Der P72 von Tomaso wird real. Der Marktstart des Retro-Renners ist für Ende des Jahres geplant. Wer Interesse an dem Sportwagen hat, wird indes enttäuscht: er ist bereits ausverkauft.
Das bereits 2019 mit dem Konzeptfahrzeug P72 angekündigte Comeback der Marke De Tomaso nimmt nun konkrete Formen an. Es handelt sich beim Serien-P72 um einen flachen Mittelmotorsportwagen, der moderne und klassische Designelemente kombiniert. Die markanten Kotflügelwölbungen und die rundliche Glaskuppel über dem Cockpit zitieren den Stil typischer Rennfahrzeuge der 1960er-Jahre.
Technisch basiert der Tomaso P72 auf einer Monocoque-Struktur aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Auch die Karosserie besteht aus Carbon.
Leistung liegt bei 700 PS
Im Innenraum zeigt sich ebenfalls transparent lackiertes Sichtcarbon. Für den Antrieb sorgt ein per Kompressor aufgeladener 5,0-Liter-V8-Motor, der 700 PS und 820 Newtonmeter Drehmoment liefern soll. Wie bei den historischen Modellen von De Tomaso stammt das Aggregat aus den USA. Für ein reaktionsschnelles Antrittsverhalten soll das kurz übersetzte Handschaltgetriebe sorgen. Die Kraft wirkt allein auf die Hinterräder. Die flache Silhouette des P72 begünstig ein in drei Stufen manuell anpassbares Fahrwerk mit Pushrod-Aufhängung.
Auch das Interieur folgt dem puristischen Anspruch: Digitale Displays oder Touchscreens sucht man vergeblich. Stattdessen dominieren handgefertigte Metallelemente im Kupfer-Finish. Drei analoge Rundinstrumente hinter dem Lenkrad spiegeln formal die ebenfalls dreifach ausgeführten Belüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett wider.
Die Produktion des P72 ist auf 72 Exemplare limitiert. Ursprünglich war die Auslieferung ab 2023 geplant, nun nennt De Tomaso Ende 2025 als neuen Starttermin. Bestellungen sind offiziell nicht mehr möglich – laut Berichten sind alle Fahrzeuge bereits vergeben. Die Preisvorstellungen bewegen sich dem Vernehmen nach im niedrigen einstelligen Millionenbereich. (SP-X)