Porsche hat am Dienstag in Leipzig seine neue Macan-Fabrik eröffnet. Jährlich sollen im sächsischen Werk 50.000 Einheiten des kompakten Geländewagens produziert werden.
Die VW-Tochter Porsche hat am Dienstag in Leipzig seine neue Macan-Fabrik in Betrieb genommen. Es ist das größte Neubau-Vorhaben in der Porsche-Historie. Nach eigenen Angaben hat Porsche rund eine halbe Milliarde Euro in den Standort investiert. Jährlich sollen 50.000 Macan des kleinen Bruders der Geländelimousine Cayenne - in Leipzig von den Bändern rollen.
Macan soll junge Kunden zur Marke bringen
Zum Festakt hatten sich neben Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) auch die Porsche- und VW-Granden Ferdinand Piëch und Wolfgang Porsche sowie VW-Vorstandschef Martin Winterkorn angesagt. Porsche ist seit 2012 eine Tochter des Wolfsburger VW-Konzerns. Der Porsche Cayenne ist derzeit das erfolgreichste Modell im Portfolio. Mit einem Einstiegspreis von unter 60.000 Euro bringt der Macan alles mit, dem großen Bruder im Kampf um die Kundschaft Konkurrenz zu machen; der Macan soll vor allem jüngere Kunden zur Marke bringen. (dpa)