«Wer sich wohl fühlt, fährt besser, er fährt sicherer»
Daimler hat auf der CES das Konzeptfahrzeug Fit & Healthy vorgestellt. Warum der Autobauer den Gesundheitsaspekt verstärkt in den Fokus rückt, darüber sprach die Leiterin Konzernforschung, Anke Kleinschmit, im Interview mit der Autogazette.
«Mit so einem Auto gestalten wir Märkte»
Auf der IAA haben sich die Hersteller mit Ankündigungen zur Elektromobilität fast überschlagen. «Ich kann nicht für andere sprechen, aber was wir ankündigen, halten wir auch», sagte Christian Senger von VW im Interview mit der Autogazette.
«Die Deutschen brauchen halt hier und da etwas länger»
BMW hält nichts von Verboten für Verbrennungsmotoren. Im Interview mit der Autogazette spricht Vorstand Peter Schwarzenbauer über Mobilitätsdienstleistungen, die Erwartungen an die Elektromobilität und steigende Auftragseingänge durch die Kaufprämie.
«Wir setzen auf das Kältemittel, das sicher ist»
Der Autobauer Daimler setzt weiter auf das Kältemittel R134a. Im Interview mit der Autogazette zeigt sich Entwicklungsvorstand Thomas Weber zuversichtlich, mit den Behörden zu einer Einigung zu kommen.
«Politik hat ihren Beitrag bislang nicht geleistet»
Der Autozulieferer Schaeffler fordert Anreize für die Elektromobilität. Im Interview mit der Autogazette spricht Entwicklungs-Chef Peter Gutzmer zudem über die Zukunft des Dieselmotors und darüber, wie sich der Zulieferer die Mobilität von morgen vorstellt.
«Opel ist auf dem Weg nach oben»
Opel ist mit einem satten Absatzplus ins Jahr gestartet. Im Interview mit der Autogazette spricht Deutschland-Vertriebschef Jürgen Keller über neue Modelle, Wachstumsziele und darüber, weshalb die Händler auf den richtigen Partner gesetzt haben.
«Für junge Designer ist das wie Candy-Shop»
Der Wandel der Automobilindustrie in Richtung Elektromobilität verschafft den Designern einen enormen Freiraum. Im Interview mit der Autogazette spricht der Opel-Design-Direktor Friedhelm Engler über die Priorität des Innenraums und unspannende Leistungsgedanken.
«Vertrauen lässt sich nicht erkaufen»
Jürgen Stackmann glaubt, dass das Grundvertrauen in die Marke VW ungebrochen ist. Im Interview mit der Autogazette spricht der Vertriebsvorstand der Kernmarke über die USA, den Kulturwandel und darüber, weshalb sich Vertrauen nicht erkaufen lässt.
«Industrie und Politik müssen Werbung für E-Mobilität machen»
Der Mobilitätswandel verändert das Geschäft der Zulieferer. «Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel», sagte Schaeffler-Entwicklungs-Chef Peter Gutzmer. Im Interview mit der Autogazette spricht er über Innovationen, sinkende Batteriepreise und darüber, weshalb Fahrverbote der E-Mobilität einen Schub verleihen werden.
Zetsche: Mit besserer Stimmung allein können wir privaten Konsum ankurbeln
Die Stärke des amerikanischen Marktes liegt in der Fähigkeit zum Optimismus. Die Einstellung kann Fortschritt befördern, auch für den deutschen Markt, sagte Chrysler-Chef Zetsche im Interview mit der Netzeitung.
«Erleben einen Run auf den Dacia Sandero»
Nach Inkrafttreten der Umweltprämie ist der Absatz des Dacia Sandero deutlich gestiegen. «Wir verkaufen normalerweise circa 50 Sanderos pro Tag. Diese Zahl hat sich vervielfacht», sagte Renault-Vorstand Reinhard Zirpel der Autogazette.
«Größe allein ist kein Schlüssel zum Erfolg»
Frank-Peter Arndt sieht die BMW Group für den Wettbewerb gewappnet. Im Interview mit der Autogazette spricht der Produktionsvorstand über die Veränderungen im Premiumsegment, die Notwendigkeit von Kooperationen und die Erwartungen nach dem Krisenjahr.
«Wollen kein Ankündigungsweltmeister sein»
Rupert Stadler plant für das Jahr 2010 wieder mit einem Absatz von einer Million Fahrzeugen. „Wenn wir das heute schon sagen, dann ist das ein klares Bekenntnis in die Stärke unserer Produkte“, sagte der Audi-Chef im Interview mit der Autogazette.
«China ist eben mehr als nur Peking»
Der VW-Konzern rechnet in China mit einem Marktwachstum von acht bis zehn Prozent aus. Im Interview mit der Autogazette spricht China-Chef Karl-Thomas Neumann über die Absatzerwartung und alternative Mobilitätskonzepte.
«Premium-Segment relativ stabil»
Jaguar wächst seit der Krise 2009 kontinuierlich. Im Interview mit der Autogazette spricht Jaguar-Vertriebschef Axel Ecke über die Ziele und neue Modelle der britischen Premiummarke.
«Ich sehe uns nicht als zweiten Sieger»
Mercedes sieht sich auf dem besten Weg, bis 2020 erfolgreichster Premiumhersteller zu werden. Im Interview mit der Autogazette spricht Daimler-Chef Dieter Zetsche über den Dreikampf mit BMW und Audi, Elektromobilität, China und den Coolness-Faktor von Tesla.
