Renault schließt Nationalisierung des Konzerns aus

Renault schließt Nationalisierung des Konzerns aus
Die Zentrale von Renault Boulogne-Billancourt bei Paris. © dpa

Die Coronakrise bereitet auch Renault große Probleme. Entsprechend will der französische Autobauer nun staatlich garantierte Kredite in Milliardenhöhe in Anspruch nehmen.

In der Corona-Krise will der französische Autobauer Renault staatlich garantierte Kredite in Anspruch nehmen – offensichtlich in Milliardenhöhe. Präsident Jean-Dominique Senard sagte am Freitag im französischen Sender RTL auf die Frage, ob dabei die Summe von vier bis fünf Milliarden Euro erreicht werde: «Das könnte in dieser Größenordnung sein.»

Das Szenario einer vorübergehenden Nationalisierung werde hingegen derzeit nicht ins Auge gefasst. «Wir werden nicht die Finanzen des Staates belasten», sagte Senard. Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire hatte in der Krise Nationalisierungen nicht ausgeschlossen, um wichtige Konzerne zu retten.

Renault zahlt keine Dividende

Der Hersteller hatte am Donnerstagabend angekündigt, dass er seinen Aktionären für 2019 keine Dividende zahlen wolle. Der Verwaltungsrat werde das auf der Hauptversammlung im Juni vorschlagen. Senard und Interimschefin Clotilde Delbos seien zudem einverstanden, dass ihre Bezahlung im zweiten Vierteljahr um mindestens ein Viertel gekürzt werde.

Der Hersteller mit Sitz in Boulogne-Billancourt in der Nähe von Paris ist wie Konkurrenten auch stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Das Traditionsunternehmen war im vergangenen Jahr nach dem Rücktritt von Konzernchef Carlos Ghosn in eine Krise geraten und schrieb rote Zahlen. Erschüttert wurde auch die Autoallianz mit den japanischen Herstellern Nissan und Mitsubishi. Bei Renault hat der französische Staat mit einem Anteil von 15 Prozent eine starke Stellung. Entsprechend gibt es immer wieder Gerüchte um einen noch stärken Einfluss des Staates beim Autobauer.

Senard sagte, bei der Wiedereröffnung von geschlossenen Werken in Frankreich gehe die Sicherheit der Mitarbeiter vor. In Portugal habe eine Fabrik für mechanische Teile bereits am Donnerstag wieder geöffnet. Der Renault-Präsident legte sich nicht darauf fest, ob Renault wegen der Absatzkrise dauerhaft Werke dichtmachen könnte: «Das ist heute nicht das Thema. (…) Das sehen wir später», sagte der frühere Chef des französischen Reifenherstellers Michelin. (dpa)

Keine Beiträge vorhanden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein