Nach dem Urlaub Auto entlasten

Waschen und checken

Nach dem Urlaub Auto entlasten
Haushaltsfaktor Auto verliert an Attraktivität © GDV

Die Urlaubsreise geht auch am Auto nicht spurlos vorüber. Nach den Ferien muss deshalb das Fahrzeug wieder auf den Alltag eingestellt werden.

Wer dieser Tage aus den Sommerferien nach Hause kommt, ist schnell wieder im Alltag angekommen. Bei aller Ankunftshektik darf man aber nicht vergessen, dem Auto nach der Heimkehr einige Minuten Aufmerksamkeit zu widmen.

Jedes zusätliche Kilo kostet Sprit

Zunächst müssen eventuell für die Urlaubsfahrt angebrachte Dachgepäckträger, Fahrradständer und Gepäckboxen so bald wie möglich abmontiert werden. Denn der Extraaufbau auf dem Autodach kostet durch den erhöhten Luftwiderstand zusätzlich Sprit. Im Schnitt fällt mindestens ein Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer an. Auch der Kofferraum ist dringend von unnötigem Urlaubsballast zu befreien, denn jedes Kilo überflüssiges Gewicht geht zu Lasten des Verbrauchs und kostet somit Geld.

Einer der ersten Wege nach der Rückkehr muss der Waschstraße oder dem Waschplatz gelten. Oft sind Fahrzeugfront und Windschutzscheibe durch Insektenreste regelrecht verklebt. Durch den Einsatz von Spezialreiniger lassen sie sich dann leichter entfernen. Danach gilt es, das Auto einem Technik-Check zu unterziehen. Der Reifenluftdruck muss geprüft und nach der Anpassung auf Vollbeladung gegebenenfalls wieder reduziert werden. Auch Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser und Ölstand müssen nach der Langstreckenfahrt gecheckt werden, damit das Autofahren danach auch weiterhin eine sichere Sache bleibt. (mid)

Vorheriger ArtikelVor- und Nachteile von Runflatreifen
Nächster ArtikelGebrauchtwagenpreise steigen an
Thomas Flehmer
Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Keine Beiträge vorhanden