Autos mit Sommerreifen haben bei Schnee und Eis auf den Straßen nichts zu suchen. Autofahrer, die das missachten, müssen mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro und einem Punkt rechnen.
Wer vernünftig und auf seine Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer achtet, ist zu dieser Jahreszeit nur noch mit Winterreifen unterwegs. Fahrzeuge mit Sommerreifen müssen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte in der Garage bleiben.
Bußgeld und ein Punkt drohen
Autofahrer, die ohne Winterreifen untwegs sind, müssen sich auf ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg einstellen, wenn sie von der Polizei kontrolliert werden. Wer mit Sommerreifen den Verkehr behindert, der muss sogar mit einem Bußgeld in Höhe von 80 Euro und einem Punkt rechnen. Wer seine Geldbörse und auch die Umwelt schonen will, sollte auf folgende Tipps des Automobilclubs achten:
1.) Das Warmlaufen des Motors ist verboten, Autofahrer müssen zudem mit einem Verwarngeld von 10 Euro rechnen.
2.) Auch verschneite Verkehrsschilder, die dem ortsansässigen Fahrer bekannt sind oder allein aufgrund ihrer Form erkannt werden (z.B. Stopp-Schild, Vorfahrt gewähren), müssen immer beachtet werden.
3.) Um freie Sicht zu behalten, muss in der Scheibenwischanlage Frostschutzmittel enthalten sein.
4.) Wer nur ein kleines Guckloch in seine vereiste oder zugeschneite Frontscheibe kratzt, sieht nicht genug und riskiert mindestens 10 Euro. Auch Blinker, Rücklichter, Scheinwerfer und die Kennzeichen müssen vor Fahrantritt von Schmutz und Schnee befreit werden.
5.) Das Autodach sollte vom Schnee befreit werden, damit herabfallende Schneemengen den nachfolgenden Verkehr nicht behindern. Außerdem kann beim Bremsen Schnee vom Dach nach vorne auf die Windschutzscheibe rutschen und die Sicht des Fahrers beeinträchtigen.
Autofahrer sollten im Winter immer einen Eiskratzer, Handschuhe, eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sowie einen Türschloss-Enteiser (den natürlich nicht im Auto) dabei zu haben. Auch eine warme Decke und Proviant sollten bei längeren Fahrten an Bord sein. Man weiß ja nie, ob man bei eisigen Temperaturen Stunden lang in einem Stau feststecken muss. Welche Strafen fällig werden, lesen Sie auch im Bußgeldkatalog der Autogazette. (AG)