Deutschlandweit ruft Honda mehr als 63.000 Jazz zurück, weltweit sind es 1,35 Millionen Fahrzeuge. Der Grund dafür ist ein Problem mit dem Abblendlicht.
Beim Honda Jazz können die Lichter ausgehen. Aus diesem Grund bittet der japanische Automobilhersteller in Deutschland 63.489 Fahrzeuge zur Kontrolle in die Werkstatt, weltweit muss bei 1,35 Millionen Einheiten nachgeschaut werden. Dabei handelt es sich um Modelle aus dem Bauzeitraum 2002 bis 2008. Der Hersteller geht jedoch nicht davon aus, dass alle Fahrzeuge betroffen sind.
30 bis 40 Minuten Werkstattaufenthalt
Der Grund für die Aktion ist das Abblendlicht, das sich während der Fahrt möglicherweise nicht einschalten lässt oder ausgehen kann. Dies liegt laut einem Unternehmenssprecher daran, dass es während der Fahrt zwischen dem Lichtschalter und dem Kabelstecker zu Reibungen kommen kann. Im schlimmsten Fall schmilzt durch die entstehende Wärme eine Steckverbindung. Brandgefahr besteht jedoch nicht.
Der Werkstattaufenthalt dauert einem Unternehmenssprecher zufolge zwischen 30 und 40 Minuten. Das Kraftfahrt-Bundesamt informiert die Halter der betroffenen Fahrzeuge. (mid)