Volvo hat die nächste Etappe zum autonomen Fahren genommen. Die ersten selbstfahrenden Autos sind bereits in Göteborg unterwegs.
Volvo hat die ersten Prototypen autonom fahrender Autos auf die Straßen geschickt. Mit dem Start des zweiten Entwicklungsjahres sind die ersten selbstfahrenden Fahrzeuge mit dem System AutoPilot in Göteborg unterwegs.
System reagiert schneller als der Mensch
Der von Volvo entwickelte AutoPilot sorgt dafür, dass das Auto auch bei einem Ausfall eines Systemelements weiterhin sicher funktioniert. "99 Prozent Zuverlässigkeit sind für uns nicht gut genug. Wir müssen viel näher an die 100 Prozent kommen, ehe wir selbstfahrende Autos gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern auf öffentliche Straßen lassen", sagt Erik Coelingh, Technical Specialist bei Volvo Cars.
Ein komplexes Netzwerk von Sensoren, cloud-basierten Systemen zur Positionsbestimmung sowie intelligenten Brems- und Lenksystemen löst die Krisensituationen, sollte ein Teil des Autos ausfallen, „sogar schneller als die meisten Menschen", wie Coelingh hinzufügte. Sollte das autonome Fahren nicht möglich sein, wird der Fahrer aufgefordert, die Kontrolle über das Auto zu übernehmen. Wenn der Fahrer selbst aber nicht dazu in der Lage ist, steuert das Auto einen sicheren Halt an.
2017 will Volvo mit dem Projekt "Drive Me" 100 autonom fahrende Autos auf die Straßen von Göteborg schicken. "Wenn das öffentliche Pilotprojekt gestartet ist und läuft, wird es uns mit wertvollem Wissen über die Einbindung autonom fahrender Autos im Verkehrsgeschehen versorgen. Und wir werden erfahren, wie wir damit zu nachhaltiger Mobilität beitragen können", sagt Erik Coelingh. (AG)