20. März 2025

BMW R 1200 R: Mehr Sein als Schein

0
BMW hat die neue R 1200 R mit einer Vielzahl technischer Neuerungen ausgestattet. Darunter befindet sich neben einem modifizierten ABS auch eine Antriebsschlupfregelung. Was das Bike kann, zeigt unser Test.

KTM 690 SM: Single-Spaß ohne Ende

0
Die neue KTM 690 SM verleiht der Supermoto-Szene neue Impulse. Bis auf ein Detail wurde bei dem Motorrad aus Österreich alles optisch und technisch grundlegend geändert.

BMW R 1200 GS: Unterwegs zum Bestseller

0
BMW stellt mit der R 1200 GS ein Motorrad vor, das die Kunden begeistern wird. Die Optik und vor allem die Fahrleistungen der neuen Reise-Enduro lassen keine Wünsche offen.

Triumph-Zug der Rocket III

0
Mit der Rocket III präsentiert Triumph ein wahres Kraftpaket. Dank ihrer 142 PS braucht der Power-Cruiser die Konkurrenz nicht zu fürchten.

Wüstes Jubiläum

0
Vor einem Vierteljahrhundert schuf Yamaha mit der ersten Tenere den Prototypen der fernreisetauglichen Reiseenduro schlechthin. Mit ihrer neuen XT 660 Z Tenere würden die Japaner nur allzu gern an die Erfolge dieser Offroad-Legende anknüpfen.

Lange Arme garantiert

0
Yamaha belebt einen Mythos neu. Der japanische Motorradbauer bringt die neue Vmax auf den Markt. Die Leistung flößt Respekt ein: 200 PS sorgen für fulminaten Vortrieb - und lange Arme.

Triumph Thruxton: Zeitmaschine in die Sixties

0
Triumph hat mit der Thruxton 900 ein interessantes Retro-Bike aufgelegt. Die Maschine überzeugt mit ihren Fahrleistungen vor allem auf der Landstraße.

Kawasaki Z 1000 SX: Tourer für Sportliche

0
Mit der Kawasaki Z 1000 SX präsentieren die Japaner einen kraftvollen Tourer Der Reihenvierzylinder bringt es auf 138 PS und sorgt für gute Fahrleistungen.

KTM 690 Duke: Ein Single zum Liebhaben

0
Mit der KTM 690 Duke präsentiert der österreichische Hersteller einen rundum gelungenen Einzylinder. Mit einer Leistung von 70 PS setzt es Maßstäbe im Segment. Was die Duke noch zu bieten hat, zeigt unser Test.

Vespa GTS 300 Super: Vespa bleibt Vespa

0
Die Vespa GTS 300 Super greift weiterhin auf 21,5 PS zurück.
Die Vespa GTS 300 Super ist in Deutschland der beliebteste Roller. Dabei weist die Italienerin trotz eines nicht günstigen Preises auch einige Schwächen auf – aber sie ist halt eine Vespa.

MV Agusta Brutale 800: Das Paket passt

0
Die MV Agusta Brutale 800
Sie ist teuer. Viel teurer als die Konkurrenzmodelle. Doch die MV Agusta Brutale 800 bringt alles mit, ein Erfolg zu werden. Der wird auch benötigt, denn der Absatz der Marke soll deutlich steigen.

Ducati Monster 797: Etwas für Puristen

0
Die Ducati Monster 797.
Der Trend geht zur Wasserkühlung . Doch davon will Ducati zumindest bei der Monster 797 nichts wissen. Sie wartet mit einem harmonischen Triebwerk und guten Fahrleistungen auf – allerdings zu einem ziemlich selbstbewussten Preis.

Honda Forza 125: Ein Roller ohne Makel

0
Vor drei Jahren kam der Forza 125 auf den Markt. Der Roller hat auf Anhieb überzeugt. Mehr als 30.000 Einheiten konnte Honda von ihm verkaufen. Dabei ist der Roller mit fast 5000 Euro kein Schnäppchen. Der Forza 125 markierte seit 2015 klar die Spitze in punkto Technik, Leistung. Das galt es für Honda nun zu verbessern. Schon die erste Version des...

Piaggio MP3 300 hpe: Schräge Type

0
Mit seiner Neigetechnik macht das neue MP3-Einstiegsmodell von Piaggio nicht nur Spaß in Kurvenschräglagen. Auch der günstige Preis treibt ein Grinsen ins Gesicht. Kaum hat Deutschlands absoluter Roller-Liebling, die Vespa 300, ein stärkeres Triebwerk bekommen, pflanzt Mutter Piaggio diesen Motor auch in seine MP3-Baureihe ein. So ausgerüstet nimmt der vorgestellte MP3 300 hpe nun die Rolle eines neuen Einstiegsmodells in...

Brixton Crossfire 500: Neuzugang bei den Klassik-Twins

0
Die Gründung einer neuen Motorradmarke ist eher ungewöhnlich. Der österreichische Mischkonzern KSR hat diesen Schritt mit der Marke Brixton gewagt. Nachdem man die Marke vor vier Jahren gegründet hatte, ist Brixton weltweit schon in 40 Ländern vertreten. Anfangs sorgten Leichtkrafträder und kleinvolumige Motorräder für einen Zugang zum Markt, jetzt streckt das Konsortium mit der Crossfire 500 seine Finger in Richtung...

