- und Bergstraßen bis...
Yamaha TMAX: Gutes noch besser gemacht
Die Yamaha TMAX steht bei den Kunden von so genannten Sport-Scootern hoch im Kurs. Nun schicken die Japaner die siebte Generation ihres Bestsellers auf den Markt.
Mit ihrem Fahrverhalten ist die Yamaha TMAX, die 2001 erstmals erschienen ist, Motorrädern nicht unähnlich ist. Mehr als 275.000 Einheiten wurden innerhalb der letzten 19 Jahre alleine in Europa abgesetzt; besonders viele davon in...
Ab zur T-Time
Mit einer behutsam aufgewerteten Sprint ST buhlt Triumph um die Herzen der anspruchsvollen Sporttouring-Freunde. Besonders der Motor erweist sich als echter Wonneproppen.
Der Wilderer
Das Ziel der neuen Motor Guzzi Stelvio NTX ist klar: Sie will dem Platzhirsch im Segmentder Reiseenduros Konkurrenz machen. Docht hat die Italienerin überhaupt das Zeug, der BMW R 1200 GS gefährlich zu werden?
Exklusiver Edelrenner
Ducati lebt seine rennsportliche Bestimmung voll und ganz aus. Mit der 1098R schicken die Italiener nun das stärkste und zugleich leichteste Zweizylinder-Straßenmotorrad in Rennen um die Gunst der Käufer.
Kantige Muskelspiele mit Stil
Unter den VRSC-Modellen von Harley-Davidson sticht die kraftvoll geschnittene V-Rod Muscle besonders hervor. Die 18.445 Euro teure Muscle pflegt den selbstbewussten Auftritt des waschechten Custombikes.
BMW CE 04: Spaßbringer für die Stadt
BMW hat mit dem CE 04 den Nachfolger des C Evolution präsentiert. Der Elektro-Roller hinterlässt bei den Tests einen stimmigen Eindruck.
Wenn ein Zweiradhersteller einen neuen Motorroller vorstellt, dann ist Barcelona das richtige Pflaster. Nirgendwo sonst gibt es mehr Roller pro Quadratkilometer, nirgendwo anders sind die von Scootern verstopften Zweirad-Parkareale voller als in der katalanischen Metropole.
Meist werden dort 125er über...
BMW F 750 GS: Auf neues Niveau gehoben
Jährlich durchschnittlich 1430 Exemplare der F 700 GS hat BMW in den fünf Jahren auf dem deutschen Markt absetzen können. Nach fünf Jahren kommt nun die BMW F 750 GS.
Nun kommt also die neue Generation der F-Baureihe auf den Markt, bei der alles – Motor, Rahmen, Fahrwerk, Bremsen – grundlegend neu ist. Zudem werden die Ausstattungsumfänge, serienmäßige wie optionale,...