30. November 2023

«Werden Angebote rund um Mobilität weiter ausbauen»

Smart-Chefin Annette Winkler
0
Smart peilt in diesem Jahr einen Absatz zwischen 95.000 und 100.000 Einheiten an. Im Interview mit der Autogazette spricht Smart-Chefin Annette Winkler über Wachstumsziele, neue Modelle und den Boommarkt China.

«Bluetec hat unsere Erwartungen übertroffen»

0
Zur Erreichung des von der EU geforderten C02-Grenzwertes hat sich Daimler-Vorstand Thomas Weber für die Einbeziehung eines Integrierten Ansatzes ausgesprochen. «Ich bin für ehrgeizige Ziele, aber sie sollten mit Augenmaß festgelegt werden», sagte der Manager.

«Beim Elektrofahrzeug ist der Bann gebrochen»

Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender von Renault Deutschland
0
Renault führt das Segment der Elektroautos in Deutschland und Europa an. Im Interview mit der Autogazette spricht Renault-Deutschlandchef Uwe Hochgeschurtz trotz der geringen Resonanz für den Umweltbonus von einem Durchbruch der neuen Technologie.

«Ich kann eine gewisse Enttäuschung der Kunden verstehen»

VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann.
0
VW schaut zuversichtlich ins neue Jahr. Im Interview mit der Autogazette spricht Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann darüber, weshalb es keine Kunden zweiter Klasse gibt, der Diesel in den USA nicht abgeschrieben wird und wie es gelingen soll, dort zu einer relevanten Marke zu werden.

«Müssen Veränderungen schneller gestalten»

0
Nachhaltigkeit spielt für BMW eine entscheidende Rolle. Im Interview mit Netzeitung.de spricht Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt über Anstrengungen bei der C02-Reduktion, Lohnkosten und die Effizienz im Fertigungsprozess.

«Ein Tata Nano ist für uns nicht interessant»

0
Der VW-Konzern sieht trotz der Absatzkrise keinen Grund, seine Langfristziele zu revidieren. «Wir halten unverändert an unserer Strategie 2018 und den damit verbundenen Zielen fest», sagte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler der Autogazette.

«Auto-Abo kann zum Treiber für E-Mobilität werden»

0
Fleetpool ist in Deutschland Marktführer bei den Auto-Abos. Im Interview spricht Chief Operating Officer Alexander Kaiser über das Wachstum in Zeiten der Corona-Pandemie, die Kooperation mit Tchibo und die Elektro-Mobilität. Das Kölner Unternehmen Fleetpool ist auf dem deutschen Markt Marktführer bei den Auto-Abos. Trotz der...

«Das Carsharingfahrzeug soll ihnen entgegenkommen»

Ralf G. Herrtwich leitet bei Daimler die Fahrzeugautomatisierung.
0
Autonomes Fahren soll bei Daimler in zehn Jahren Realität werden. Im Interview spricht der Leiter Fahrzeugautomatisierung, Ralf G. Herrtwich, über die nächsten Schritte zum selbstfahrenden Auto und die Absicherung der Systeme.

«Wir setzen auf das Kältemittel, das sicher ist»

Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber.
0
Der Autobauer Daimler setzt weiter auf das Kältemittel R134a. Im Interview mit der Autogazette zeigt sich Entwicklungsvorstand Thomas Weber zuversichtlich, mit den Behörden zu einer Einigung zu kommen.

Rieck: Lassen nicht Kunden Rechnung zahlen

0
Der Autobauer Skoda setzt in Deutschland für 2006 auf weiteres Wachstum. Eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Steigerung des Marktanteils werde dabei der Roomster spielen, sagte Geschäftsführer Alfred E. Rieck der Autogazette.

«2010 wird nicht so katastrophal, wie man vermuten könnte»

0
Achim Schaible glaubt nicht an Einschnitte im Renault-Händlernetz im kommenden Jahr. Der Deutschland-Chef spricht im Interview mit der Autogazette über neue Dacia-Modelle und ambitionierte Ziele.

