Toyota kündigt E-Autos mit Feststoffbatterie ab 2027 an

Toyota kündigt E-Autos mit Feststoffbatterie ab 2027 an
Toyota arbeitet mit Hochdruck an einer Feststoffbatterie. © Toyota

Toyota arbeitet wie andere Hersteller mit Hochdruck an Feststoffbatterien. Sie könnten zum Gamechanger bei der E-Mobilität werden.

Gemeinsam mit dem Energiekonzern Idemitsu Kosan hat Toyota nun beschlossen, eine Lieferkette zur Serienproduktion von Feststoffakkus einzurichten. In vier bis fünf Jahren könnte dann der Startschuss zur Massenproduktion erfolgen. Toyota arbeitet seit 2006 an der Entwicklung von Technologien für Feststoffbatterien, der Idemitsu Kosan bereits seit 2001.

Als besonders vielversprechendes Ausgangsmaterial für die Massenproduktion gelten leicht zu verarbeitende Sulfid-Feststoffelektrolyten. Auf dem Weg zur CO2-Neutralität gilt die nächste Generation von Fahrbatterien für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) als Schlüsselkomponente.

E-Autos mit Feststoffakkus in Planung

Beide Unternehmen wollen nun in Vorbereitung auf eine große Pilotanlage Fortschritte bei Qualität, Kosten und Lieferzeiten dieser Komponente erzielen. In der Pilotanlage von Idemitsu Kosan wird die Fertigung vorangetrieben. Toyota wird parallel die Entwicklung batterieelektrischer Autos forcieren, die Feststoffakkus erhalten und in der Pilotanlage entstehen sollen. 2027/28 sollen diese auf den Markt kommen.

Idemitsu Kosan hat bereits Produktionstechnologien für Lithiumsulfid entwickelt, ein Zwischenprodukt für Festelektrolyte. Dabei werden unter anderem Nebenprodukte aus der Erdölverarbeitung verwendet. Im Rahmen dieser Arbeit hat das Unternehmen die Entwicklung und Produktion von Sulfid-Feststoffelektrolyten vorangetrieben und ein stabiles Versorgungssystem aufgebaut. Das Unternehmen erhöht kontinuierlich die Kapazitäten einer kleineren Pilotanlage und arbeitet parallel dazu an der Fertigstellung der geplanten größeren Anlage.

In einem nächsten Schritt wollen beide Partner untersuchen, welche Voraussetzungen für die Großserienproduktion und die Kommerzialisierung von Feststoffakkus notwendig sind. (mit SP-X)

Keine Beiträge vorhanden