Dacia eilt in Deutschland von Erfolg zu Erfolg. Im ersten Halbjahr konnte die Renault-Tochter so viele Autos wie nie zuvor absetzen. In zwei Segmenten ist man sogar führend.
Die Renault-Tochter Dacia ist auf dem deutschen Markt längst erfolgreicher unterwegs als die Mutter. In den ersten sechs Monaten des Jahres konnte die Marke nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 38.203 Fahrzeuge neu zulassen. Das ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von fast zehn Prozent. Damit kommt Dacia auf einen Marktanteil von 2,6 Prozent. Im Juni lag der Marktanteil sogar bei 8805 Neuzulassungen bei drei Prozent.
Im Vergleich dazu konnte Renault im ersten Halbjahr gerade einmal 26.491 Fahrzeuge neu zulassen. Das bedeutet einen Rückgang von 13,4 Prozent. Die Franzosen haben damit einen Marktanteil von 1,8 Prozent.
Sechs Prozent Steigerung im Privatmarkt
Wie Dacia am Montag mitteilte, lief es für die Marke gerade im Privatmarkt erfolgreich. Hier kommt man auf einen Gesamtmarktanteil von sechs Prozent. Keine andere Marke würde im Privatmarkt pro Modell den im Durchschnitt höchsten Marktanteil erreichen, teilte Dacia mit. Daneben ist die Renault-Tochter nach eigenen Angaben die führende Marke im A- und B-Segment, also bei den Kleinst- und Kleinwagen.
Deutschlandchef Thilo Schmidt freute sich in einer Mitteilung über die „beeindruckenden Zahlen“, die das „Engagement für Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit“ widerspiegeln würden. Schmidt versprach, die Marke weiterentwickeln zu wollen und noch attraktiver und relevanter für die Kundinnen und Kunden machen zu wollen. Global befindet sich Dacia ebenfalls auf Wachstumskurs, setzte im ersten Halbjahr 309.816 Fahrzeuge ab, ein Plus von vier Prozent zum Vorjahreszeitraum.