Die leichte Entspannung an den Tankstellen ist wieder vorbei. In den meisten Städten Deutschlands hat der Benzinpreis die 1,60 Euro wieder überschritten.
Die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen haben wieder einen Sprung nach oben gemacht. Nach einer Auswertung des ADAC an Markentankstellen in 20 Städten liegt der Preis für Super E10 wieder über 1,60 Euro. Der Verkehrsclub sieht den Ölpreisanstieg und die Euroschwäche als Hauptgründe an. Auch die Feriensituation wird die Preissteigerung forcieren.
ADAC rät zum Preisvergleich
Nach der Auswertung tanken die Erfurter Autofahrer bei einem Preis von 1,594 Euro derzeit am günstigsten. Auch Freiburg und Köln liegen noch minimal unter der Grenze von 1,60 Euro. Am teuersten ist der Sprit in Frankfurt am Main, Hannover und Koblenz. Hier kostet der Liter Super durchschnittlich 4,5 Cent mehr.
Noch ausgeprägter sind die Preisunterschiede beim Dieselkraftstoff. In Freiburg wurde mit 1,441 Euro der günstigste Wert notiert. Dagegen müssen in Frankfurt und Kiel bereits 1,499 Euro für den Liter an der Kasse abgegeben werden.
Der Verkehrsclub rät deshalb zum Preisvergleich. Zudem sollten günstige Gelegenheiten umgehend zum Tanken genutzt werden, auch wenn der Tank noch nicht leer ist. Bewohner an den Landesgrenzen sollten zudem die Preise im Ausland im Blick haben, da dort der Kraftstoff zum Teil erheblich billiger ist. (AG)