Can-Am Ryker: Ein echtes Fun-Gerät

0
Dreirad-Roller sind beliebt. Das liegt auch daran, dass sie mit dem Autoführerschein gefahren werden können. Wir waren mit der Can-Am Ryker unterwegs. Gebaut wird das Gefährt vom kanadischen Offroad und Snowmobil-Hersteller Bombardier BRP. Mit den Dreiradrollern haben die Can-Am auf den ersten Blick wenig gemein, bei etwas genauerer Betrachtung gibt es aber durchaus Parallelen – nicht nur in Sachen...

Kymco DT X360: Kleiner Scooter mit starkem Auftritt

0
Kymco bringt gleich zwei neue Roller auf den Markt: den DT X360. Ihn gibt es mit einem Hubraum von 350 ccm und 125 ccm. Der taiwanesische Rollerhersteller Kymco ist in Deutschland im vergangenen Jahr in die Defensive geraten: Bei den Leichtkraftrollern bis 125 Kubikzentimeter Hubraum ging der vierte Platz in der Herstellerwertung verloren, weil Zulassungszahlen um knapp 20 Prozent...

Kawasaki Ninja 7 Hybrid: Lohnt sich der Aufwand?

0
Kawasaki arbeitet wie viele Hersteller an Motorrädern mit alternativem Antrieben. In diesem Jahr hat man die Ninja 7 Hybrid auf den Markt gebracht. Gäbe es einen Preis für das innovativste Motorrad, stünde in diesem Jahr der Sieger fest: Kawasaki. Die Japaner haben ein Konzept aus der Autowelt in das der Zweiräder übertragen, das zum einen Kraftstoff sparen, zum anderen die...

Relaxed der Sonne entgegen

0
Die Softail Custom von Harley-Davidson sieht nicht nur gut aus, sie fährt sich auch hervorragend. Stundenlanges Cruisen sind auf diesem Bike kein Problem.

Yamaha XJR 1300: Klassische Wuchtbrumme

0
Die Yamaha XJR 1300 wartet mit keinem überflüssigen technischem Schnickschnack auf. Doch gerade aufgrund ihres klassischen Erscheinungsbildes ist dieses Motorrad ein faszinierendes Gefährt.

Yamaha YZF-R6: Brutaler Macho-Auftritt

0
Die überarbeitet Yamaha YZF-R6 bezirzt mit brachialer Motorpower und sportlicher Eleganz. Für Landstraßen eignet sich die Supersportler aber nur bedingt.

Yamaha XT 660 X: Nichts für Traditionalisten

0
Nach langem Warten löst die Yamaha XT 660 X die beliebte XT 660 R ab. Liebhaber der alten Einzylinder-Baureihe müssen sich aber erst an die neue Enduro gewöhnen.

Honda Hornet 600: Bissiger Streetfighter

0
Honda hat die Hornet 600 einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Herausgekommen ist ein Motorrad, das über ein exzellentes Handling und gute Fahrleistungen verfügt.

Die neue Mitte

0
Yamaha gibt sich selbstbewusst. Mit seinen neuen Modellen FZ8 und Fazer 8-Modellen will der japanische Motorradhersteller die Mittelklasse aufmischen.

Ducati Monster 1100 Evo: Neues Oberhaupt

0
Das Motto der Ducati Monster 1100 Evo ist klar: Weniger ist mehr! Das reinrassige italienische Motorrad wurde von dem Bologneser Hersteller grundlegend überarbeitet.

Kawasaki Versys 1000: Eigenständige Reise-Enduro

0
Die Kawasaki Versys 1000 ist die einzige Reise-Enduro mit vier Zylindern.
Die Kawasaki Versys 1000 besitzt in der Liga der Reise-Enduros ein Alleinstellungsmerkmal. Während die Konkurrenten um den Platzhirschen BMW auf zwei Zylindern setzen, haben die Japaner die Anzahl verdoppelt.

Harley Road Glide Special: Gleiter durch die Zeit

0
Die Harley-Davidson Road Glide Special.
Harley-Davidson führt die bereits seit 16 Jahren auf dem Weltmarkt existierenden Road Glide Special nun auch in Deutschland ein. Der 385 Kilogramm schwere Tourer lässt sich aber souverän pilotieren.

Honda NC 750S: Ohne Starallüren

0
Die Honda NC 750S wurde in diesem Jahr überarbeitet.
Im Modellprogramm von Honda ist die NC 750S zwar kein Topseller. Aber abseits der reinen Verkaufszahlen ist das Naked Bike ein überzeugende Allroundmotorrad. Nun wurde es überarbeitet.

BMW K 1600 GT: Klagen auf hohem Niveau

0
Sechszylinder! Und das bei einem Motorrad. Muss man noch mehr sagen? Man muss. Vor allem wenn man die BMW K 1600 GT einem Härtetest über 2000 Kilometer unterzogen hat.

Triumph Street Twin: Mehr Leistung, mehr Komfort

0
Wer sagt denn, dass man Gutes nicht noch besser machen kann: die neue Triumph Street geht mit mehr Leistung und Ausstattung in die zweite Generation. Die Britin ist lebendiger, souveräner und komfortabler geworden und nun auch attraktiv für Könner am Lenker. Ab dem Jahresende ist das Einstiegsmodell in die Custom-Cruiser-Baureihe ab 9300 Euro erhältlich, ein moderater Aufpreis von 400 Euro. Mit...

Neueste Beiträge

Volvo XC90: Kann auch effizient, wenn er geladen ist

0
Plug-in-Hybride erleben eine Renaissance. Das merkt auch der schwedische Autobauer Volvo mit seinem überarbeiteten Teilzeitstromer XC90. Volvo kann nicht nur zufrieden auf 2024 blicken, sondern...