Gleich vier Elektroautos konnten sich im Dezember in ihren Segmenten vor Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor behaupten. Darunter waren zwei Modelle von Tesla.
Das geht aus der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervor. In der Kompaktklasse konnte sich der VW ID.3 mit 6865 Neuzulassungen Platz eins sichern. Der Stromer kommt damit auf einen Anteil von 14,4 Prozent in der Segmentgruppe. Damit hat er seinen mit einem Verbrennungsmotor ausgestatteten Markenbruder VW Golf hinter sich gelassen.
In der Mittelklasse konnte das Modell 3 von Tesla das Segment für sich entscheiden. Fürs Modell 3 entschieden sich im Vormonat 9566 Kundinnen und Kunden. Damit war es zugleich das am meisten verkaufte Modell im Dezember.
Tesla auch bei SUVs vorn
Bei den SUVs entschied ebenfalls ein Modell des us-amerikanischen Autobauers die Wertung: Das Tesla Model Y stieß mit 7382 Einheiten den Ford Kuga vom Thron. In der Oberklasse hält der elektrische Porsche Taycan mit 724 Einheiten den Spitzenplatz.
Die große Nachfrage nach den E-Auto hängt auch mit der gestiegenen Nachfrage zum Jahresende zusammen. Denn bis zum 31. Dezember zugelassene Fahrzeuge kamen noch in den Genuss der vollen Kaufprämie von 6000 Euro. In diesem Jahr sinkt der staatliche Zuschuss beim Kauf eines Stromers auf 4500 Euro, zudem läuft die Förderung für Gewerbekunden Ende August aus.
Allein im Dezember wurden 104.000 reine Elektroautos neu zugelassen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs von 115 Prozent und einem Marktanteil von 33 Prozent. Im Gesamtjahr kommen die rein batterie-elektrischen Fahrzeuge auf 470.600 Neuzulassungen.
Ford Mustang bei Sportwagen vorn
Bei den Verbrennern erobert sich der Ford Mustang Rang eins unter den Sportwagen, wofür im Dezember 532 Neuzulassungen reichten. Im Vormonat lag der Porsche 911 mit gut 100 Einheiten mehr an der Spitze. In der oberen Mittelklasse löst im Dezember der BMW 5er mit 2.966 Neuzulassungen den Vormonats-Primus Audi A6 ab.
In den anderen Segmenten bleibt die Führung unverändert. Unter den Kleinstwagen nimmt der Fiat 500 die Rolle als beliebtestes Modell ein, bei den Kleinwagen der Opel Corsa. Komplettiert wird die Bestsellerliste vom VW Tiguan (Geländewagen-Klasse), Mercedes B-Klasse (Mini-Vans), Mercedes V-Klasse (Großraum-Vans), VW Transporter (Nutzfahrzeuge) und Fiat Ducato (Wohnmobile).