«Politik muss sich von der Autoindustrie emanzipieren»
Greenpeace hat mit einem Schwarzbuch die enge Verzahnung der Autoindustrie mit der Politik angeprangert. Im Interview mit der Autogazette kritisiert Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup die aus seiner Sicht desaströse Rolle von Bundesverkehrsminister Dobrindt bei der Aufklärung des VW-Skandals.
«Wir brauchen realistisch erreichbare Klimaschutzziele»
Deutschland hat sich vom Klimaschutzziel 2020 verabschiedet. Das hat Schaeffler-Entwicklungsvorstand Peter Gutzmer nicht überrascht, wie der Manager im Interview mit der Autogazette sagte.
Für Schaeffler-Entwicklungsvorstand Peter Gutzmer muss die Politik die künftige Klimapolitik «im Konsens mit der Industrie darstellen, nicht gegen sie», sagte der Manager...
«Laden muss zu etwas Alltäglichem werden»
Mercedes bietet mit dem GLE 350 de einen SUV mit einer elektrischen Reichweite von über 100 Kilometer an. Baureihenleiter Andreas Zygan spricht im Interview mit der Autogazette darüber, weshalb die Plug-in-Technologie sinnvoll ist.
Mercedes erweitert mit dem GLE 350 de sein Angebot an SUVs mit...
«Für mich ist Klimaneutralität kein Buzzword»
Karsten Schnake ist bei der VW-Tochter Škoda Vorstand für Beschaffung. Damit sorgt der Manager beim tschechischen Autobauer mit dafür, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren.
Karsten Schnake lebt das Thema Nachhaltigkeit. Es ist eine seiner Leidenschaften, wie er immer wieder betont. Davon profitiert auch...
«Zu lange standen die Kosten im Vordergrund»
Seat wird seine Modellpalette zukünftig ausbauen. «Wir müssen mehr anbieten, wir müssen in anderen Segmenten präsent sein», sagte Seat-Vizepräsident Giuseppe Tartaglione im Interview mit der Autogazette.
«Ford Fiesta ab 2010 in den USA»
Ford will in diesem Jahr den Marktanteil auf über sieben Prozent schrauben, sagt Bernhard Mattes. Besonders die verbrauchsarmen Modelle sieht der Deutschland-Chef als Erfolgsgaranten an.
«Politik gibt Kunden keine Planungssicherheit»
Die Dollarschwäche stellt die Autohersteller zunehmend vor Probleme. «Es ist ein Thema, das mittelfristig bedeuten kann, dass wir Exporte aus Europa überdenken», sagte GM-Europachef Carl-Peter Forster der Autogazette.
«Rohölpreis richtet sich nicht nach Ferienzeit»
Klaus Picard hält Voraussagen über die Entwicklung des Kraftstoffpreises für unseriös. Zugleich rechnet der Geschäftsführer des Mineralölwirtschaftverbandes in diesem Jahr nicht mit steigenden Preisen zu Ostern, sagte er der Autogazette.
«Opel hat in Europa Wachstumspotenzial»
Opel-Vizepräsident Alain Visser rechnet weiter mit Staatsbürgschaften für das Unternehmen. Im Interview mit der Autogazette spricht der Manager über die Verunsicherung der Kunden, neue Modelle und die Absatzziele für 2010.
«Die Welt wird immer stärker Mini»
Die BMW-Tochter Mini ist unverändert auf Wachstumskurs. Im Interview mit der Autogazette spricht Mini-Chef Kay Segler über seine Absatzerwartung und darüber, weshalb er nicht nach reinen Stückzahlen giert.
«Wir waren immer in der Realität unterwegs»
Die GM-Tochter Chevrolet blickt trotz der Absatzkrise optimistisch in dieses Jahr. Im Interview mit der Autogazette spricht Deutschland-Chef Steffen Raschig über neue Modelle, Marktanteile, taktische Zulassungen und warum man Visionen haben muss.
«Mit dem Opel Karl werden wir unsere Freude haben»
Opel hat das neue Jahr mit einem satten Plus begonnen. Im Interview mit der Autogazette spricht Deutschland-Vertriebschef Jürgen Keller über neue Motoren, die Bedeutung des Kleinstwagens Karl für die Marke und das wichtige Flottengeschäft.
«Wir schaffen uns einen riesigen Erfahrungs- und Zeitvorsprung»
Schaeffler hat zu Wochenbeginn die Übernahme von Paravan bekannt gegeben. Im Interview mit der Autogazette spricht Entwicklungschef Peter Gutzmer über die Gründe des Zukaufs.
Wie Gutzmer sagte, gehöre das autonome Fahren zusammen mit der Elektromobilität zu einem der Megatrends der Branche. «Es wird die individuelle...
«Als Designer wünsche ich mir ein recyceltes Auto»
Robin Page verantwortet seit Juli 2017 das Design von Volvo. Im Interview mit der Autogazette spricht der Brite über Klarheit und Mut beim Design und darüber, welchen Einfluss die Elektromobilität auf seine Arbeit nimmt.
Eigentlich hätten wir Robin Page gerne persönlich getroffen, um mit...