«Elektromobilität muss Premium werden»

Thomas Weber im neuen Mercedes EQ
0
Daimler plant mit anderen Autobauern ein europaweites Ladenetz für E-Autos. Im Interview mit der Autogazette spricht Entwicklungschef Thomas Weber über diese Initiative und darüber, weshalb die Stuttgarter bei der Elektromobilität nichts verschlafen haben.

«Mehrwertsteuererhöhung ist sanftes Gift»

0
Olivier Dardart hat am 1. Juni die Nachfolge von Olivier Veyrier als Geschäftsführer von Peugeot Deutschland angetreten. Im Interview mit der Autogazette geben beide Ausblicke auf die Zukunft des französischen Importeurs.

Volkswagen-Chef Pischetsrieder: Wir verdienen mit jedem Phaeton Geld

0
Der neue Jetta soll Volkswagen zumindest in den USA die Wende bringen. Die Netzeitung sprach mit VW-Chef Pischetsrieder über den US-Markt, das Luxus-Modell Phaeton und den neuen Jetta.

«Werden mit Smart ‚Krach‘ machen»

Stephen Cannon, Chef von Mercedes-Benz Amerika
0
Stephen Cannon hat eine Bilanz seiner ersten 100 Tage als Chef von Mercedes-Benz Amerika gezogen. Im Interview mit der Autogazette spricht der Automanager über ein zu erwartendes Rekordjahr, den Zweikampf mit BMW und guten Aussichten für den Smart und Elektro-Smart.

«Es gibt nicht das eine Auto der Zukunft»

0
Jörg Grotendorst verantwortet beim Zulieferer Magna als Senior Vice President das „Car of the Future“. Dabei kommt dem Umweltweltaspekt eine entscheidende Rolle zu. „Mit Blick auf den Klimawandel war klar, dass das Auto der Zukunft nicht auf fossilen Energieträgern basieren kann. Es muss mit sauberer...

«Vertrauen lässt sich nicht erkaufen»

Jürgen Stackmann präsentiert in Genf den VW Up beats
0
Jürgen Stackmann glaubt, dass das Grundvertrauen in die Marke VW ungebrochen ist. Im Interview mit der Autogazette spricht der Vertriebsvorstand der Kernmarke über die USA, den Kulturwandel und darüber, weshalb sich Vertrauen nicht erkaufen lässt.

«Skoda Citigo bringt neue Kunden zu uns»

0
Skoda setzt hohe Absatzerwartungen in sein neustes Modell Citigo. Im ersten vollen Jahr sollen von dem Kleinstwagen 20.000 Fahrzeuge verkauft werden, wie Deutschland-Chef Hermann Schmitt im Interview mit der Autogazette sagte.

«PSA als größter Importeur bis 2015 realistisch»

Citroen Deutschland-Chef Holger Böhme
0
Trotz monatelanger schlechter Absatzzahlen peilt PSA Peugeot Citroen die Importeursspitze in Deutschland an. Im Interview mit der Autogazette spricht Citroen Deutschland-Chef Holger Böhme über neue Zugpferde, Kundenloyalität und die Zukunft des Elektroautos C-Zero.

«Als Designer wünsche ich mir ein recyceltes Auto»

0
Robin Page verantwortet seit Juli 2017 das Design von Volvo. Im Interview mit der Autogazette spricht der Brite über Klarheit und Mut beim Design und darüber, welchen Einfluss die Elektromobilität auf seine Arbeit nimmt. Eigentlich hätten wir Robin Page gerne persönlich getroffen, um mit...

«Cadillac muss sich mit Jaguar Land Rover messen»

Thomas Sedran wird Chefstratege bei VW.
0
Cadillac startet einen neuen Anlauf in Europa. Im Interview mit der Autogazette spricht Cadillac-Chef Thomas Sedran über den Aufbau eines neuen Images, neue Modelle und den Beitrag zur strengeren CO2-Norm.

«Begeisterung für Elektromobilität ist vorbei»

0
Wolfgang Lohbeck hofft nach dem Protest auf der IAA auf Gespräche mit VW. Im Interview mit der Autogazette spricht der Greenpeace-Verkehrsexperte über den Rückschritt auf der IAA und die Zukunft der Elektromobilität.

«Audi ist bei der Technologie wieder eine Macht»

Ulrich Hackenberg ist seit eineinhalb Jahren Entwicklungschef bei Audi.
0
Audi wird dieses Jahr mit dem R8 e-tron sein erstes rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug auf den Markt bringen. Im Interview mit der Autogazette spricht Entwicklungschef Ulrich Hackenberg über E-Mobilität, Plug-in-Hybride und darüber, weshalb die VW-Tochter ihrem Markenclaim gerecht wird.

«Es geht dabei nicht um Drohszenarien»

0
Joachim Schmidt peilt für dieses Jahr für Mercedes-Benz einen neuen Absatzrekord an. Im Interview mit der Autogazette spricht der Vertriebschef über Absatzziele, neue Zielgruppen und die Kleinwagenmarke Smart.

«Deutschland muss raus aus dem Verbrennungsmotor»

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter (l.) fordert den Verzicht von Verbrennern.
0
Angesichts des Gezerres um den Klimaschutzplan fordern die Grünen ein Klimaschutzgesetz. Im Interview mit der Autogazette spricht Fraktions-Chef Anton Hofreiter über das Führungsversagen der Kanzlerin und darüber, weshalb es einen Zulassungsstopp für Diesel und Benziner geben muss.

«Wir brauchen realistisch erreichbare Klimaschutzziele»

Peter Gutzmer. Foto: Schaeffler
0
Deutschland hat sich vom Klimaschutzziel 2020 verabschiedet. Das hat Schaeffler-Entwicklungsvorstand Peter Gutzmer nicht überrascht, wie der Manager im Interview mit der Autogazette sagte. Für Schaeffler-Entwicklungsvorstand Peter Gutzmer muss die Politik die künftige Klimapolitik «im Konsens mit der Industrie darstellen, nicht gegen sie», sagte der Manager...

«Wir schaffen uns einen riesigen Erfahrungs- und Zeitvorsprung»

0
Schaeffler hat zu Wochenbeginn die Übernahme von Paravan bekannt gegeben. Im Interview mit der Autogazette spricht Entwicklungschef Peter Gutzmer über die Gründe des Zukaufs. Wie Gutzmer sagte, gehöre das autonome Fahren zusammen mit der Elektromobilität zu einem der Megatrends der Branche. «Es wird die individuelle...

«Ganze Industrie befindet sich im Umbruch»

Jake Hirsch, Präsident Powertrain bei Magna
0
Nicht nur die strenge Gesetzesnorm in den USA macht den Ingenieuren bei der CO2-Reduktion zu schaffen. In der Autogazette spricht Jake Hirsch, Präsident Powertrain von Magna, über den Wandel im Motoren- und Getriebebereich.

«Haben viele Mitbewerber rechts überholt»

0
Die Marke Chevrolet hat nach sechs Jahren in Deutschland einen Wandel vollzogen. Markus Leithe, Geschäftsführer von Chevrolet Deutschland, spricht im Interview mit der Autogazette über den Beginn einer neuen Ära, das Image der Marke sowie technologische Führerschaft.

«Wir wollen eine starke Volumenmarke werden»

Imelda Labbé wird neue Skoda-Deutschland-Chefin.
0
Skoda wird in diesem Jahr erneut erfolgreichste Importmarke werden. Im Interview mit der Autogazette spricht Skoda-Deutschland-Chefin Imelda Labbé über Marktanteile, Carsharing, neue Modelle und Zukunftsziele.