Xpeng: Besseres Ladeerlebnis durch Partnerschaft mit Plugsurfing

Xpeng: Besseres Ladeerlebnis durch Partnerschaft mit Plugsurfing
Xpeng ist eine strategische Partnerschaft mit Plugsurfing eingegangen. © Xpeng

Xpeng ist eine Kooperation mit Plugsurfing eingegangen. Dadurch soll Fahrerinnen und Fahrern eines Elektroautos des chinesischen Herstellers ein noch besseres Ladeangebot gemacht werden.

Der chinesische Elektroautobauer Xpeng arbeitet ab sofort mit dem Ladeservice-Anbieter Plugsurfing zusammen. Durch diese Kooperation haben die Fahrerinnen und Fahrer eines Elektromodells von Xpeng ab sofort den Zugang zu über 940.000 Ladestationen von 500 Betreibern in insgesamt 27 Ländern.

Wie Xpeng mitteilte, würden den Kundinnen und Kunden durch diese strategische Partnerschaft nicht nur der Zugang zu den 940.000 Ladestationen geboten, sondern es würde zugleich auch das Ladeerlebnis über das Fahrzeugsystem und die Xpeng-App einschließlich Navigation und Bezahlung mit einem Klick verbessern.

Plugsurfing stellt Drive API bereit

Im Rahmen der Partnerschaft stellt Plugsurfing Xpeng auch sein Produkt Drive API (Application Programming Interface) zur Verfügung. Damit ist es möglich, Ladestationsdaten wie Echtzeitverfügbarkeit, Preise, Fernstart/-stopp, kartenbasierte Aktivierung, Bezahlung und Quittungserstellung zu integrieren.

Mit der zur Verfügung gestellten API von Plugsurfing hat Xpeng eigenständig so entwickelt und optimiert, um so die Benutzererfahrung und den Service für die europäische Kundschaft weiter zu verbessern. So wurden Funktionen wie die Planung von Langstreckenfahrten und die Sprachsuche auf lokale Bedürfnisse angepasst. Sie werden darüber hinaus kontinuierlich aktualisiert, um den sich ändernden Reisegewohnheiten gerecht zu werden.

Während der Fahrt können Xpeng-Kunden über den Touchscreen Ladestationen suchen und sich dorthin navigieren lassen. Dabei bekommen Fahrerin oder Fahrer auf dem Display beispielsweise Informationen wie Entfernung der Ladepunkte, die Anzahl der Anschlüsse samt Ladeleistung und Preisen angezeigt. An der Säule kann dann der Ladevorgang bis zur Zahlung und Quittung über die Xpeng-App oder eine Ladekarte von Plugsurfing abgewickelt werden. Xpeng bietet in Deutschland momentan mit dem G6, G9 und dem P7 drei Elektroautomodelle an.

Keine Beiträge vorhanden