Porsche-Fahrer fleißige Punktesammler
Fahrer von Porsche werden beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg häufiger registriert als die Fahrer von anderen Pkw. Auch die Fahrer einer nicht mehr existierenden Marke häufen verstärkt Punkte an.
Härtere Strafen im Straßenverkehr
Ab sofort werden höhere Strafmaße im Straßenverkehr angewendet. Sie sollen vor allem davor abschrecken, das Leben anderer Verkehrsteilnehmer leichtfertig aufs Spiel zu setzen.
Stürmische Zeiten für Autobesitzer und Kfz-Versicherer
Die Schäden durch Unwetter und Stürme werden in diesem Jahr die Kfz-Versicherer noch stärker belasten als im Sommer 2016. Dort wurden allein im Juni mehr als die Hälfte des gesamten Schadenaufwandes für Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen im vollen Jahr ausgezahlt.
Bis zu 75 Euro Bußgeld für Radarwarner im Auto
Radarwarner im Auto sind in Deutschland verboten. Während Apps oder bestimmte Navifunktionen in einigen Ländern erlaubt sind, drohen in anderen Ländern sogar Haftstrafen.
Teilkasko zahlt bei Sturmschäden
Der Sturm Herwart hat bundesweit für Schäden gesorgt. Auch eine Vielzahl von Autos wurden von umstürzenden Bäumen oder herabfallenden Ästen beschädigt. Für die Schäden kommt in der Regel die Teilkaskoversicherung auf.
Mini-Dynamo: Das Licht, das aus dem Bremsklotz kommt
Die Firma Magnic Innovations bietet innovative Leuchteinheiten für das Fahrrad an. Nun arbeitet man an einem Micro-System. Dafür will man in Kürze mit einer Crowdfunding-Aktion eine Million Dollar einsammeln.
Brabus verwandelt Mercedes-AMG S 65 in offene Rakete
Der Name ist Programm. Brabus hat dem Mercedes-AMG S 65 Cabrio sehr viel mehr Leistung verpasst und mit dem Zusatz Rocket 900 versehen.
Maxi Cosi integriert Airbag in Kindersitz
Der Nacken gilt als die am stärksten gefährdete Körperpartie von Kleinkindern. Maxi Cosi schützt nun den Nacken mit einer Weltneuheit bei Kindersitzen.
Kfz-Steuer online berechnen
Beim gegenwärtig gestiegenen Interesse an bestimmten Neuwagen sollte man die Frage nach der aktuellen und künftigen Kfz-Steuer nicht aus dem Blick verlieren. Im Internet kann man sie sich bereits bequem ausrechnen lassen.
Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen nicht ignorieren
Das Gros der Autofahrer ignoriert die Richtgeschwindigkeit auf den Autobahnen. Das sollten sich Autofahrer indes zweimal überlegen. Denn im Falle eines Unfalls droht eine Mitschuld.
Opel Senator rockt die Oberklasse
Vor 40 Jahren setzte sich Opel an die Spitze der Oberklasse. Allerdings hielt die Jubelphase vom Senator und der Coupéversion Monza nicht lange an.
Alkoholtest im Ausland nicht ablehnen
Im Ausland sollten bei einem angeordneten Alkoholtest niemals deutsche Maßstäbe angelegt werden. Bei einer Ablehnung drohen je nach Staat Haftaufenthalte von bis zu acht Jahren.
Brabus peppt die Mercedes E-Klasse auf
Die Leistung Ihrer Mercedes E-Klasse reicht Ihnen nicht? Kein Problem: Brabus bietet nun für die verschiedenen Modelle der Baureihe ein Leistungskit an.
Autos immer öfter mit ESP
Der elektronische Schleuderschutz ist in fast allen Neuwagen an Bord. Auch Bremsassistenzsysteme sind noch nicht serienmäßig verbaut.
Winterkniffe für Selberschrauber
In so manchen Regionen kratzen die Nachttemperaturen schon an der Gefrierpunktmarke und schmuddelig-herbstlich ist das Wetter sowieso seit Wochen. Zeit also, das Auto auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Mehrheit für Gesundheitscheck für ältere Autofahrer
Sollte es einen verpflichtenden Gesundheitscheck für ältere Autofahrer geben? Ja, meint nach einer Umfrage der Dekra die Mehrheit der deutschen Führerscheinbesitzer.
Fast staufrei ins Wochenende
Endlich mal Entspannung: Am kommenden Wochenende wird es auf den deutschen Autobahnen fast kaum zu Staus kommen – trotz der zu Ende gehenden Ferien in einigen Bundesländern.
Bundesweit Unfälle wegen Blitzeis und Schnee
Schneefall und Blitzeis haben bundesweit zu Unfällen geführt. Teils mussten Autobahnen gesperrt werden, im Zugverkehr lief indes alles normal.
Gros der Deutschen für Tempolimit auf Autobahnen
Ein Tempolimit auf Autobahnen ist für die Politik ein Tabuthema. Dabei ist das Gros der Deutschen dafür. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates.
Toleranzen schützen vor Bußgeldern
Nachdem ein Autofahrer geblitzt wurde dauert es manchmal Wochen, ehe ein Bußgeldbescheid ins Haus flattert. Manchmal bleibt die Post von der Behörde auch aus.
So kommt ein Oldtimer gut durch den Winter
Der Winter rückt immer näher. Entsprechend sollten Besitzer eines Oldtimers ihr Fahrzeug auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Doch worauf sollte man achten? Der ADAC hat Pflegetipps zusammengestellt.
Silbernes Jubiläum für Kleinwagen-Ikone
Der Nissan Micra hat vor 25 Jahren das Licht der Welt erblickt. Innerhalb von drei Generationen hat der Kleinwagen seine Ecken und Kanten verloren.
Vier Punkte für Warngerät gegen Radarfallen
Wer in seinem Auto ein Warngerät gegen Radarfallen hat, muss aufpassen. Wer erwischt wird, erhält neben einem Bußgeld auch vier Punkte in Flensburg.
Neues Gesicht für den Audi R8
Der Audi R8 ist einer der auffälligsten Sportwagen. Die Spezialisten von Prior-Design haben dem Straßensportler zu noch mehr Aufmerksamkeit verholfen.
Partikelfilter-Zuschuss gilt nicht immer
Die steuerliche Förderung von Dieselpartikelfiltern wird nur in bestimmten Fällen ausgezahlt. Gefördert werden die Systeme, die nicht ganz so gut filtern.
Volvos 60er im schmucken R-Design
Volvo verleiht dem S60 und V60 dynamischere Züge. Premiere feiern die beiden 60er im R-Design auf dem Pariser Autosalon.
Neuer Schutz für alte Kisten
Ältere Fahrzeuge stehen bei Autodieben hoch im Kurs. Um die «Schätzchen» zu schützen, sollten Sicherheitssysteme installiert werden, die Aufmerksamkeit erregen.
Bloodhound: Schnellstes Auto der Welt kommt 2012
Der "Bloodhound" kommt. Das gleichnamige Raketenauto wird jetzt tatsächlich gebaut. Es soll bis zu 1600 km/h schnell sein.
Assistenzsysteme kaum gefragt
Der Schleuderschutz ESP ist jedem zweiten Autofahrer bekannt und wird geschätzt. Aber ein Kaufgrund ist der vermeintliche Lebensretter deshalb noch lange nicht.
Carlsson steigert Leistung der Mercedes-Vierzylinder
Mercedes-Haustuner Carlsson bringt die Vierzylinder auf Trab. Gleich um knapp 50 PS wird Leistung der Benzin-Direkteinspritzer gesteigert.