Toyota feiert im September gleich zwei Premieren. So wird neben dem Transporter Proace zugleich das neue Telematiksystem ProBusiness Telematics eingeführt, das vor allem Betriebskosten senken soll.
Toyota begeht auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis 29. September gleich zwei miteinander zusammenhängende Premieren. Neben dem Proace gibt auch das ProBusiness Telematics System sein Stelldichein – und zwar im Proace, der in Kooperation mit dem Citroen Jumpy und dem Peugeot Expert gebaut wird.
Dabei taucht das System zunächst in eine Pilotphase ein, ehe der offizielle Startschuss im Frühjahr 2017 erfolgt. Die Vernetzung der Flotte soll dabei zu einer deutlichen Verringerung der Betriebskosten beitragen, wie der Hersteller mitteilte. Nach der Einführung im Proace wird das Telematiksystem im weiteren Verlauf des kommenden Jahres dann auch anderen Toyota-Modellen verbaut.
Zugriff über PC, Tablet oder Smartphone
Das System erlaubt über den CAN-Bus des Fahrzeugs den Zugriff auf diverse Informationen in Echtzeit. So können Daten wie Tankfüllstand, Restreichweite und anstehende Wartungsarbeiten über PC, Tablet oder Smartphone abgerufen werden.
Die Flottenmanager haben dann auch Zugriff auf Statistiken, ob die Fahrten mit dem Auto dienstlich oder privat durchgeführt wurden. Zudem kann der Fahrstil des Fahrers analysiert werden, um anschließend eine wirtschaftlichere Fahrweise zu fördern. Und natürlich kann auch der Standort des Autos jederzeit abgerufen werden – nicht nur im Falle eines Diebstahls. (AG)