Deutschlands Autokäufer entscheiden sich vor allem für Benzin- und Dieselmotoren. Allerdings ist bei den alternativen Antrieben ein Aufwärtstrend bei den Hybridmotoren festzustellen.
Die große Mehrheit der Autokäufer in Deutschland entscheidet sich noch immer für konventionelle Motoren. Obwohl die Hersteller immer mehr Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb anbieten, sind 99 Prozent aller 2010 in Deutschland zugelassenen Autos mit Diesel oder Benziner unterwegs. Das geht aus einer Studie des Auto Club Europa (ACE) auf Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervor.
Aufwärtstrend bei Hybridmotoren
Bei Hybridmotoren ist aber ein Aufwärtstrend zu beobachten: 2010 wurden erstmals mehr Autos mit kombiniertem Elektro- und Verbrennungsantrieb verkauft als Auto- oder Erdgasfahrzeuge. Elektroautos spielen dagegen in jeder Hinsicht noch eine untergeordnete Rolle. Zum Stichtag der Erhebung am 1. Januar 2011 waren 2307 rein stromgetriebene Fahrzeuge im Umlauf, 2010 kamen 541 hinzu. Insgesamt sind in Deutschland knapp 42 Millionen Pkw zugelassen, nur etwas über 500 000 haben keinen konventionellen Antrieb. (dpa/tmn)