Die VW-Tochter Skoda ist einer der Gewinner der Abwrackprämie. Doch nach dem Auslaufen des staatlichen Förderprogramms müssen bis zu 2500 Arbeiter um ihren Job bangen.
Der tschechische Autobauer Skoda sieht im Zusammenhang mit dem Auslaufen der deutschen Abwrackprämie bis zu 2.500 Arbeitsplätze gefährdet. Die VW-Tochter gehe davon aus, in näherer Zukunft deutlich weniger Autos als zuletzt zu produzieren, sagte Skoda-Vorstandsmitglied Holger Kintscher der Prager Wirtschaftszeitung «Hospodarske noviny»
Produktion herunter schrauben
«Im ersten Halbjahr hat besonders die deutsche Abwrackprämie unseren Absatz gesteigert», sagte Kintscher: «Mit dem Ende der Abwrackprämien erwarten wir, dass die Nachfrage nach dem Fabia sinken wird.» Er rechne damit, die Produktion des Massenmodells bis zu einem Drittel herunterfahren zu müssen. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer ging in einer Studie zuletzt von rund 76.000 durch die Umweltprämie zusätzlich verkauften Skodas in Deutschland aus.
Verhandlungen mit den Gewerkschaften hätten bereits begonnen, sagte Kintscher. Ihm zufolge sollen zunächst befristete Verträge von Zeit- und Leiharbeitern nicht verlängert werden. Es stünden aber auch 500 Stammarbeitsplätze auf der Kippe, sagte Gewerkschaftsführer Jaroslav Povsik. Skoda mit Hauptsitz im mittelböhmischen Mlada Boleslav beschäftigt derzeit rund 29.000 Menschen weltweit, das Gros davon in Tschechien. (dpa)