Toyota hat sich zur Halbzeit des Jahres wieder auf den ersten Platz der größten Autohersteller geschoben. Die Abstände zwischen den Japanern, GM und VW sind aber nicht sehr groß.
Toyota ist wieder die Nummer eins der Autobauer. Mit 4,97 Millionen verkauften Fahrzeugen im ersten Halbjahr schoben sich die Japaner vor den US-Rivalen und Opel-Mutterkonzern General Motors. Der kam nach Angaben eines Sprechers vom Donnerstag auf 4,67 Millionen Stück. Nummer drei ist Volkswagen mit 4,45 Millionen Pkw und Transportern; zusammen mit Lkw und Bussen erreichten die Wolfsburger 4,55 Millionen.
Zwei schlimme Jahre für Toyota
Toyota hatte die Top-Position nach dem schweren Erdbeben und Tsunami in Japan im vergangenen Jahr verloren. Die Naturkatastrophe hatte die Produktion des Autobauers teilweise lahmgelegt. Zuvor hatte ein millionenfacher Rückruf wegen festklemmender Gaspedale und fehlerhafter Bremsen viele Kunden verschreckt. Toshiaki Yasuda, Chef von Toyota Deutschland, sprach im Interview mit der Autogazette von zwei schlimmen Jahren und versprach die Ambitionen zur Rückkehr auf den Thron. «Wir möchten sicherlich wieder die Nummer eins werden. Die Nummer eins zu werden bedeutet, dass mehr Kunden zu den Marken Toyota und Lexus kommen.»
VW hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2018 beide Rivalen zu überholen und zum Branchenprimus aufzusteigen. Zahlreiche Experten erwarten, dass der Konzern dieses Ziel schon früher erreichen werde. (dpa)