Tanken ist nach einer Erhebung des ADAC in Mecklenburg-Vorpommern am günstigsten. Bereits im Januar war Benzin in diesem Bundesland am niedrigsten.
So mussten Autofahrer in Bremen für einen Liter Super E10 Mitte Februar durchschnittlich 1,325 Euro bezahlen. Im Vergleich dazu kostete die gleiche Menge in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich nur 1,283 Euro. Das ist ein Preisunterschied von 4,2 Cent.
Die Preisdifferenz war bei Dieselkraftstoff nach der Auswertung des Automobilclubs noch größer: Der Literpreis in Mecklenburg-Vorpommern lag im Landesschnitt für einen Liter bei 1,205 Euro. Das sind 5,9 Cent weniger als in Bayern, wo die Autofahrer für den Dieselkraftstoff 1,264 Euro zu zahlen haben.
Preisunterschiede beim Tanken geringer
Laut dem ADAC haben sich die Preisunterschiede beim Tanken zwischen den Bundesländern gegenüber den Vormonaten deutlich verringert. Während im Januar die Preisspanne zwischen dem teuerstem und billigstem Bundesland noch bei 6,0 Cent (Super E10) beziehungsweise 10,1 Cent (Diesel) lag, betrug im Dezember die Differenz bei Benzin sogar 14,9 und bei Diesel 14,6 Cent.
Für die Auswertung hat der ADAC am Dienstag um 11 Uhr die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet. Der ADAC weist darauf hin, dass es sich dabei um eine Momentaufnahme handelt. Autofahrer wird unabhängig vom Bundeslag empfohlen, vor der Fahrt an die Tankstelle sich auch die Preise von freien Tankstellen anzuschauen. Dort tankt man in der Regel etwas günstiger als an Markentankstellen.