VW: China boomt, USA schwächelt

2,55 Millionen Einheiten bis Mai

Die Kernmarke VW konnte im Mai weltweit 531.100 Einheiten absetzen und damit ein Absatzplus von 3,9 Prozent erzielen. Während der asiatische Markt mit China an der Spitze boomt, schwächeln weiterhin die USA.

Dank eines deutlichen Zuwachses auf dem asiatischen Markt befindet sich die Kernmarke VW weiter auf moderatem Wachstumskurs. So konnten die Wolfsburger im Mai mit 531.100 ein Absatzplus von 3,9 Prozent erzielen. Dabei bleibt auch im Vormonat Asien der Wachstumstreiber für Europas größten Autobauer.

In den ersten fünf Monaten des Jahres setzten die Wolfsburger dort 17 Prozent mehr Wagen ab: in der Region Asien-Pazifik wurden insgesamt 1,25 Millionen Autos abgesetzt. Davon entfielen allein 1,16 Millionen Einheiten (+18,6 Prozent) auf China als größten Einzelmarkt. Weltweit wurden bis Ende Mai 2,55 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, ein Wachstum von 4,4 Prozent.

USA bleibt Sorgenkind von VW

Weiterhin Sorgenkind von VW bleiben die USA. Hier gingen die Verkäufe mit 150.300 Fahrzeugen um 11,5 Prozent zurück. In Südamerika sackten die Auslieferungen sogar um 20,3 Prozent ab. Der wichtige Markt Brasilien verlor 15,5 Prozent. „Die Marke Volkswagen Pkw hat sich im bisherigen Jahresverlauf durchaus zufriedenstellend entwickelt, auch wenn die Entwicklung in den Vertriebsregionen unterschiedlich ausfällt“, so Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler. (AG)

Vorheriger ArtikelLexus GS 300h: Stille Präsenz
Nächster ArtikelFord baut Fiesta weiter in Köln
Frank Mertens
Nach dem Studium hat er in einer Nachrichtenagentur volontiert. Danach war er Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche.

Keine Beiträge vorhanden